14.Okt.2000
Andreas Kleinert per eMail
|
News zu SView-Portierungen
SuperView ist ein vom Amiga her sehr bekanntes Grafik-Konvertierungs- und
Anzeigen-Programm. Der Autor Andreas Kleinert arbeitet seit einiger Zeit
an der Portierung auf andere Systeme und gibt einen Statusbericht ab:
Das GUI-Preview von dem geplanten WinSView-Toolkit befindet
sich noch im Alpha-Stadium, während es Gegenstand intensiver Entwicklungsarbeit
ist. Von daher ist es noch nicht verfügbar, aber auf diesem Weg bekommen Sie einen
ersten Eindruck, worum es geht.
Die Entwicklung findet auf zwei Ebenen statt:
- 1. Die unterliegende C++ Class-Library für die Handhabung der Bilder
(Laden, Speichern)
- 2. Die Programmoberfläche (GUI) in Form eines MFC 4.1-basierten Designs
Beide wurden zunächst mit Watcom C/C++ entwickelt - für den Class-Library-Teil und zum
Testen wird die Fähigkeit von Watcom C/C++ V11 genutzt, 32 Bit-Software für den Win9x/NT
"character mode" (DOS-Box) zu entwickeln, und für den GUI-Teil kommt BlueSkys
Visual Programmer zum Einsatz.
Das Design der C++ Klassen ist jedoch komplett plattform-unabhängig (z.B. im Hinblick
auf Endianess) und geeignet, auf eine breite Anzahl von Plattformen portiert zu
werden, z.B. diverse Linux-Derivate, BeOS oder QNX. Desweiteren werden keine
compiler-spezifischen C++ Besonderheiten verwendet ("baseline C++") und eine
Nutzung aus einem ansonsten reinen C-Programm ist dementsprechend unproblematisch.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 14. Okt. 2000, 03:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|