amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


10.Aug.2004
ANN (Webseite)


Demo-Szene: Erstes AmigaOne-Demo veröffentlicht
Auf der Slach Party 5 wurde letztes Wochenende das erste für den AmigaOne entwickelte Amiga-Demo veröffentlicht. Die Produktion "Zero" von Universe gewann den Demo-Competition gegen eine Reihe von PC-Demos:

Screenshot 1
Screenshot 2
Screenshot 3

Eine Video-Aufzeichnung des Demos steht ebenfalls zur Verfügung, der Autor weist jedoch ausdrücklich auf die schlechte Qualität bzw. Framerate hin.

Direkter Download:

Demo: Zero-AmigaOs4 by Universe.lha (4,5 MB)
Video: Universe-Zero.avi (37,5 MB) (cg)

[Meldung: 10. Aug. 2004, 21:40] [Kommentare: 37 - 12. Aug. 2004, 12:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2004
amiga.org (Webseite)


Clockport-Adapter und -Multiplexer (Neuauflage/Selbstbau)
Auf amiga.org wird derzeit in zwei Threads die (Klein-)Serienproduktion von Clockport-Erweiterungen diskutiert, technisch versierteren Anwendern stehen sogar komplette Schaltpläne und PCB-Layouts zur Verfügung.

1. Clockport-Adapter für Amiga 500/1000/2000/CDTV

Ein solcher Adapter (Info) wurde von Katodev bereits vor einiger Zeit entwickelt jedoch nie vermarktet. Der Adapter wird in den Sockel der 68k-CPU gesteckt und funktioniert auch mit Turbokarten, die ebenfalls für diesen Sockel gedacht sind, wie beispielsweise die Viper 530.

Getestet wurde der Adapter bereits mit einer Melody 1200, einem Silversurfer und einem Twister 1200, aus Timing-Gründen funktionieren jedoch nicht alle Clockport-Erweiterungen mit der Erweiterung.

Offenbar ist man bei Katodev grundsätzlich bereit, eine kleine Serie dieses Adapters zu produzieren, wenn sich genügend Käufer finden - allerdings gestaltet sich die Organisation dieses bereits im März gestarteten Projekts offenbar etwas schwierig. Interessenten wenden sich bitte an sales@katodev.de oder info@katodev.de.

In der Zwischenzeit hat Ian "Stedy" Stedman ein eigenes Design für einen solchen Adapter entwickelt, der sogar über zwei Clockports verfügt:

Schaltplan

(Ein PCB-Layout liegt noch nicht vor). Weitere Informationen finden Sie im entsprechenden Thread auf amiga.org.

2. Clockport-Multiplexer im Selbstbau

In einem weiteren Thread wird der früher von RBM-Digitaltechnik erhältliche Clockport-Multiplexer Quaddddroport diskutiert. Wiederum von Ian Stedman stammen folgende Unterlagen, die einen Nachbau der RBM-Hardware ermöglichen sollen:

Schaltplan
PCB-Layout (cg)

[Meldung: 10. Aug. 2004, 20:23] [Kommentare: 6 - 13. Aug. 2004, 00:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


MorphOS: Arkanoid-Klon Bolcatoid veröffentlicht
Für Freunde des Arkanoid-Spielprinzips hat Jean-Baptiste Bolcato seinen Freeware-Klon Bolcatoid unter dem Titellink veröffentlicht. Mit der Taste 'w' kann zwischen Vollbild- und Fenstermodus gewechselt werden. Das Spiel benötigt die PowerSDL.library, deren aktuelle Version gleichfalls auf der Webseite des Autors zu finden ist. (snx)

[Meldung: 09. Aug. 2004, 13:05] [Kommentare: 14 - 10. Aug. 2004, 22:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2004
Robin (ANF)


Kleines Netzwerk-Tool
Samba's Little Helper ist ein kleines Hilfstool, um Netzwerkfreigaben zu listen und mittels smbfs schnell an- und abzumelden.

Es benötigt RxMUI, NList#?.mcc, Samba 2.0.x, smbfs, status, break und ein PNG-Iconfähiges Betriebssystem (oder einfach Icons ersetzen).

Die Nutzung geschieht auf eigene Gefahr, denn ich habe von Netzwerksicherheit und Samba keine Ahnung. Alles nur durch Try'n'Error programmiert :) Also viel Spaß!

History:
  • 0.3 08.08.04 Added support for external IP's (Tooltype ADDIP)
  • 0.2 08.08.04 Added search for MSBROWSE (Whatever that is .... now PC shares are listed,too)
  • 0.1 First Beta
(ps)

[Meldung: 09. Aug. 2004, 12:36] [Kommentare: 7 - 10. Aug. 2004, 17:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2004
Rupert Hausberger (ANF)


Monolith 3D-CPU-Benchmark für MorphOS
Von Monolith, einem CPU-Benchmarker für MorphOS, steht eine neue Version zum Download bereit.

Screenshot
Download: monolith.lha

Weitere Einzelheiten:

Introduction:

Monolith is a CPU-benchmark which is based on some blocks flying around in a 3d-space. If the current FPS are higher than 25, more blocks become visible. Soon the 25 FPS mark is reached, benchmarking starts and counter counts how many blocks are visible at exactly 25 FPS. After the test is done, the result is like '85 blocks at 25 FPS'. It uses software rendering, because there is no real 3d-driver available atm. It also can be controled manualy, so you can zoom and rotate around. It's a litte nice looking toy, nothing serious...

Note: It seems that the Peagsos I is too slow to reach the 25 PFS mark, so it can only be used in manual mode with extended parameters...

Features:
  • 3D Texture Mapping in 24 bit (9 textures, each 256x256x24)
  • 3D Shading
  • 3D Rotations and Transformations
  • Hidden Surface Removal
  • Sutherland-Hodgman Clipping
  • Polygon Filling
Requirements:
  • MorphOS 1.4
  • Pegasos II
  • 1 GHz G4
  • 16 MB RAM
  • 2 MB HD
(ps)

[Meldung: 09. Aug. 2004, 12:30] [Kommentare: 9 - 10. Aug. 2004, 08:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2004
MorphZone (Forum)


MorphOS: Betaversion des Free Pascal-Compilers verfügbar
Karoly 'Chain-Q' Balogh hat einen ersten Entwicklungs-Snapshot der MorphOS-Version von Free Pascal unter dem Titellink zum Herunterladen bereitgestellt.

Die gegenwärtige Fassung wurde in erster Linie für jene veröffentlicht, die bereits ein wenig damit herumspielen wollen - für ernsthafte, größere Programmierprojekte sei die aktuelle Version jedoch noch nicht ausgereift genug, was sich aber rasch ändern werde.

Beim Free Pascal-Compiler für MorphOS handelt es sich um die aktuelle FP-CVS-Version 1.9.5. Weitere Informationen zu dieser Programmiersprache erhalten Sie unter http://www.freepascal.org, wo es auch MorphOS-spezifische Informationen zum Free Pascal-Compiler gibt.

Download: fpc_20040803.lha (2,4 MB) (snx)

[Meldung: 04. Aug. 2004, 06:10] [Kommentare: 7 - 05. Aug. 2004, 23:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 365 725 ... <- 730 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 -> ... 745 872 1004

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.