25800 Gefundene Meldungen
Video-Broadcast: Amitopia TV strahlt Musikvideos von Susumu Hirasawa aus (27. Mär. 2012)
Das englischsprachige Video-Magazin Amitopia hat von Susumu Hirasawa eine Lizenz erhalten und darf ab sofort seine Musik-Videos ausstrahlen. Hirasawa ist ein in Japan bekannter Künstler, der u.a. diverse Anime-Serien vertont hat und seine Produktionen aus...
Videospiel-Archive gründen Verein zur Bewahrung des Videospiel-Vermächtnisses (27. Mär. 2012)
Eine ganze Reihe von europäischen Initiativen zur Archivierung von Software und Computerspielen, darunter die ursprünglich als "Classic Amiga Preservation Society" (CAPS) gegründete Software Preservation Society, haben eine Dachorganisation mit dem etwas ...
Aminet-Uploads bis 24.03.2012 (25. Mär. 2012)
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.03.2012 dem Aminet hinzugefügt:
MUIbase-2.11.lha biz/dbase 4.8M MOS Programmable relational datab...
twittAmiga.lha comm/misc 1.4M 68k Twitter client
HAMFade.lha dev/amos...
OS4Depot-Uploads bis 24.03.2012 (25. Mär. 2012)
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.03.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
adripper.lha aud/mis 251kb 4.0 Audio CD encoder with CDDB support
sirenaplayer.lha aud/pla 3Mb 4.0 An easy mod, mp3, ogg and wav Vi...
amiarcadia.lha...
ACube Systems: Software-Paket zur Programmierung des Sam440ep-FPGA (25. Mär. 2012)
ACube Systems stellt unter dem Titellink ein Software-Paket zur Verfügung, mit dem sich der LatticeXP-FPGA-Baustein der Sam440ep-Flex-ATX- und -Mini-ITX-Boards programmieren lässt.
Enthalten sind der VHDL-Quellkode der aktuellen Firmware (veröffentlich...
Elbox: "Neuauflage" des FastATA ein Etikettenschwindel (24. Mär. 2012)
Vor vier Wochen hatte Elbox eine vermeintliche Neuauflage ihres IDE-Controllers beworben: Mit dem "FastATA MK-IV CF/SATA" könne der Anwender nun auch moderne Massenspeicher wie SSD oder SATA-Festplatten an seinen Amiga anschließen.
In der englischen Pr...
Jump and Run: Sqrxz 3 (v 1.00) für AmigaOS 4, AROS und MorphOS (22. Mär. 2012)
Sqrxz ist ein klassisches Jump'n Run mit recht flottem Gameplay (Youtube-Video). Änderungen gegenüber den Vorgängerversionen:
verschiedenen Todesanimationen hinzugefügt
Frameskip-Code umgeschrieben
Korrigiertes Verhalten der Fixed Block Verschiebun...
AmigaOS 4: Artikel zur Entwicklung schlankerer Programmdateien / Buch geplant (22. Mär. 2012)
Nach seinem Artikel über den Debugger GDB widmet sich Roman 'kas1e' Kargin unter dem Titellink mit "The Hacking Way: Part 1. First Steps" der Programmierung schlankerer Dateien unter AmigaOS 4. Kenntnisse in C und Assembler werden vorausgesetzt.
...
Video-Broadcast: Amitopia TV sucht Mitstreiter (22. Mär. 2012)
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Um das Programm weiter auszubauen, ruft Michal Bergseth Interessenten zur Mithilfe auf....
Datenbank: MUIbase 2.11 (21. Mär. 2012)
Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase zur Verfügung. Änderungen in Version 2.11:
Export von select-from-where-Abfragen als ASCII
Export von select-from-where-Abfragen als PDF (Mac OS X, Linux und Mor...
