14482 Gefundene Meldungen
Workbench-Ergänzung: BetterWB 2.4 (21. Okt. 2011)
BetterWB ist wie AIAB, AmiKit oder AmigaSYS eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für AmigaOS 3.1, welche jedoch auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Puristen...
SnapShoter 1.8 für alle Amiga-Systeme (21. Okt. 2011)
Xabier Payets Clipboard-Manager und Screenshot-Tool SnapShoter speichert beliebig viele Clipboards, ist kompatibel mit Online-Speichersystemen wie Dropbox und bietet auf diese Weise Multi-User-Unterstützung. SnapShoter kann Bildschirmausschnitte, ganze Bi...
AmigaOS 4: AmigaAMP 3.4 Beta 116 (19. Okt. 2011)
Die nächste Version von Thomas Wenzels Audio-Player AmigaAMP ist komplett lokalisiert und nutzt für einige Dialogfenster Reaction statt Gadtools. Eine erste Beta-Version von AmigaAMP 3.4 steht jetzt zur Verfügung, die Änderungen im Detail:
Added loca...
Timberwolf: Status-Update der Firefox-Portierung (18. Okt. 2011)
Thomas Frieden gibt wieder einen Überblick über den aktuellen Status der Firefox 4-Portierung für AmigaOS 4: Wie ein Screenshot von Youtube im HTML5-Modus zeige, werde Timberwolf 4 langsam nutzbar.
Die Anzeige werde zwar immer noch ohne...
MorphOS: Benachrichtigungssystem MagicBeacon 1.0 (17. Okt. 2011)
MagicBeacon von Guido "Geit" Mersmann kann auf bestimmte Ereignisse im System (Einlegen einer DVD, Anschluß einer Digitalkamera) mit frei konfigurierbaren Aktionen reagieren.
Zusätzlich gibt es ein ebenfalls frei konfigurierbares Benachrichtungungssyst...
Sourcecodes für IPF-Diskimage-Decoder freigegeben (16. Okt. 2011)
Die "Software Preservation Society" (SPS) archiviert kommerzielle Amiga-Spiele mitsamt des Kopierschutzes im eigens entwickelten IPF-Format, das mit dem Floppy-Controller Kryoflux wieder auf Diskette zurück geschrieben werden kann.
Mit der Offenlegung ...
Bootdisk-Creator: Amiga911 Maker 1.46 (13. Okt. 2011)
Mit "Amiga911 Maker" lassen sich unter AmigaOS 3.0/3.1 maßgeschneiderte Bootdisketten erstellen, die aufgrund der Verwendung von LZX oder XPK eine ganze Reihe von Tools auf einer normalen AmigaDOS-Diskette unterbringen. Der zu bootende Amiga muss daf...
Software-News bis 10.10.2011 (10. Okt. 2011)
AmigaOS 4: Cinnamon Writer 0.75 Bugfix
Für Claus Deslers kompakte Textverarbeitung 0.75 wurde jetzt ein Bugfix veröffentlicht, der die beim Laden von Truetype-Fonts auftretenden Abstürze beseitigt. Das Archiv enthält lediglich die ausführbare Datei, ...
Bildanzeiger: PictureAlbum Preview für AmigaOS 4, AROS und MorphOS (Update) (09. Okt. 2011)
Christopher Handleys PictureAlbum erlaubt das Durchsuchen von Bildverzeichnissen, die enthaltenen Bilder werden dazu als Thumbnails angezeigt. Mittels Doppelklick lassen sich beliebig viele Bilder anzeigen und frei auf dem Bildschirm positionieren (Screen...
Interview mit Kalle Marjola (englisch) (09. Okt. 2011)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurde nun ein Gespräch mit Kalle Marjola geführt. Von ihm stammen Knights und Fantasy Forces....
AROS: Nouveau- und Mesa-3D-Update für Fermi-Grafikkarten (07. Okt. 2011)
Mit neuen Versionen der Mesa-3D-Bibliothek und der Nouveau-Videotreiber unterstützt AROS nun auch ausgewählte Vertreter aktueller GeForce-Grafikkarten der 400er- und 500er-Serie vollständig in 2D und 3D.
Die Updates sind wie gewohnt Bestandteil der Night...
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 54 (04. Okt. 2011)
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag....
Interview mit Gabriele Greco (englisch) (02. Okt. 2011)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurde nun ein Gespräch mit Gabriele Greco geführt, Autor der Fussball-Simulation Eat The Whistle....
Video: Legends do not die - All star (02. Okt. 2011)
Stefanos 'Cool_amigaN' Karousos erinnert mit seinem Video unter dem Titellink an einige Spiele aus der Blütezeit des Amiga.
Da er bei vergleichbaren Produktionen diverse Aspekte vermisste (höhere Auflösung, Vermeidung exzessiven Frame-Skippings, Qualit...
MorphOS: PowerBook-Kaufberatung (28. Sep. 2011)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat eine englische Kaufberatung für Anwender verfasst, die sich ein Apple PowerBook im Hinblick auf MorphOS anschaffen möchten.
Dieser Text wurde zudem von Grzegorz 'krashan' Kraszewski ins Polnische und von Frank 'pega-1' Ma...
Amiga Inc. verliert diverse US-Warenzeichen (25. Sep. 2011)
Amiga Inc. hatte zuletzt in den Vereinigten Staaten noch sechs Warenzeichen registriert. Für fünf davon hätte das Unternehmen bis August entweder eine kommerzielle Nutzung nachweisen oder eine Verlängerung der Frist beantragen müssen. Da dies nicht gesche...
Datenbank: MUIbase 2.10 (23. Sep. 2011)
Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase zur Verfügung. Änderungen in Version 2.10:
New function SETBGPEN for setting the background color of attributes
Several new pre-defined constants PEN_* useful ...
AmigaOne X1000: Motherboards treffen bei Vorbestellern ein (22. Sep. 2011)
Wie Amiga-User "tommysammy" mit einigen Fotos von seinem frisch eingetroffenen "Nemo" zeigt, erhalten die Vorbesteller in diesen Tagen ihre Motherboards....
OnyxSoft: BackUp 1.71 und DECH 1.50 (21. Sep. 2011)
Die Entwicklergruppe OnyxSoft hat zwei ihrer Programme aktualisiert: BackUp und DECH.
BackUp 1.71
Bei diesem Backup-Programm für AmigaOS 2.04 von Daniel 'Deniil' Westerberg wurde die Angabe der durchschnittlichen Kopiergeschwindigkeit ergänzt. Dies ...
MorphOS: Ausblick auf die Version 3.0 (21. Sep. 2011)
In der MorphZone hat Nicolas 'Henes' Sallin einen Ausblick auf das nächste Update des PowerPC-Betriebssystems MorphOS gegeben.
Das nächste Update wird MorphOS 3.0 sein und erstmals Apples PowerBooks unterstützen (jedoch nur die 15"- und 17"-Powe...
|