amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Verschiedenes'


02.Mär.2002
Cj-Stroker (ANF)


Amiforce: Amiblitz-Sektion und neues Forum
Wie versprochen wurde der Amiblitz-Sektion auf Amiforce Leben eingehaucht. Ab sofort steht die Anleitung zu Blitz2 in Deutsch als HTML-Version zum Onlinelesen zur Verfügung, oder als Offline-Variante zum Download bereit.

Desweiteren wurde ein neues Forum eingerichtet. Im Amiblitz-Bereich gibt es dazu eine Umfrage. Das Forum kann als Anlaufpunkt für Amiblitz-Progger oder solche, die es werden wollen genutzt werden.

Weitere geplante Inhalte der Sektion:

  • Komplettes Benutzer- und Referenzhandbuch in Deutsch.
  • Tutorials und Kurse.
  • Eine eigene Distribution.
  • Beispiel-Quellcodes und vieles mehr.
Das nimmt einige Zeit in Anspruch. Folglich ist klar, dass nicht alles auf einmal erscheinen kann. Das Hauptziel von Amiforce ist es, Amiblitz wieder bekannter zu machen. Mit der Veröffentlichung der Dokumentation soll es auch Anfängern gelingen, diese Sprache zu lernen. Der erste Schritt ist gemacht. Alle Interessierten sind hiermit herzlich eingeladen. (ps)

[Meldung: 02. Mär. 2002, 17:56] [Kommentare: 17 - 03. Mär. 2002, 19:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2002
TriMa (ANF)


Online-Freeciv-Turnier unter Amiga-Usern
Am Sonntag, dem 03.03.2002 findet ab 14:00 Uhr ein Online-Freeciv-Turnier unter Amiga-Usern statt. Wer daran teilnehmen möchte, sollte aus planungstechnischen Gründen ab 13:30 h in dem Kanal #amigafun auf dem Server ie.altnet.org anwesend sein.

Voraussetzung ist viel Zeit, da ein Spiel mehrere Stunden dauern kann, und außerdem sollte man sich schon ein wenig mit dem Spiel (oder dem alten Civilization) auskennen, da es recht komplex ist.

Gespielt wird die Version 1.11.x, da die 1.12.x auf dem Amiga zu buggy ist.

Downloadlinks:
Amiga: ftp://ftp.freeciv.org/freeciv/packages/amiga/freeciv-1.11.0.lzx
PC: ftp://ftp.freeciv.org/freeciv/packages/windows/old/freeciv-1.11.4-win.zip

Der Server, auf dem das Spiel dann letztendlich gespielt wird, wird in dem o.g. IRC-Kanal bekanntgegeben! (ps)

[Meldung: 02. Mär. 2002, 00:41] [Kommentare: 18 - 04. Mär. 2002, 18:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

01.Mär.2002
A.D.A.


A.D.A.: Neue Demos online
A.D.A., das Amiga Demo Archiv mit der Datenbank mit Suchfunktion hat einige neue Demos zum Download bereitgestellt. Neu hinzugekommen sind Download-Links für die Musik des Megademos 8/Kefrens, Switchback/Rebels und dem Megademo 1+2/Budbrain. (ps)

[Meldung: 01. Mär. 2002, 14:49] [Kommentare: 1 - 01. Mär. 2002, 17:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2002
Amiga Arena


Amiga Arena: Interview mit Volker Grabbe
Der Mangel an kommerzieller Software und die dadurch entstandenen Lücken sind in den letzten Jahren durch Free- und Shareware-Programme gerade im Anwenderbereich gut geschlossen worden. Allerdings vermissen die meisten Amiga-User einen Browser der "up-to-date" ist, und auch ein Office-Paket, welches den problemlosen Datenaustausch zu anderen Plattformen wirklich ermöglicht.

