14481 Gefundene Meldungen
AROS-Distribution: Icaros Desktop 1.2 (09. Dez. 2009)
Paolo Besser stellt ein Update für seine AROS-Distribution Icaros Desktop zur Verfügung. Neu ist neben einem überarbeiteten GUI-Design (Screenshots: 1, 2, 3, 4) auch die direkte Unterstützung für ADF-Dateien (die mit UAE geöffnet werden).
Alle Änderung...
AROS-Komplettrechner: Ares One lieferbar (08. Dez. 2009)
Bereits vor einiger Zeit hat Pascal Papara unter dem Titellink einen Webshop eingerichtet, um seinen AROS-kompatiblen PC "Ares One" zu vertreiben. Wie er auf Anfrage mitteilte, sei dieser trotz der angegebenen Lieferzeiten von einer Woche "ab sofort" verf...
AROS: Kickstart-Bounty wieder offen (06. Dez. 2009)
Nachdem von demjenigen Programmierer, der sich zuletzt daran hatte versuchen wollen, nichts mehr zu hören und die gesetzte Frist lange überschritten war, ist die erste Phase des Bounty-Projekts für einen Kickstart-Ersatz inzwischen wieder offen.
Dabei ...
Diskmagazin: The Vague #2 (05. Dez. 2009)
The Vague ist ein Diskmagazin über die Demoszene sowie das Programmieren auf und für die unterschiedlichen Amiga-Systeme. Wie ihr Vorgänger ist auch die zweite Ausgabe zunächst Warp3D-basiert - eine Online-Version sowie AGA- und RTG-Fassungen sollen in de...
Software-News: EvenMore 0.67, WarpPNG 45.10, ADFCHK 0.2.2 (03. Dez. 2009)
Textanzeiger: EvenMore 0.67-20091201
EvenMore ist ein in AmigaE geschriebener Textanzeiger von Chris Perver. Änderungen seit unserer letzten meldung:
Fixed bug in which the search results list would not let you load a file if you were just searchi...
MacroSystem insolvent, Übernahme durch Loewe geplant (01. Dez. 2009)
Der TV-Hersteller Loewe will die insolvente MacroSystem Digital Video AG übernehmen. MacroSystem war früher für zahlreiche Amiga- bzw. Amiga-basierte Produkte wie die VLab-Digitizer-Karte, den Amiga-Klon Draco oder das Schnittsystem Casablanca verantwortl...
Was macht eigentlich... Fridtjof Siebert? (30. Nov. 2009)
Unter dem Titellink berichtet heise Developer über JamaicaVM, eine echtzeitfähige Java Virtual Machine der aica GmbH.
Mitentwickler ist deren CTO Fridtjof Siebert, in Amiga-Kreisen u.a. bekannt durch seinen Oberon-Compiler, den später von Christian Sti...
MorphOS-Team kündigt MorphOS für PowerMac G4-Systeme an (30. Nov. 2009)
Wie das MorphOS-Team unter dem Titellink bekannt gibt, laufen die internen Versionen von MorphOS jetzt auf PowerMac G4-Systemen, Unterstützung für weitere Macintosh-Rechner sei vermutlich nur noch eine Frage der Zeit.
Das aktuelle Testsystem des Autors...
Instant Messenger: AmiMSN 1.2 (29. Nov. 2009)
Michael Trebilcocks AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter Instant-Messenger-Client für das MSN-Netzwerk. Änderungen in Version 1.2:
Minor memory leak fix
Launch from PNG icons
Removal of MD5SUM. Using function in rxlibnet
Only s...
AmigaOS 4: Neue Betaversion des Flash-Players Gnash (29. Nov. 2009)
Andrea "afxgroup" Palmatè stellt eine weitere Betaversion seiner Gnash-Portierung zur Verfügung. Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich noch um eine frühe Version handelt weswegen Anwender mit diversen Fehlern rechnen sollten. Auch funktion...
