14596 Gefundene Meldungen
ASoft: Neue Versionen von CManager (MorphOS) und amrss (68k/MorphOS) (09. Feb. 2005)
Alfonso Ranieri hat Updates des Shareware-Programms CManager für MorphOS sowie der Freeware amrss für AmigaOS-68k und MorphOS veröffentlicht.
Zu den jeweiligen Änderungen im CManager 32.3 bzw. amrss 3.64 macht der Autor jedoch keine weiteren Angaben....
MorphOS: Ambient-Update auf Version 1.41 (Update) (09. Feb. 2005)
David Gerber hat in Form des Quellcodes ein Update seines mittlerweile unter der GPL freigegebenen Desktops Ambient bereitgestellt.
Die Version 1.41 kann nun auch auf einem MorphOS 1.4-System mit dem SDK erstellt werden, setzt also nicht mehr zwingen...
Elbox: Trade-in-Programm für FastATA/Winner-Controller (08. Feb. 2005)
Die Firma Elbox Computer bietet ihren Kunden aus den EU-Staaten ein Trade-in-Programm für alte FastATA 1200-, A1200 Power Flyer- und A1200 Winner Hi-Speed-Controller beim Kauf des neuesten FastATA 1200 MK-III an.
Der Controller FastATA 1200 MK-III b...
UAE: Komplettsystem "AmigaSYS" Version 1.7 (Update) (07. Feb. 2005)
AmigaSYS ist die Zusammenstellung einer komfortablen Workbench-Umgebung für die Nutzung mit dem Amiga-Emulator UAE nach Art des seit geraumer Zeit nicht mehr gepflegten AIAB ("Amiga in a box").
AmigaSYS beinhaltet aus rechtlichen Gründen kein Kicksta...
Software-News bis 07.02.2005 (07. Feb. 2005)
AmigaAmp 2.14
Der MP3-Player AmigaAmp liegt in einer neuen Version vor, in der wieder einige Fehler beseitigt wurden:
No http requesters anymore when trying to play a shoutcast stream while LoadBuffer is set to FILE
More reliable streaming from s...
IR-Snoop: Ein InfraRot-Handler für Fernbedienungen (07. Feb. 2005)
IR-Snoop ist ein Tool von Guido Mersmann, das im Hintergrund auf Infrarot-Signale von einer Fernbedienung wartet. Das Programm liegt in nativen Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS vor. Voraussetzung ist ein entsprechendes Infrarot-Empfängermodul, wie...
CD-Tools: Update für CDonFire (07. Feb. 2005)
"CDonFire" ist das Brennprogramm, mit dem man alle von 3CaDo generierten CD-Images auf CD/R(W) brennen kann.
Nach mehr als 1500 Downloads und aktiver Mitarbeit der Amiga-Gemeinschaft (bis zu 50 E-Mails am Tag) kommt jetzt die Phase, in der der Autor ve...
Neues Icon-Set für AROS (06. Feb. 2005)
Damir Sijakovic hat ein neues Icon-Set für AROS veröffentlicht (Screenshot).
Download: cat_i.rar (631 KB)...
MorphOS: Updates von OS4Emu und ShowGirls (06. Feb. 2005)
OS4Emu
Ilkka Lehtoranta hat Version 1.6 des Wrappers OS4Emu (Kompatibilitätsliste) veröffentlicht. Hierbei handelt es sich in erster Linie um ein Bugfix-Release ohne größere neue Funktionen.
Neue Schnittstellen:
lowlevel.library
asyncio.li...
Gesucht: Anwender mit AmigaOS-4-Erfahrung (05. Feb. 2005)
Wir suchen auf diesem Wege für bestehende und zukünftige Projekte
Anwender, die AmigaOS 4 kennen und aktiv nutzen und sich zutrauen, für
befristete Zeit als freier Autor tätig zu werden bzw. einem Redakteur in
bestimmten Themenbereichen von AmigaOS ...
Neue Audio-CD von Gustaf "Lizardking" Grefberg (05. Feb. 2005)
Diejenigen, die die Amiga- und PC-Demoscene in den letzten Jahren
verfolgten, kennen den großartigen Musiker Gustaf Grefberg, der in der
Scene als "Lizardking" arbeitete. Nun meldet sich Grefberg mit einer neuen
Audio-CD und neuem Pseudonym zurück: ...
MorphOS: PolyOrganiser 0.71 & amifish (05. Feb. 2005)
PolyOrganiser 0.71
PolyOrganiser von Frederic 'Polymere' Rignault ist ein so genanntes "PIM-Tool" (Personal Information Management), mit dem sich Termine, Kontakte und Aufgaben verwalten lassen (Screenshot).
Die Änderungen im Vergleich zur letzten Ver...
MorphOS: "IR-Tool" ermöglicht Steuerung per Fernbedienung (05. Feb. 2005)
Carsten Siegner hat ein kurzes Demoprogramm entwickelt, das die Steuerung eines Pegasos-Rechners mit einer Fernbedienung demonstriert. Voraussetzung ist ein entsprechendes Infrarot-Empfängermodul, Siegner verwendet ein Modul von blue-blacklight.de.
...
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.02.2005 (04. Feb. 2005)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende Installer sind in letzter Zeit neu hinzugeko...
Meeting des #ac.de in Planung (03. Feb. 2005)
Der #ac.de plant, sich dieses Jahr im Frühling für ein Wochenende im Oberharz zu treffen. Hierfür stehen zwei Termine (im Mai und im Juni) zur Auswahl, abhängig davon, welcher den meisten Teilnehmern zusagt.
Die Planungen sehen ein kleines LAN, einen...
Software-News bis 02.02.2005 (02. Feb. 2005)
RDesktop MUI 1.1
RDesktop MUI ist eine auf MUI basierende graphische Benutzeroberfläche für den "Remote Desktop"-Client (Screenshot). Neuerungen in Version 1.1:
Added MorphOS native binary thanks to ECX by Leif Salmonsson
Added a new tooltype: AU...
Nachschlagewerk: "Amiga Developer Site" wieder online (02. Feb. 2005)
Die früher unter dev.amiga.hu erreichbare "Amiga Developer Site" wird ab sofort unter dem Titellink gehostet. Die Seite bietet online abrufbare Informationen zu APIs, DOS-Befehlen und Ähnlichem. Außerdem werden mehr als 300 kurze Beispielprogramme angebot...
MorphOS 1.4: Offizieller Drucker-Patch bereitgestellt (02. Feb. 2005)
Unter dem Titellink hat der Osnabrücker Händler Axel Knabe Büro- & Informationsservice den offiziellen Printer-Patch des MorphOS-Teams für MorphOS 1.4 mit einem Installer versehen bereitgestellt.
Der Patch behebt die Druckerprobleme unter MorphOS 1....
Newsletter: Amiga Update #050131 (02. Feb. 2005)
In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die Januar-Ausgabe veröffentlicht:
======================================================================
...
Workbench-Ersatz: Scalos für AmigaOS 4 und MorphOS in Arbeit (01. Feb. 2005)
Wie das Scalos-Team auf seiner Webseite mitteilt, wurde der 68k-Assemblercode in allen Kernbestandteilen von Scalos zwischenzeitlich durch C-Code ersetzt und der gesamte Quellcode (der sich mittlerweile in einem CVS-Archiv befindet) lässt sich jetzt mit ...
|