19.Aug.2022
|
Musik Tracker: MilkyTracker V1.03.01
MilkyTracker ist eine quelloffene, plattformübergreifende Musikanwendung zur Erstellung von .MOD- und .XM-Moduldateien. Es versucht, die Modulwiedergabe und das Benutzererlebnis der DOS-Anwendung Fasttracker II nachzubilden, wobei spezielle Wiedergabemodi für eine verbesserte Amiga ProTracker 2.x/3.x-Kompatibilität verfügbar sind.
Marlon Beijer ist dabei, den Tracker für die Amiga-Plattformen (OS3.x, OS4.x, WarpOS, MorphOS, AROS) zu portieren und neue Features hinzuzufügen. In der nun zunächst für AmigaOS 3 vorliegenden neuen Version wurde die "Vamped Edition" eingebunden. Die hierin enthaltenen Features waren von 'Neoman' von der Titan-Demogruppe hinzugefügt worden und lauten:
- Native Amiga-Unterstützung, die allerdings noch RTG (P96 oder CGX) benötigt
- Native Paula 4ch/8-bit Audio-Ausgabe
- Native Arne (Apollo-Core) 8ch/16-bit Audio-Ausgabe
- 16-bit Picture-in-Picture Anzeige für SAGA (Apollo-Core)
- GadTools basierter Setup-Dialog zur Auswahl der Auflösung und Audioeinstellungen
- Titan's Magic Toolbox (beinhaltet u.a. einen additiven Synthesizer, Filter und das proprietäre Modulformat TMM)
- MilkyPlay Konsolen-Player
Das bedeutet, dass SDL in der AmigaOS 3 Version nicht länger benötigt wird. Für die Zukunft ist folgendes geplant:
AmigaOS 3
- Nativer AHI-Treiber (wurde vorher per SDL ausgegeben)
- Native OCS/AGA 640x256 5/8-bit PAL-Anzeige
- Assembler-Optimierung der UI-Renderroutinen
- MIDI In/Out
AmigaOS 4, MorphOS
- Rückportierung sinnvoller Features von der AOS3-Version
- Verwendung der moderneren SDL Version 2.0 (anstelle 1.2)
- Erhaltung der Lauffähigkeit dieser Versionen
Allgemein
- MUI basierte UI, um die Performance der Oberfläche zu verbessern und um einen Amiga Look & Feel zu erhalten (optional)
- MUI basierter Player, der den internen Replayer von MilkyTracker (MilkyPlay) verwendet
(dr)
[Meldung: 19. Aug. 2022, 13:12] [Kommentare: 1 - 20. Aug. 2022, 06:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|