25800 Gefundene Meldungen
Diskmag: Amiga Rulez 24-02 (Deutsch/Englisch) (04. Nov. 2024)
Die dritte Ausgabe des Diskmags "Amiga Rulez" steht zeitgleich in deutschen und englischen Versionen zur Verfügung. Die aktuelle Ausgabe bietet erstmals Spieletests (Sensible Soccer) sowie einen Rückblick auf die besten Szene-Produktionen des Jahres 2023....
Aminet-Uploads bis 02.11.2024 (03. Nov. 2024)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.11.2024 dem Aminet hinzugefügt:
COP.lha dev/debug 167K 68k Low Level Debugger
MusicPort-AHI.lha driver/aud 7K 68k AHI driver for Trinity 1240/1...
F1GP2024Carset.lha game/dat...
OS4Depot-Uploads bis 02.11.2024 (03. Nov. 2024)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.11.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 9Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
wipeout-re_fe.lha gam/dri 9Mb 4.1 WipeOut RE Fantômas Edition
wipeout-re_fe-data.zi...
Veranstaltung: Videos von der AmiWest 2024 (03. Nov. 2024)
Wie üblich präsentiert Robert Bernardo wieder Videos von der diesjährigen AmiWest:
Bill Borsari and Trevor Dickinson - AmiWest Opening
Trevor Dickinson interviewed by Bill Borsari
Steven Solie and the AmigaOne A1222+
Ron Nicholson of Hi-Toro (Amig...
Modul-Player: NostalgicPlayer 2.5.0 für Windows (01. Nov. 2024)
NostalgicPlayer ist ein Programm zum Abspielen von Amiga-Musikmodulateien unter Windows, das auf dem APlayer basiert. Die Entwicklung des Abspielers hatte der Autor Thomas Neumann 1993 auf dem Amiga begonnen, später auf BeOS und nun unter Windows fortgefü...
AmigaOS 4: DTP-Programm Compression 0.4 (Beta) (31. Okt. 2024)
Achim Pankallas DTP-Programm 'Compression' erlaubt das Platzieren von Grafiken und Texten auf Druckseiten und generiert daraus PDF-Dokumente, ein deutsches Handbuch wird mitgeliefert. Neuerungen in Version 0.4:
Zwei weitere Fehlerkodes abgefangen in ...
Blockdiagramm von 1991: der Amiga 5000 (31. Okt. 2024)
Die "Commodore International Historical Society" veröffentlicht regelmäßig Dokumente aus dem Commodore-Fundus. Ein von 1991 stammendes Blockdiagramm aus der Feder von Commodore-Ingenieur Dave Haynie zeigt einen Entwurf für einen "Amiga 5000", bei dem das ...
Jump'n Shoot: La Noche de los Pequeños Espectros (31. Okt. 2024)
La Noche de los Pequeños Espectros ("Die Nacht der kleinen Gespenster", Video) ist ein Jump'n Shoot mit Halloween-Motiv. Der mit Amitens "AmiGen"-Engine (u.a. NinjFeratu) geschriebene Titel läuft auf jedem ECS-Amiga mit mindestens einem Megabyte Speicher....
ePub-Reader: Legadon 0.3 (30. Okt. 2024)
Marcus 'ALB42' Sackrows für alle Amiga-Systeme vorliegendes Anzeigeprogramm für E-Books im ePub-Format, Legadon, hat ein Update erfahren.
Mit der Version 0.3 werden einige UTF-8-Zeichen, die beim Amiga-Zeichensatz keine Entsprechung haben - etwa u...
Videoserie: AmigaOS - Ein Projekt mit Sina & Paddy (30. Okt. 2024)
In einer bislang neunteiligen Videoreihe erkundet Paddy da Linco zusammen mit der Programmiererin Sina den Amiga:
Folge: Betriebssystem und Shell
Folge: Amiga 500, Kickstart & Workbench 3.1
Folge: Big-Box-Amigas und WHDLoad (Teil 1)
...
