10.Jul.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: AEROS-Betaversion 3 für Raspberry Pi
Registrierten Kunden bzw. Käufern via eBay steht nun die dritte Betaversion von Pascal Paparas Debian-Linux-gehosteter AROS-Distribution AEROS für den Minicomputer Raspberry Pi zur Verfügung (Video). Aufgrund des Zwei-Versionen-Abstandes zur kostenlosen Version bleibt es für alle anderen Anwender zunächst bei der Betaversion 1.
Nach Angaben des Anbieters kommt AEROS mit 40 MB RAM aus: Debian und AROS benötigen zusammen 68 MB, wovon 32 für AROS reserviert sind, jedoch nur vier im Grundzustand tatsächlich genutzt werden.
Zu den Neuerungen in der Betaversion 3 zählen folgende Anwendungen mit Piktogramm bzw. Piktogramme für bereits zuvor vorhandene Anwendungen:
- Gimp 2.8
- Audaciuos (Winamp like audio player)
- LibreOffice
- Dillo (brower which starts instantly and is ok for Amiga releated websites)
- Netsurf (better compatibility and somewhere between Dillo and Midori in terms of performance)
- Midori
- VLC (don't expect wonders! Remember to buy codecs from the raspberry guys on raspberry.org)
- DOSBOX (feels like on ATOM systems)
- E-UAE (yes but no AROS68k yet - will follow with next version together with PUAE)
- Leafpad (Text Editor, lightweight)
- SCUMMVM + Beneath a stell sky + Flight of the Amazon queen
- TUXPaint - nice painting app for kids with stamps and nice effects
(snx)
[Meldung: 10. Jul. 2013, 19:18] [Kommentare: 3 - 11. Jul. 2013, 02:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|