AmigaOS 4: Betaversion eines E-UAE-GUI (29. Nov. 2009)
Im Rahmen des Bounty-Projektes zur Erstellung einer grafischen Benutzeroberfläche für den Amiga-Emulator E-UAE (amiga-news.de berichtete) steht unter dem Titellink nun eine Betaversion zur Verfügung.
Costel 'Cyborg' Mincea bedauert die Verzögerung in...
SAM440: Firmware-Update auf U-Boot 1.3.1a (27. Nov. 2009)
Pressemitteilung:
Bassano del Grappa, 27. November 2009
ACube Systems ist erfreut, die Veröffentlichung einer neuen Version der Firmware "U-Boot" für seine Motherboard-Serie Sam440ep und Sam440ep-flex bekanntgeben zu können. Dieses Update beseitigt ei...
Software-News bis 27.11.2009 (27. Nov. 2009)
Metacompiler: PortablE r5
Christopher Handleys Metacompiler PortablE übersetzt die Amiga-spezifische Programmiersprache E in andere Sprachen. Hierdurch sollen umfangreiche E-Programme in eine Form gebracht werden, die auf einer breiteren Basis von Platt...
OpenPCI: PciTool 2.1.2 (24. Nov. 2009)
PciTool von Marian 'MaaG^dA' Guc für AmigaOS 3.x und MorphOS liefert auf einem mit der openpci.library (ab Version 2.1) ausgestatteten System Informationen über die eingebauten PCI-Karten.
Download: PciTool_2.1.2.lha (300 KB)...
Youtube: Streitgespräch mit von Gravenreuth und MWS/Radwar (1988) (24. Nov. 2009)
Ein interessante Diskussionsrunde hatte der Westdeutsche Rundfunk 1988 für seine Sendung "Highscore" zusammengestellt: Neben dem bekannten Rechtsanwalt Freiherr Günther von Gravenreuth ("Günni") ist auch ein gewisser Markus anwesend, der diplomatisch als ...
AROS: CDXLPlay-SDL 1.1 (x86) (23. Nov. 2009)
Fredrik Wikström hat für AROS/x86 ein befehlszeilenbasiertes SDL-Programm geschrieben, mit dem sich Amiga-CDXL-Dateien abspielen lassen. CDXL ist ein für das Amiga CDTV entwickeltes Filmformat, das sich auf den HAM-Modus und eine direkte Streaming-Ansteue...
AmigaOS 4: Neue Screenshots der Firefox-Portierung Timberwolf (23. Nov. 2009)
Hans-Jörg und Thomas Frieden arbeiten an einer Firefox-Portierung für AmigaOS 4.1, welche die Bezeichnung Timberwolf tragen wird. Heute wurden wieder einige Screenshots veröffentlicht: Vier zeigen den CSS Zen Garden (1, 2, 3, 4), ein fünfter Screenshot vo...
amiga.org hat einen neuen Eigentümer (23. Nov. 2009)
Das bekannte Amiga-Portal amiga.org hat einen neuen Eigentümer: Nachdem der bisherige Webmaster Wayne Hunt vor drei Monaten die Webseite zum Verkauf angeboten hatte, gibt er jetzt in einer kurzen Mitteilung bekannt, dass er amiga.org letzten Samstag endgü...
Neuer Realtek-Netzwerktreiber für AROS, neues Bounty für Realtek ALC888 (22. Nov. 2009)
Franck Charlet hat einen neuen Netzwerktreiber veröffentlicht, der diverse Netzwerk-Controller von Realtek unterstützt:
RTL8168b / RTL8168c / RTL8168cp
RTL8169 / RTL8169s / RTL8169sb / RTL8169sc
RTL8110 / RTL8110s / RTL8110sb / RTL8110sc
RTL8111b ...
OpenPCI: PciTool 2.1 (19. Nov. 2009)
PciTool von Marian 'MaaG^dA' Guc für AmigaOS 3.x und MorphOS liefert auf einem mit der openpci.library (ab Version 2.1) ausgestatteten System Informationen über die eingebauten PCI-Karten.
In der Version 2.1 bietet PciTool eine neugestaltete grafi...
|