19.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
AROS: Status-Update November 2007
Auf der Webseite des AROS-Teams gibt es wieder einen Überblick über die jüngsten Neuerungen beim quelloffenen AmigaOS-Klon "AROS Research Operating System" (AROS):
In den letzten Wochen wurden zahlreiche Fehler beseitigt - u.a. anderem im AROS-Installer und in den Treibern für RTL8139-Netzwerkkarten, außerdem funktionieren "File Notifications" jetzt korrekt.
Robert Norris hat einen SDL-Treiber für die unter Linux gehostete Version von AROS entwickelt - damit ist es jetzt möglich AROS auch ohne X-Server zu betreiben. Dieser Treiber ist ein erster Schritt zu einer AROS-Version, die auch auf Betriebssystemen ohne X-Server (aber mit SDL-Unterstützung) gehostet werden kann. Der SDL-Treiber ist allerdings etwas langsamer als die X-Server-Version.
Matthias Rustler hat Alain Thelliers Warp3D-Reimplementation Wazp3D auf AROS portiert, was die Portierung von 3D-Spielen vereinfachen sollte.
Michal Schulz macht große Fortschritte mit seiner x86-64-Version von AROS. Außerdem hat er AROS um Unterstützung für den SSE-Befehlssatz erweitert. (cg)
[Meldung: 19. Nov. 2007, 17:11] [Kommentare: 6 - 20. Dez. 2007, 20:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|