14481 Gefundene Meldungen
MorphOS: Help-Befehl veröffentlicht (23. Jan. 2005)
Der Kommandozeilen-Befehl Help von Nicolas Ramz für die MorphOS-Shell beschreibt über 100 Befehle einschließlich all ihrer Argumente sowie Anwendungsbeispielen (Readme-Datei). Zusätzlich liefert er eine kurze Anleitung zur MorphOS-Shell selbst.
Eigen...
R - Der GUI-Generator für MorphOS und AmigaOS (22. Jan. 2005)
Das Programm R von Guido Mersmann liegt nun in der Version 2.10 in der MorphZone zum Herunterladen bereit. Es handelt sich hierbei um einen Echtzeit-Generator für Benutzeroberflächen für fast jeden DOS-Befehl.
Produktbeschreibung des Autors: Waren Si...
OnyxSoft: MPlayer-GUI und vier Programm-Updates veröffentlicht (22. Jan. 2005)
Von OnyxSoft wurde eine grafische Benutzerschnittstelle für das Videowiedergabeprogramm MPlayer veröffentlicht sowie Updates für AllKeys, MultiRen, QuickSketch und Zapper.
MPlayer-GUI 1.12 von Daniel Westerberg ist eine grafische Benutzerschnittstel...
Quellcode der MorphOS-Workbench Ambient unter GPL veröffentlicht (22. Jan. 2005)
Der Quellcode der aktuellen Version 1.40 des Workbench-Ersatzes Ambient von David 'Zapek' Gerber ist heute unter der GPL freigegeben worden.
Die mit MorphOS 1.4.2 zuletzt veröffentlichte Ambient-Version war die V1.29. Zudem hat der Autor einen Paypal...
MorphOS: PolyOrganiser & Shorten 3.6.0 (21. Jan. 2005)
PolyOrganiser 0.68
PolyOrganiser von Frederic 'Polymere' Rignault ist ein so genanntes "PIM-Tool" (Personal Information Management), mit dem sich Termine, Kontakte und Aufgaben verwalten lassen (Screenshot).
Eigenschaften von PolyOrganiser:
PPC nativ...
Software-News bis 20.01.2005 (20. Jan. 2005)
WarpJPEG Datatype 45.4
Oliver Roberts hat eine neue Version seines JPEG-Datatypes "WarpJPEG" veröffentlicht. Das Archiv enthält Versionen für AmigaOS 3, AmigaOS 4, MorphOS und WarpOS. WarpJPEG ist Shareware.
Added native AmigaOS 4 version
Update...
ProTracker 5.0: Status-Update (englisch) (20. Jan. 2005)
Die neue Version 5.0 von ProTracker soll im Frühling dieses Jahres erscheinen (aktueller Screenshot). Einen kurzen, englischsprachigen Bericht zum derzeitigen Stand der Windows-Version finden Sie unter dem Titellink.
Zu den Versionen für MorphOS und ...
MorphOS: Neue Betaversion von Python 2.4 (20. Jan. 2005)
Die von Guillaume Roguez erstellte MorphOS-Version der Skriptsprache Python 2.4 liegt nun in der neuen Betaversion 0.4beta2 vor.
Bei Python handelt es sich um eine objektorientierte Programmiersprache, die von Guido van Rossum Anfang der 90er Jahre am C...
MorphOS-Hauptentwickler konzentriert sich auf Embedded-Bereich (19. Jan. 2005)
Wie dem Mitschnitt einer gestrigen IRC-Diskussion unter dem Titellink zu entnehmen ist, hat Ralph 'laire' Schmidt, geistiger Vater und Hauptentwickler von MorphOS, aus der Uneinigkeit des Entwicklerteams die Konsequenz gezogen, künftig allein weiterzuarbe...
Phoenix Amiga 1000: Neueste ROM-Revision gesucht (19. Jan. 2005)
Aufgrund der Nachfragen einiger amiga-news.de-Leser haben sich "Phoenix Micro Technologies" bereit erklärt, eine letzte Serie ihrer Amiga 1000-Austauschmotherboards A1000 Phoenix zu produzieren. Dazu werden die letzten Restbestände an Platinen neu be...
