25800 Gefundene Meldungen
USB: Joystick-Adapter für Atari-/Commodore-Joysticks (Bausatz) (25. Jan. 2011)
Bei retro-donald.de gibt es einen Joystick-Adapter, der den Anschluss der am Amiga üblichen Atari-komptiblen Joysticks an jeden Rechner mit USB-Schnittstelle erlaubt. Die fertig montierten Ausführungen scheinen derzeit nicht verfügbar, erhältlich ist entw...
Hollywood Designer 3.0 erhältlich (23. Jan. 2011)
Pressemitteilung Nach fast dreijähriger Entwicklungszeit ist Airsoft Softwair sehr stolz, die sofortige Verfügbarkeit der lange erwarteten dritten Inkarnation des beliebten Hollywood Designers verkündigen zu können.
Hollywood Designer 3.0 ist ein Multi...
MorphOS: YouTube-Upload-Client (23. Jan. 2011)
Carsten Siegner stellt für MorphOS mit "GoogleTool" den nach seinen Angaben ersten Upload-Client der Amiga-Geschichte für YouTube-Videos zur Verfügung.
Mit diesem können beliebig viele Videos hochgeladen werden; einzige Voraussetzung ist ein Google-Acc...
AmigaOS 4: BoxWorld 1.14 (22. Jan. 2011)
Ventzislav Tzvetkov hat seinen Boulderdash-Klon BoxWorld nun in der Version 1.14 für AmigaOS 4 veröffentlicht. Zu den Neuerungen zählen 70 neue Level, OpenGL-Nutzung, das Überspringen bereits gelöster Level und die Speicherung der besten Lösungen für...
AmigaOS 4 / MorphOS: Memory-Spiel BoingPairs 1.1 / Zahlenumrechner DecBinHex 1.0 (22. Jan. 2011)
Petr 'pecaN' Kaderkas BoingPairs ist ein mit Hollywood erstelltes Memory-Spiel für MorphOS und mit der Version 1.1 nun auch für AmigaOS 4.
Auch DecBinHex desselben Autors liegt für diese beiden Betriebssysteme vor. Wie der Name bereits andeutet, w...
Bildschirmschoner: Acuario 2.07 (22. Jan. 2011)
Acuario ist ein mit Hollywood entwickelter Bildschirmschoner, der für AmigaOS 3.x sowie AmigaOS 4 nun in der Version 2.07 zur Verfügung steht....
Amiga Future: Ausgabe 71 (deutsch/englisch) online (21. Jan. 2011)
Nachdem die 71. Ausgabe des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Edition des Hefts jetzt online zur Verfügung....
Update der Amiga Games List (21. Jan. 2011)
David Brunet hat seine seit April 1991 gepflegte Datenbank mit Amiga Spielen erneut ergänzt und stellt die 40. Version der "Amiga Games List" vor, die jetzt 11476 Einträge in den folgenden Kategorien enthält:
10410 Spiele
898 Erweiterungen und Daten-D...
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.15 (21. Jan. 2011)
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 3.x für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser. Feedback aller Art ist dem Autor jederzeit willkommen.
Die Version 0.15 enthält f...
Datenbank für Remakes von Amiga-Spielen (19. Jan. 2011)
Die "Amiga Remakes Database" sammelt Informationen zu Remakes und inoffiziellen Nachfolgern von klassischen Amiga-Spielen. Über Updates informiert der Autor auf seinem Blog....
MUIBuilder 2.3 (Update) (17. Jan. 2011)
Als erste Fassung seit der Quellkode freigegeben wurde liegt MUIBuilder nun in der Version 2.3 für AmigaOS/68k und AROS/x86 vor. Das Programm erleichtert Entwicklern die Erstellung von grafischen Benutzerschnittstellen.
Download:
muibuilder.os3.lha (2...
AmigaOS 4: FUSE 1.0.0.1 (15. Jan. 2011)
FUSE, ein Emulator für den Sinclair ZX Spectrum, liegt für AmigaOS 4 nun in der Version 1.0.0.1 vor. Diese wurde von Chris Young kompiliert und dient der Fehlerbehebung.
Download: fuse.lha (2 MB)...
ADoom 1.4: Indivision-Unterstützung (15. Jan. 2011)
Mit der Version 1.4 der Doom-Portierung ADoom werden dank Oliver Achten nun auch Amigas mit einem Indivision-ECS-Flickerfixer unterstützt.
Download: ADoom-1.4.lha (428 KB)...
USB-Stack: ANAIIS 0.99 (15. Jan. 2011)
ANAIIS ("Another Native Amiga IO Interface Stack") von Gilles Pelletier ist ein USB-Stack, der auch auf Systemen mit einem 68000-Prozessor läuft. Der Stack benötigt mindestens AmigaOS 1.3 und ist für Zorro-II-Systeme ohne Turbokarte gedacht. Neben ei...
Bauanleitung: Amiga Floppy Reader (15. Jan. 2011)
Bei Marco Veneris Amiga Floppy Reader handelt es sich um einen Schaltkreis samt zugehörigem PC-Programm, mit dessen Hilfe sich externe Amiga-Diskettenlaufwerke an den Parallelport eines Rechners anschließen und zur Speicherung der Inhalte als ADF-Dateien ...
AmigaOS 4: Erste Alpha-Version von Qt 4.7 (11. Jan. 2011)
Nach seiner Fassung für AmiCygnix hat Alfkil Wennermark nun eine erste native Portierung der C++-Klassenbibliothek Qt für AmigaOS 4 veröffentlicht. Der Autor weist allerdings ausdrücklich auf die Absturzfreudigkeit dieser Alphaversion hin.
Downloa...
Windows: RP9-Editor für Amiga Forever (11. Jan. 2011)
Simon Mathiassen stellt mit seinem RP9-Editor (Screenshot) für Windows eine Alternative zu Cloantos eigenem RP9-Creator zur Verfügung.
Bei RP9-Dateien handelt es sich um ein Format für die Emulatorpakete Amiga Forever und C64 Forever, das verschiedene ...
Amiga Future: Ausgabe 88 erschienen (11. Jan. 2011)
Die deutsche und englische Ausgabe 88 (Januar/Februar 2010) des Print-Magazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei deren Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.
Das Heft enthält u.a. einen Messebericht von der AmiWest, ein ...
Veranstaltung: PixelJam-Demoparty (USA) (10. Jan. 2011)
Im Rahmen der Veranstaltung Notacon 8 in Cleveland (USA) findet vom 14. - 17. April die PixelJam-Demoparty statt. Im Spieleraum stehen zudem neben modernen Maschinen auch Amigas zum Ausprobieren bereit....
Piktogramme: Masonicons Collection 2009-2010 (08. Jan. 2011)
Martin 'Mason' Merz stellt eine vollständige Sammlung seiner Piktogramme der beiden letzten Jahre zur Verfügung, die zusätzlich folgende Komponenten enthält:
AISS 4.11 - Amiga Image Storage System
Push4Dock - Betaversion 4.0 der Startmenükonfiguration...
|