07.Mai.2023
|
Bibliothek: Lesen und Schreiben von Amiga-Partitionstabellen mit "Hst Amiga"
Henrik Nørfjand Stengaards "Hst Amiga" (siehe auch sein HstWB Installer) ist eine Bibliothek zum Lesen und Schreiben von Amiga-Partitionstabellen, Dateisystemen und Datentypen und ist als Nuget-Paket für .Net und als Konsolenanwendung für Windows, macOS und Linux verfügbar.
Mit der Version 0.3.156 hat Stengaard gestern die erste offizielle Version der Hst Amiga-Konsole veröffentlicht, die sich auf das Erstellen und Aktualisieren von Amiga-Icon-Dateien konzentriert. Sie kann auch Icon-Bilder importieren, exportieren und konvertieren und unterstützt dabei planare, neue Icons und Farb-Icons. Tooltypes können auch importiert und exportiert werden.
Das Hst Amiga Nuget Paket enthält folgende Funktionen:
- Datentypen
- Lesen und Schreiben von Diskettenobjekten mit Icons und Werkzeugtypen. Unterstützt Planer, neue Icon- und Farb-Icon-Bilder.
- Lesen und Schreiben von Rigid Disk Block (RDB), Amiga Partitionstabelle.
- Dateisysteme
- Lesen, schreiben und formatieren von Fast File System (FFS) Partitionen. Unterstützt die DOS-Typen DOS0-7.
- Lesen, Schreiben und Formatieren von Professional File System 3 (PFS3) Partitionen. Unterstützt die DOS-Typen PFS3, PDS3.
- Liest Versionsstrings.
Die Hst-Amiga-Konsolenversion verfügt über die folgenden Funktionen:
- Icons
- Erstellen und Aktualisieren von Icons.
- Importieren und Exportieren von Icon-Bildern, unterstützt die Bildformate iff, png und bmp.
- Konvertieren von Icon-Bildern zwischen Bitebene, neuen Icons und Farbsymbolen.
(dr)
[Meldung: 07. Mai. 2023, 06:14] [Kommentare: 1 - 08. Mai. 2023, 09:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|