Inutilis Records: Freie MP3s von "Ai Hua" und "Moonlight" (18. Jan. 2005)
"Ai Hua" und "Moonlight" sind ältere Musikprojekte von Timo Kloss, die mit Camouflage auf einem Amiga entstanden sind.
Ab sofort ist die komplette EP von "Ai Hua" inklusive CD-Cover zum Download freigegeben. Dabei handelt es sich um Musik mit analog...
Amiga Inc. bestätigt Auslieferung der T-Shirts an Clubmitglieder (18. Jan. 2005)
Amiga Inc. bestätigen in einer Meldung auf ihrer Webseite, dass die Mitglieder des "Club Amiga" inzwischen ihre T-Shirts erhalten:
"Amiga ist erfreut, dass die langerwarteten "Club Amiga" T-Shirts ausgeliefert wurden und gerade [bei den Empfängern] e...
AmigaOS 4: Movieplayer "Mplayer" (Beta) (18. Jan. 2005)
Unter dem Titellink steht eine erste Preview-Version der OS4-Portierung von Mplayer zur Verfügung (Screenshot). Folgende Codecs funktionieren bisher:
MPG
AVI (DIVX, XVID usw.)
WMV
Andere Codecs sind noch nicht ausführlich getestet.
Was bisher...
GD87 ermöglicht Zugriff auf Telefondatenbank von Panasonic-Handy (17. Jan. 2005)
Das ARexx-Skript "GD87" erlaubt den Zugriff auf die Telefondatenbank eines Panasonic-Handy GD87, unter Zuhilfenahme eines seriellen Anschlusskabels.
Zur Installation müssen die mitgelieferten Libraries (rexxserdev.library, tritonrexx.library, rexxtri...
MorphOS: "StreamMedia" bindet ASF-Player in IBrowse ein (17. Jan. 2005)
Das ARexx-Skript "StreamMedia" bindet einen ASF-/ASX-Player (Frogger, MPlayer) in IBrowse ein - solche Videodateien können jetzt direkt per Mausklick gestartet werden. Die Datei wird erst heruntergeladen und dann abgespielt.
Voraussetzungen:
Morph...
Font-Rendering: TTEngine 7.0 (17. Jan. 2005)
TTEngine ist eine auf dem FreeType2-Projekt basierende Textrendering-Umgebung für AmigaOS, die Entwicklern die einfache Unterstützung von TrueType-Zeichensätzen (inklusive Anti-Aliasing) ermöglicht. Es stehen Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS zur V...
Sprachverfremdung mit Zerius Vocoder (17. Jan. 2005)
Nach einer längeren Entwicklungszeit steht die MUI-Version des "Zerius
Vocoders" ab sofort zum Download bereit. Mit diesem Programm lässt sich
auf einfache Weise Sprache verfremden. So kann man z. B. einen Synthesizer
singen lassen oder eine Roboter...
Software-News bis 16.01.2005 (16. Jan. 2005)
MUIrc 1.04
MUIrc ist ein in ARexx geschriebener IRC-/bitlbee-Klient, der mit mehreren Servern gleichzeitig kommunizieren kann und dabei eine Einfenster-Darstellung nutzt. MUIrc benötigt RxMUI 41.1, CManager 31.4 und RxSocket.library (alle diese Paket...
Musik: Liquid Skies records #082 (16. Jan. 2005)
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlichte gestern ihr 82. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "Neverland" im House-Musikstil, welches von Reddline komponiert wurde. Das Cover hierzu erstellte DaFreak.
Einige weitere Informationen...
MorphOS: Software-News in Kürze (Update) (16. Jan. 2005)
OS4Emu
Ilkka Lehtorantas Wrapper OS4Emu liegt nun in der Version 1.5 vor. Das Programm liefert eine rudimentäre Emulation der wichtigsten AmigaOS4-Schnittstellen (Kompatibilitätsliste für OS4-Software).
Neue Eigenschaften:
AmigaInput-Emulation...
|