10.Sep.2001
Ralf Himmel (E-Mail)
|
Veranstaltung: Bilder vom Sharp-Stand auf der IFA-Berlin
Vom 25. August bis zum 02. September 2001 (Datum korrigiert) fand in Berlin die
IFA - Internationale Funkausstellung
statt. Ralf Himmel hat die Messe besucht und besonders am Stand von
Sharp einen kleinen Film gedreht. Da der Film mit 15 MB etwas zu groß
geworden ist, um ihn hier zum Download anzubieten, hat Ralf einige wichtige
Bilder ausgeschnitten und kommentiert.
Das besondere an dem AmigaDE scheint zu sein, dass die komplette
Bedienungsoberfäche seitlich von links reingeschoben wird. Bild 1 (48 KB).
Das Bedienungselement eines Spiels sieht in der Praxis stark aus.
Auf Bild 2 (64 KB) sehen
Sie eine Megaball-Variante. Der blaue Hintergrund und der bewegliche
"Schlitten" wurde von links reingeschoben. Danach baute sich die Grafik und
die Steine von oben nach unten auf. Texte werden auch von links hereingeschoben.
Entgegengesetzt wird alles, was beendet wird, nach links rausgeschoben.
Mittels einem beherzten Antippen einer Grafik auf der Oberfläche wird eine
Anwendung gestartet oder wie bei der Tetris-Variante,
Bild 3 (73 KB),
ein "Gegenstand" verschoben. Vom Preis abgesehen, könnte es der
schönste Gameboy werden ;-).
In Bild 4 (82 KB) sehen
Sie das Gerät mit einer üblichen Anwendung, wo sich die Grafiken
einzeln aufbauen und somit die Belastung der CPU, aus meiner Sicht, weitaus
größer ist, als beim AmigaDE. Hier ist auch gut zu erkennen,
dass das Display aus seitlicher Sicht ein noch sehr gutes Erkennen der Daten
auf dem Display ermöglicht. (ps)
[Meldung: 10. Sep. 2001, 11:28] [Kommentare: 32 - 12. Sep. 2001, 12:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|