05.Okt.2004
Genesi (E-Mail)
|
Genesi: Der Pegasos beim Freescale Embedded Connectivity Summit im Einsatz
Pressemitteilung Embedded Connectivity Summit, Austin, Texas - Genesi Open Desktop Workstations, basierend auf dem Pegasos II, statten das Internet Café (Foto) beim Freescale Embedded Connectivity Summit (ECS) aus. Die PowerPC®-Architektur, zusammen mit der SIMD-Engine AltiVec, ist eine exzellente alternative Architektur für Linux-Anwendungen. Das Pegasos II-System von Genesi wird mit den MPC7447-PowerPC-Prozessoren von Freescale ausgeliefert.
"Als Mitglied unseres Smart Networks Alliance-Programms kommt Genesi eine Schlüsselrolle bei der Ermöglichung der Linux-Entwicklung auf der PowerPC-Architektur zu. Wir möchten Entwickler und Designer ermuntern, die PowerPC-Architektur für ihre Linux- sowie Anwendungen für andere PowerPC-basierte Betriebssysteme einzusetzen, da diese Architektur sowohl Performance- als auch Kostenvorteile für System-Designs und Designer bieten kann", sagte Paul Grimme, Senior Vice President und General Manager der Transportation & Standard Products Group von Freescale Semiconductor, Inc.
Die Rechner wurden mit einer Auswahl an Betriebssystemen zur Verfügung gestellt, einschließlich Gentoo, Crux, Yellow Dog und Debian GNU/Linux. Auch enthalten war MorphOS, ein schlankes, komplett ausgestattetes, nicht Unix-basiertes, Amiga-kompatibles Betriebssystem.
Der Embedded Connectivity Summit wird im Hotel Hilton in Austin, Texas, USA, vom 4. bis 6. Oktober abgehalten. Genesi ist ein Gold-Sponsor des ECS. (snx)
[Meldung: 05. Okt. 2004, 14:09] [Kommentare: 7 - 06. Okt. 2004, 10:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|