13.Nov.2003
amiga.org (Webseite)
|
Amithlon: Das Amithlon Kernel-Projekt
Da die Entwicklung des Amiga-Emulators "Amithlon" seit einiger Zeit
stillsteht, wird es zunehmend schwieriger das Produkt auf aktuell
verfügbarer Hardware zur Zusammenarbeit zu überreden. Deswegen hat sich
Gary Colville entschlossen, das Amithlon
Kernel-Projekt ins Leben zu rufen.
Dabei macht sich Gary eine Eigenschaft des Amithlon-Pakets zu Nutze: Es
besteht aus zwei Komponenten - dem eigentlichen Emulator sowie einem
angepassten Linux-Kernel, auf dem der Emulator aufsetzt. Während der erste
Bestandteil kommerziellen Status hat, und damit nicht von Außenstehenden
modifiziert werden kann, steht der Linux-Kernel unter einer Open-Source
Lizenz und kann deswegen auch von Dritten erweitert werden. Dadurch wird
die Unterstützung modernerer Chipsätze und Grafikkarten möglich.
Da neue Hardware Geld kostet und Gary den Kernel nur an Hardware anpassen
kann, die er selbst besitzt, ruft er unter dem Titellink interessierte
Anwender zur finanziellen Unterstützung auf.
Welche Hardware er von den Spenden anschaffen und damit in Amithlon
unterstützen wird, hängt von der Nachfrage von Seiten der Anwender ab. Der
meiste Bedarf besteht derzeit offenbar für den "NForce 2" Chipsatz,
gefolgt von den Produkten "GeForce FX", "VIA KT600" und "GeForce 4MX". (cg)
[Meldung: 13. Nov. 2003, 02:43] [Kommentare: 19 - 13. Nov. 2003, 22:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|