Marke Eigenbau: Action Replay III Cartridge mit Gehäuse (29. Okt. 2024)
Das Projekt ar3 ist ein Nachbau des Action Replay III Cartridges für den Amiga und bietet moderne Möglichkeiten, das legendäre Hardware-Modul für den Expansionport auf Originalhardware zu nutzen. Der Nachbau stellt die ursprünglichen Funktionen des Moduls...
Dokumentation: The Making of Worms (1995) (29. Okt. 2024)
In der Dokumentation "The Making of Worms (1995)" auf YouTube gibt es einen umfassenden Einblick in die Entstehung des Kultspiels Worms von Team 17. Der einstündige, englischsprachige Film mit Untertiteln zeigt die Geschichte des Spiels, beginnend mit der...
A600GS: Update 46.1.864 mit Floppy-Drive-Unterstützung (29. Okt. 2024)
Mit dem neuen Update v46.1.864 für den A600GS-Computer führt Hersteller Amiga Kit unter anderem die Unterstützung von Diskettenlaufwerken über Drawbridge (amiga-news.de berichtete) ein. Die Änderungen in der Übersicht:
System-v46-Updates:
ARM Gra...
Scene World Podcast Episode #201 - Charles Cecil (Revolution Software) (29. Okt. 2024)
In der 201. Ausgabe des "Scene World"-Podcasts begrüßt das Team Charles Cecil, den Gründer von Revolution Software und eine Ikone der britischen Videospielentwicklung. Cecil, bekannt für einige bis heute beliebte Adventure-Klassiker, spricht im Interview ...
Lesestoff: Housemarque - PlayStation-Stars aus der Demoszene (29. Okt. 2024)
Housemarque, heute erfolgreicher Teil der Sony PlayStation Studio-Familie, hatte seinen Ursprung in der finnischen Amiga-Demoszene und entwickelte sich rasch zu einem professionellen Studio, wie Ilari Kuittinen, Studio Head bei Housemarque, in einem PlayS...
Lernspiel: Simons Siffror / Simons Zahlen (Schwedisch) (29. Okt. 2024)
Eine spielerische Einführung in Zahlen und Mathematik bietet das neue Lernspiel "Simons Siffror" ("Simons Zahlen") für den Amiga - jedoch nur in schwedischer Text- und Sprachausgabe. Spieler können verschiedene einfache Mathe-Aufgaben lösen, die speziell ...
Printmagazin: Boing #9 (französisch) (29. Okt. 2024)
"Boing" ist ein französisches Printmagazin von Boing Attitude (u.a. Dir Me Up and Word Me Up XXL) für alle Amiga-Systeme und umfasst 52 A4-Seiten in Farbe.
Die neunte Ausgabe beinhaltet u.a. das Titelthema zu "Amiga und das Internet" ("Amiga et Inter...
Video: Potrait von Chris Huelsbeck (28. Okt. 2024)
Der YouTube-Kanal 'casiragi' beleuchtet in einem deutschsprachigen Video die Karriere des Musikers Chris Huelsbeck, der durch seine zahlreichen Soundtracks für C64- und Amiga-Spiele berühmt geworden ist....
Sprite/Icon/Map-Editor: Raster Master V4.9 R116 für Windows 10/11 (28. Okt. 2024)
Raster Master (RM) ist ein Sprite/Icon/Map-Editor für Windows 10/11, der RayLib- bzw. PutImagedata- und Map-Code für gcc, AmigaBASIC, Amiga C, Amiga Pascal, QuickBasic, QB64, Quick C, Turbo Pascal, freepascal, Turbo C, Turbo Basic, Power Basic, FreeBASIC,...
Video: Client für Chatbot "Ollama" (28. Okt. 2024)
In einem kurzen Video führt Marcus 'ALB42' Sackrow seinen auf einem Berliner Amiga-Treffen geschriebenen Clienten für den Chatbot Ollama vor. Über einen Docker-Container könne man auf dem eigenen Server dieses Modell installieren kann und dann von einem k...
|