06.Feb.2005
PegXMac-ML
|
PegXMac: Updates für Pegasos I und AmigaOne
Die Live-CD PegXMac von David Bentham hat ein Update für AmigaOne- und Pegasos I-Rechner erfahren. Bei PegXMac handelt es sich um eine vorkonfigurierte Mac-on-Linux-Installation. Den Besitz einer zusätzlichen CD mit dem entsprechenden Betriebssystem vorausgesetzt, lassen sich somit Mac OS 9 und X ohne Linux-Installation auf einem Pegasos oder AmigaOne nutzen.
PegXMacSP 1.3 (Pegasos I-Version)
- Kein Update von MOL selbst
- Alle neuen Funktionen der Pegasos II-Version hinzugefügt
- GUI-Menü zur PegXMac-Konfiguration
- Boot-Argument für automatischen MOL-Start
- Booten von SCSI-Laufwerken
- Behebung der MAC-Adressenprobleme mit bestimmten Pegasos I-Boards
- DMA-Abschaltung und PCI-Latenzjustierungen (Articia S-Probleme)
PegXMacSPA 1.3.2 (AmigaOne-Version)
- Kein Update von MOL selbst
- GUI-Menü zur PegXMac-Konfiguration
- Boot-Argument für automatischen MOL-Start
- Booten von SCSI-Laufwerken
- DMA-Abschaltung und PCI-Latenzjustierungen (Articia S-Probleme)
Als künftige Funktionen angekündigt wurden zudem das Booten von USB-Sticks, PPP-Unterstützung für 56k-Modems und das Booten vom Netzwerk. (snx)
[Meldung: 06. Feb. 2005, 10:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|