31.Mai.2004
ANN (Webseite)
|
AmigaOS 4.0 jetzt mit Altivec-Unterstützung
Wie Thomas Frieden von Hyperion ('EntilZha') in einem Forenkommentar auf Amigaworld.net mitteilt, unterstützt AmigaOS 4.0 seit gestern die Vektorrecheneinheit Altivec der G4-PowerPC-Prozessoren von Motorola.
Hierfür wählte Hyperion den Worten Thomas Friedens nach den "einfachen" Ansatz: Neue Tasks starten zunächst mit ausgeschalteter Altivec-Unterstützung, so dass keine Vektorregister während der Kontextwechsel gespeichert werden. Der erste Altivec-Befehl generiert dann eine Ausnahmebedingung, in deren Folge das Altivecunterstützungsbit gesetzt wird. Von diesem Moment an speichert dieser Task den Altivec-Kontext und stellt ihn wieder her, wann immer dies vorgesehen ist. Die Überwachung der Register erfolgt mittels vrsave. (snx)
[Meldung: 31. Mai. 2004, 08:16] [Kommentare: 93 - 03. Jun. 2004, 20:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|