29.Okt.2004
Jens Schönfeld (ANF)
|
Amiga-Meeting Bad Bramstedt: C-One Boards verfügbar
individual Computers wird beim Amiga Meeting 2004 in Bad Bramstedt
anwesend sein und einen Einblick unter anderem
in die aktuellen Entwicklungen rund um den C-One geben. Im Vorfeld gibt
Jens Schönfeld einen Überblick über den Status der alternativen
Hardware-Plattform für Retro-Fans.
Nach rund 18 Monaten Wartezeit hat der C-One nun endlich ein Stadium
erreicht, in dem alle Updates ohne besonderes Equipment gemacht werden
können. Die early-startup Prozedur namens "BigBoot" des C-One läuft nun,
ohne dass das Board an besondere Hardware angeschlossen werden muss.
Selbst der Silversurfer, der während der Entwicklung lange Zeit das
einzige "Fenster" nach draußen war, ist nun nicht mehr erforderlich.
Ab sofort geht der C-One also in die Betatest-Phase. Die vorhandenen Cores
(derzeit C64 im NTSC-Mode, Schneider CPC464, Schneider CPC6128, jeweils mit
verschiedenen Betriebssystemen) müssen auf Herz und Nieren getestet
werden, und dabei brauchen die Entwickler Hilfe von Usern.
Der C-One kostet 269,- EUR und wird mit erweitertem FlashROM (512K statt
128K) sowie einer CPU/RAM-Karte geliefert, die neben dem 65816-Prozessor
noch 128KByte superschnelles S-RAM bietet. Zum Aufbau eines Systems
werden benötigt: Eine Tastatur, ein Netzteil, und eine CompactFlash-Karte,
die die Cores enthält.
Ein 51 Sekunden langes, 4,6 MB großes Video zeigt, wie der C-One bootet (ein Mirror ist verfügbar). (nba)
[Meldung: 29. Okt. 2004, 02:09] [Kommentare: 16 - 30. Okt. 2004, 19:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|