Commodore USA kündigt den "Commodore Amiga Mini" an (Update 2) (21. Mär. 2012)
Nachdem Lizenznehmer Commodore USA in den letzten Wochen und Monaten diverse, mal mehr mal weniger glaubhafte Photoshop-Kunstwerke als "Designstudien" oder kommende Amiga-Modelle ins Gespräch gebracht hat, wird jetzt in einer Pressemitteilung, der "Commod...
Multimedia Reiseführer: Alaska Kanada West 2.1 (20. Mär. 2012)
Achim Kerns Multimedia Reiseführer "Alaska-Kanada West" ist ein mit Hollywood programmierter Reiseführer. Geboten werden über 600 Bilder, 27 Videos, 129 Geräusche und 179 GEMA-freie Musikstücke, außerdem ein Quiz mit dem das gesammelte Wissen auf die Prob...
XML-Parser-Plugin für Hollywood (20. Mär. 2012)
Pressemitteilung: Ab sofort steht auf dem offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink ein XML-Parser-Plugin für Hollywood zum Download bereit, mit welchem Hollywood-Skripte ganz einfach und effizient XML-Dateien verarbeiten können. Damit ist es jetzt...
AmigaOS 4 / MorphOS: Sirena AHIW 1.01 (19. Mär. 2012)
Ein weiteres Programm für einfachere Bildbearbeitungsaufgaben wie Drehen, Spiegeln, Invertieren, Schärfen oder das Versehen mit einem Wasserzeichen liefert Morgue Soft mit der in Hollywood für AmigaOS 4, MorphOS und Windows XP verfassten Anwendu...
Demo-Party mit Dreharbeiten für "Viva Amiga" (07. April, Zoetermeer/Niederlande) (19. Mär. 2012)
Am 7. April findet im CKC Center in Zoetermeer (Niederlande) eine Amiga-Party statt, bei der Dreharbeiten zur spendenfinanzierten Amiga-Dokumentation Viva Amiga durchgeführt werden.
Die Veranstaltung dauert von 10 bis 22 Uhr, Anfragen sind an party@ami...
Multifunktions-Tool: Download-Manager von Jack bald mit Paypal-Funktion (19. Mär. 2012)
Wie der Autor des Multifunktionalen Tools Jack bekannt gibt, soll der bereits enthaltene Download-Manager in der nächsten Version erweitert werden und dem Anwender die Möglichkeit anbieten, dem Autor eines Programms direkt eine Spende zukommen zu lassen. ...
Umfrage: Meistverwendete Sprache von AmiGame-Benutzern (19. Mär. 2012)
Mit einer kurzen Umfrage will der Autor des WinUAE-Aufsatzes AmiGame herausfinden, wie viele seiner Nutzer English bzw. Französisch sprechen....
MorphOS: OpenOfficerViewer 0.0.10 (18. Mär. 2012)
Carsten Siegners OpenOfficeViewer zeigt Texte und Grafiken an, die im OpenDocument-Format vorliegen, das u.a. von OpenOffice genutzt wird. Die Änderungen in der Version 0.0.10:
Ein Mediaplayer ist eingebaut
Eratzfonts werden nun genutzt
Mediaobjekt...
OS4Depot-Uploads bis 17.03.2012 / 3000-Pakete-Marke überschritten (18. Mär. 2012)
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 17.03.2012 dem OS4Depot hinzugefügt, womit es nun insgesamt 3002 Dateien umfasst:
ahirng.lha aud/mis 97kb 4.0 Random Number Generator via AHI
bunchieloop.lha dem/mis 2Mb 4.1 A colored...
AmigaOS 4: HunoJoyWrapper.library 1.0.0 (18. Mär. 2012)
Bei der HunoJoyWrapper.library handelt es sich um eine statische Bibliothek auf SDL-Basis, mit deren Hilfe sich schnell und einfach eine Unterstützung von Joysticks bzw. Controlpads implementieren oder nachrüsten lässt.
Download: libhjw.lha (3 MB)...
|