amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neues aus der Geschäftswelt'


17.Apr.2017



Amiga Inc. verliert US-Warenzeichen, Registrierungen von Cloanto und Hyperion
Bereits seit Jahren verliert Amiga, Inc. immer wieder registrierte Warenzeichen, da auslaufende Registrierungen nicht fristgerecht erneuert werden - bisher betraf das jedoch lediglich doppelte oder weniger bedeutende Warenzeichen ("powered by Amiga"). Zum 31. Dezember ist jetzt die letzte Frist für die Verlängerung des einzig verbliebenen US-amerikanischen Warenzeichens "AMIGA" abgelaufen: die Bezeichnung war damit in den Vereinigten Staaten kurzfristig keine registrierte Marke.

Beim italienischen Software-Haus Cloanto, das 2012 bereits einen Großteil der Amiga-Urheberrechte erworben hatte, hat man die Situation offenbar sehr genau verfolgt: Bereits am 2. Januar - also dem ersten Werktag nach dem endgültigen Ende des Warenezeichens von Amiga Inc. - wurde eine eigene Registrierung für "AMIGA" beantragt. Cloanto besitzt bereits die amerikanischen Marken "Workbench" und "Amiga Forever".

Bei Hyperion scheint man den genauen Zeitpunkt der Wachablösung dagegen verpasst zu haben: Erst Anfang Februar wurde eigene Anträge beim Marken- und Patentamt der Vereinigten Staaten eingereicht. Auf eine Anfechtung von Cloantos Registrierung scheint man nach bisherigem Kenntnisstand verzichtet zu haben, stattdessen wurden Anträge auf Registrierungen für die Marken AmigaOS, BoingBall und AmigaOne gestellt. Diese bisher nicht oder nicht mehr eingetragenen Warenzeichenn hatte man eigentlich im Rahmen des Einigungsvertrags von 2009 von Amiga, Inc. lizenziert - offenbar geht man davon aus dass Amiga, Inc. nach dem Verlust der Muttermarke auch keine Ansprüche auf diese spezielleren Warenzeichen mehr geltend machen kann oder will.

Nach Wegfall der US-amerikanischen Marke dürfte die nun wichtigste Registrierung im Besitz von Amiga, Inc. (Übersicht über nordamerikanische und europäische Amiga-Marken) die Eintragung von "AMIGA" beim European Intellectual Property Office sein, die im Mai 2018 abläuft. Diese deckt den kompletten europäischen Raum ab, inklusive Ländern wie Deutschland oder Großbritannien, wo die nationalen Eintragungen für "AMIGA" ebenfalls bereits abgelaufen sind.

Hinweis der Redaktion: In sämtlichen öffentlichen Datenbanken wird das ursprüngliche Amiga-Warenzeichen derzeit noch als "aktiv" geführt - die entsprechenden Behörden benötigen i.d.R. einige Monate, bis eine abgelaufene Marke auch in der jeweiligen Warenzeichen-Datenbank gelöscht wird. Der Eintrag in der Datenbank des US Patent and Trademark Office (nach Seriennummer 73571532 suchen) bietet allerdings unter dem TSDR-Link im Karteikartenreiter "Documents" eine Übersicht über die zuletzt eingereichten Anträge - der jüngste ist von 2006 - und unter "Maintainance" die eindeutige Information, dass das Ende der Registrierung bedeuten würde.

Update: (18.04.2017, 15:00, cg)

Hyperion hat nicht nur einen Antrag für die Marke "AmigaOne" gestellt, sondern beansprucht auch den BoingBall und das "AmigaOS"-Warenzeichen für sich. (cg)

[Meldung: 17. Apr. 2017, 07:05] [Kommentare: 20 - 24. Apr. 2017, 15:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2017
Tobias Abt (ANF)


Picasso96 an Individual Computers und Hyperion Entertainment verkauft (Update)
Wie Alexander Kneer und Tobias Abt unter dem Titellink bekanntgeben, haben sie das RTG-System Picasso96 nach rund 15 Jahren effektiven Stillstands mit Wirkung zum 30. Januar 2017 an Hyperion Entertainment und Individual Computers verkauft.

Die neuen Eigentümer haben den ursprünglichen Autoren zugesichert, mit Picasso96 weiterhin sowohl den Amiga als auch Next-Generation-Systeme zu unterstützen. Die Integration in künftige Betriebssystemversionen ist geplant.

Update: (13.04.2017, 13:00, cg)

In einem Statement auf a1k.org (Registrierung erforderlich) erläutert Jens Schönfeld von Individual Computers, dass die Picasso96-Distribution im Aminet unverändert verfügbar bleibe und frei vertrieben werden dürfe. Wer die Software registrieren möchte, könne in Kürze eine "leicht verbesserte Version" auf einer "pay-what-you-want-Basis" im Shop von Individual Computers erwerben. (snx)

[Meldung: 12. Apr. 2017, 20:45] [Kommentare: 23 - 18. Apr. 2017, 16:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2017
(ANF)


Individual Computers: ACA500plus wird ausgeliefert, ab sofort Barzahlung möglich
Pressemitteilung: Die ACA500plus hält uns seit Einführung des Produktes im Dezember vergangenen Jahres in Atem: Schon jetzt ist der Alleskönner für den A500 eines der erfolgreichsten Produkte in der Firmengeschichte. Auch wenn weiterhin im Shop kein Lagerbestand angezeigt wird, ist die Wartezeit auf die Karte auf durchschnittlich drei Tage geschrumpft. Tatsächlich hat bisher nur ein Bruchteil der Kunden länger als eine Woche auf seine Bestellung gewartet. Wir möchten uns an dieser Stelle bei unseren treuen Kunden für den fulminanten Start ins Jahr 2017 bedanken!

Ab April können unsere Kunden aus Deutschland und dem grenznahen Ausland ihre Bestellungen auch bar bezahlen: Über unseren Partner Barzahlen,de können Sie einfach bei Ihrem nächsten Einkauf bei Rewe, Penny, dm und vielen weiteren Geschäften an der Kasse entweder bar, oder mit EC/Kreditkarte bezahlen. Somit haben sicherheitsbewusste Kunden maximalen Schutz Ihrer Bankdaten. Dabei bietet Barzahlen.de auch einen Käuferschutz und selbstverständlich auch wieder eine Erstattung in bar, wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht gebrauch machen. Wir werden sofort über den Eingang der Zahlung informiert - Ihr Paket könnte also schon auf dem Weg sein, bevor Sie wieder Zuhause ankommen. (cg)

[Meldung: 15. Mär. 2017, 15:32] [Kommentare: 23 - 28. Mär. 2017, 19:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 18 30 ... <- 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 -> ... 50 217 390

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.