14590 Gefundene Meldungen
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (französisch) (02. Nov. 2005)
Folgende Artikel wurden in den letzten zwei Monaten auf der Webseite des französischen Amiga- und MorphOS-Magazins Obligement bereitgestellt:
Amiga and MorphOS news of september/october 2005
Interview with Frédéric Imbert (retailler "Axe-Z")
Interv...
Ankündigung: PowerPoint-Betrachter PointRider für AmigaOS 4 und MorphOS (01. Nov. 2005)
Mathias Parnaudeau hat am zurückliegenden Wochenende auf der Alchimie 5 in Frankreich einen Betrachter für PowerPoint-Dateien unter MorphOS vorgeführt. PointRider soll Ende des Jahres in einer Betaversion für MorphOS und AmigaOS 4 veröffentlicht...
Newsletter: Amiga Update #051031 (01. Nov. 2005)
In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die Oktober-Ausgabe veröffentlicht:
======================================================================
...
MorphOS: Virtual Grand Prix 2 (Update) (31. Okt. 2005)
Paolo 'the Alien' Cattani und Alassoft haben das Autorennspiel Virtual Grand Prix 2 für MorphOS portiert und für die private Nutzung kostenlos veröffentlicht (Screenshot).
Virtual Grand Prix 2 ist die Fortsetzung der ursprünglich für den Amiga entwic...
Spieledatenbank "Amiga Games That Weren't" gestartet (31. Okt. 2005)
Die Spieledatenbank "Amiga Games That Weren't" hat ihre Pforten geöffnet. Ziel der Seite ist es, ähnlich der schon älteren Seite Games That Weren't 64 Informationen zu unveröffentlichten Amiga-Spielen zusammenzutragen und diese wenn möglich inklusive Down...
AmigaOS 4: Arbeiten an BarsnPipes-Portierung aufgenommen (30. Okt. 2005)
Alfred Faust, verantwortlich für die Weiterentwicklung des bekannten MIDI-Sequencers BarsnPipes, hat inzwischen von Hyperion ein kostenloses µA1-Motherboard zur Verfügung gestellt bekommen.
Die Arbeiten an einer Portierung des Programms wurden inzische...
3D-Demo-Objekt für Blender: Lebkuchenmann mit Knochen (Update) (30. Okt. 2005)
Carsten Siegner hat für den 3D-Renderer Blender ein Demo-Objekt erstellt, welches veranschaulicht, wie in den Lebkuchenmann vom Blender-Tutorial Knochen (sogenannte Armaturen) eingebaut werden.
Blender liegt neben diversen anderen Plattformen auch in...
Veranstaltung: Lokalsender berichtet von belgischer Commodore-Show (28. Okt. 2005)
Von der belgischen Commodore-Show, die kommenden Sonntag von 10 - 17 Uhr in der Taverne Schettenberg in Affligem stattfinden wird, wird auch der Brüsseler Lokalsender Ring TV berichten.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter dem Titel...
amigalon5: Datenbank Fiasco in der Version 1.2 als Giftware verfügbar (27. Okt. 2005)
Im Download-Bereich von amigalon5.de, einer der Amiga-Emulation unter Windows und Linux verschriebenen Webseite, ist nun die zwar veraltete, aber dafür als Giftware freigegebene Version 1.2 der Datenbank Fiasco von Nils Bandener verfügbar (letzte Sharewar...
Musik: Liquid Skies records #089 (26. Okt. 2005)
Die Szenegruppe Liquid Skies veröffentlichte gestern ihr 89. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein ruhigeres Musikstück namens "Ze", komponiert von Maxus. Das dazu passende Cover erstellte DaFreak.
Einige weitere Informationen zum Track:
Titel: Ze
...
APC&TCP übernimmt Vertrieb von MED Soundstudio 2 (26. Okt. 2005)
APC&TCP gibt die Übernahme des weltweiten Vertriebes für MED Soundstudio 2 bekannt. Bei dem für AmigaOS 4 angekündigten Produkt handelt es sich um den offiziellen Nachfolger der Version 1.03c von OctaMED Soundstudio.
Versionen für AmigaOS...
AmigaOne: Treiber für den AC97-Onboard-Sound (26. Okt. 2005)
Wie Davy Wentzler mitteilt, hat er mit der Hilfe von Stephen Brookes einen funktionierenden AC97-Treiber für den Onboard-Sound der frühen AmigaOne-Boards erstellen können.
Später ausgelieferte Mainboards waren hingegen nicht mehr mit dem entsprechend...
Printmagazin: Total Amiga Magazine #22 mit Troika-Interview (26. Okt. 2005)
Das britische Printmagazin Total Amiga Magazine kündigt für die kommende Ausgabe ein Exklusiv-Interview mit Troika zum geplanten PowerPC-Board Amy'05 an.
Hierbei sei auch nach der Boardverfügbarkeit sowie der Lauffähigkeit von AmigaOS 4 gefragt wo...
Cartoon: Hermann der User bei IT&W (25. Okt. 2005)
Regelmäßig neue Episoden aus dem Leben von Hermann der User in kommentierter Form finden Freunde des Kult-(Amiga-)Users aus der Feder von Karl A. Bihlmeier seit 2002 im Gemeinschaftsweblog Industrial Technology & Witchcraft....
Interview mit PureBasic-Entwickler Laboureur: Fortführung der Amiga-Version (25. Okt. 2005)
Wie Frédéric 'AlphaSND' Laboureur in einem gestern veröffentlichten Interview berichtet, ist die Weiterentwicklung von PureBasic für AmigaOS noch nicht gestoppt. Während die Windows-, Linux- und mittlerweile auch MacOSX-Fassungen die Versionsnummer 3.9 tr...
Emulation: WinUAE 1.1.1 veröffentlicht (24. Okt. 2005)
Der Amiga-Emulator WinUAE liegt seit heute in der Version 1.1.1 vor. Unter anderem wurden Probleme unter Windows 9.x/ME behoben. Außerdem besteht jetzt eine vollständige SCSI-Geräteunterstützung im SPTI-Modus (SCSI Pass-Through Interface).
Bugfixes:
...
Aminet-Uploads bis 23.10.2005 (24. Okt. 2005)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
uucp2smtp.lha comm/tcp 11K all SMTP sender for UUCP spool mail jobs --
MakeHTMLMap.lha comm/www 891K OS3 The Gallery/Onlineshop Creator...
WHDLoad: Neue Pakete bis 23.10.2005 (23. Okt. 2005)
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserem let...
Buch: "Version Control with Subversion - For Subversion 1.1" (23. Okt. 2005)
Versionsverwaltungssysteme wie CVS und Subversion werden insbesonders
bei der Softwareentwicklung benutzt.
Sie unterstützen mehrere Entwickler dabei gleichzeitig an einem
Projekt zu arbeiten und es kann jederzeit jeder früher gespeicherte
Zustand eines...
MIDI-Sequencer: BarsnPipes 1.25 (22. Okt. 2005)
Alfred Faust hat eine neue Version des Multimedia-MIDI-Sequencers BarsnPipes veröffentlicht. Die Änderungen und Verbesserungen wurden durch Mitglieder der BnP-Mailingliste angeregt....
|