18.Nov.1999
Jens Schönfeld per eMail
|
individual Computers sagt dankeschön!
Soeben hat Silversurfer Nummer 400 das Haus verlassen, damit ist bewiesen:
Der Amiga-Markt lebt! Unabhängige Zeitschriften in Deutschland und England
haben das Produkt als fehlerfrei und absolut hervorragend bewertet. Dass
jetzt eine weitere Karte auf dem Markt ist, die äußerlich eine exakte Kopie
des Silversurfer ist, sehe ich als großes Lob an: Man kann eben nichts
verbessern!
Selbstverständlich wurde von Anfang an der EOF-Mode in Miami unterstützt,
da ich das aber als Selbstverständlichkeit ansehe, wurde das Feature nie
großartig beworben. Die nächste Version von Miami erkennt den Silversurfer
automatisch, und benutzt den EOF-Mode ohne dass der User ihn aktivieren muss.
Auf der HEW'99 hat es viel positives Feedback gegeben. Lediglich die Länge
des mitgelieferten Kabels von 25 cm wurde bemängelt. Da dies schon vorher
bekannt war, wurde der Silversurfer seit Anfang November '99 mit einem
Verlängerungskabel geliefert, das wirklich in jedem Tower bis zur Rückseite
reicht. Ab Mitte Dezember '99 wird auch ein Blech verfügbar sein, um die
serielle Schnittstelle aus dem A1200 neben den Mausports herauszuführen -
dann gibt's nochmal separate News.
(ps)
[Meldung: 18. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|