Gerade im Bereich "Textverarbeitung" ist der Amiga nicht mehr zeitgemäß. Die Amiga Arena sprach mit Volker Grabbe, der das Projekt "OpenOffice" ins Leben gerufen hat, und sich zum Ziel gesetzt hat, diesen Missstand auf dem Amiga mit der Open Source Variante von Suns "StarOffice 6" zu beenden.

Das Interview steht neben der deutschen Fassung (Titellink) auch in Englisch zur Verfügung.

Da Volker Grabbe solch ein Projekt nicht alleine umsetzen kann, hat er ein kleines Team gebildet, und ist auch weiterhin auf die Mithilfe der Amiga-Gemeinde angewiesen. Jeder, der an diesem Projekt teilnehmen möchte, möge sich bitte mit Volker Grabbe zwecks weiterer Informationen in Verbindung setzen.

Olaf Köbnik: "Liebe Amiga User, es wäre schön, wenn sich zahlreiche Entwickler finden lassen, die dieses Ziel umsetzen. Es ist mir unbegreiflich, wie User sich untereinander bekämpfen. Wir alle haben einen Nutzen von solchen Projekten und sollten uns glücklich schätzen, dass es im Amiga Sektor noch Enthusiasten gibt, die ihre Freizeit für uns und den Amiga "opfern". Ich habe bewusst hier keine vergleichbaren Produkte erwähnt, da es mir hier in erster Linie um die Aufmerksamkeit für OpenOffice geht!" (ps)

[Meldung: 28. Feb. 2002, 20:14] [Kommentare: 76 - 05. Mär. 2002, 14:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

28.Feb.2002
Markus Lück (ANF)


peer2peer Morpheus wechselt das Protokoll aus
Das peer2peer Filesharing System ´Morpheus´ wechselte das Filesharing-Protokoll. Seit Beginn von Morpheus wurde das FastTrackSystem verwendet, das einige Sicherheitslücken aufwies. Nach der Änderung konnten sich Morpheus-User nicht mehr in das System einloggen, weil die vorhandene Software nicht mehr mit dem Morpheus-Client kompatibel ist. Morpheus will nun das Gnutella-Protokoll verwenden.

Für den Amiga bedeutet das, falls MusicCity andere Gnutella-Clienten zulässt, dass der Amiga auch wieder bessere Chancen hätte, an MP3s und Video-Files zu kommen, als das mit Amster (mit den Navigator) zurzeit möglich ist.

Im Aminet befindet sich bereits ein unfertiger Gnutella-Client namens AmiGnut für den Amiga. Bisher hat keiner Interesse gezeigt, diesen Client fertigzustellen. Vielleicht findet sich nun ein Programmierer, der diesen Client fertigmacht. Die Sourcen liegen im StormC Format vor. (ps)

[Meldung: 28. Feb. 2002, 19:58] [Kommentare: 15 - 03. Mär. 2002, 10:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

28.Feb.2002
Richard Kapp (ANF)


NARR-Seite wieder aktiviert
Richard Kapp:
Meine persönliche Webseite, vielen bekannt als NARR-Site, war einige Monate nicht erreichbar. Mittlerweile habe ich aber einen anderen Serverplatz gefunden.

Die Webseite wurde von mir komplett neu gestaltet, und beinhaltet unter anderem neue Bereiche. Hinzugekommen sind diverse Grafiken, Cartoons und Hintergrundbilder. Die Amiga-Download-Sektion besteht weiterhin, dort stehen alle meine Programme, wie CoolCALC, PlayGUI, 3pmGUI u.v.m. zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 28. Feb. 2002, 19:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

28.Feb.2002
Jürgen Gellisch (tel.)


amiga-club.de zurzeit offline
Leider ist der Server vom Amiga-Club im BTX & Internet ausgefallen. Eine Reparatur kann nicht vor morgen früh erfolgen. Auf die Hilfe-Foren kann über folgenden Link zugegriffen werden:

Hilfe-Foren. (ps)

[Meldung: 28. Feb. 2002, 19:25] [Kommentare: 18 - 29. Nov. 2007, 04:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

1 335 665 ... <- 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 -> ... 685 751 822

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.