15.Aug.2001
Maarten Koopmans (REBOL-ML)
|
REBOL: Rugby 4 (Request Broker)
Maarten Koopmans und Ernie van der Meer haben den Request Broker
'Rugby 4' für das REBOL-System
veröffentlicht. Mit 'Rugby 4' lassen sich Anfragen (Nachrichten) an
andere REBOL-Prozesse schicken, die ein Ergebnis zurückschicken
(LDC: Lightweight Distributed Computing). Die Prozesse können auf dem
lokalen Rechner oder einem Rechner im Internet laufen. Die Kommunikation
kann verschlüsselt erfolgen. Gegenüber der vorigen Version hat sich
folgendes geändert:
- Änderung: 'poll-for-result' wurde entfernt. Stattdessen gibt es nun
'result-available?' und 'get-result' (siehe Dokumentation für weitere
Informationen).
- Änderung. Die Serialisierung wurde verbessert und funktioniert nun
wesentlich besser.
- Neu: 'sexec' unterstützt nun die Optionen '/oneway' und '/deferred'.
- Neu: Rugby-Server unterstützen nun die Generierung von Stub-Code, der von Clients
mit 'get-rugby-service <url>' automatisch importiert werden kann. Hiermit
können für alle Rugby-Service-Funktionen, die auf <url> verfügbar sind,
Wrapper-Funktionen zu Verfügung gestellt werden. So ist es möglich, dass
statt 'rexec [ echo "lala" ]' nur noch 'echo "lala"' geschrieben werden braucht.
- Neu: Dem Hauptarchiv liegt nun der Sourcecode von Rugby in Modulform bei.
- Neu: Dokumentation (Update des Rebol Zine-Artikels)
Download: rugby4u.tar.gz
(sd)
[Meldung: 15. Aug. 2001, 18:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|