08.Jul.1999
Marco Saupe per eMail
|
QNX: Einhaltung unseres Versprechens an die Amiga Gemeinde
Dan Dodge, CTO und Gründer von QNX Software Systems schreibt in seinem Statement:
Letztes Jahr im November auf der Computer '98 Show in Köln versprach ich, daß QNX
ein fortschrittliches Betriebssystem ausliefern würde, welches Amiga wieder an die
Technologiespitze heben würde. In den letzten sieben Monaten hatten wir ein Team
von über 40 Entwicklern damit beschäftigt dieses Versprechen einzuhalten und die
Vision zur Realität werden zu lassen. Nun sind wir mit unserer Entwicklung im
Endstadium und somit in der Lage, diese neue Technologie in die Hände von Tausenden
von ernsthaften, enthusiastischen Entwicklern zu legen.
Quellcode, der für diese Systeme geschrieben wird, kann recht einfach nach QNX
portiert werden - aber hier endet auch schon die Ähnlichkeit. Basierend auf einer
20jährigen Erfahrung mit Betriebssystemen hat QNX eine von Grund auf andere
Architektur. QNX ist ein extrem skalierbares, multi-threaded, fehlertolerantes
Echtzeitbetriebssystem, das für Geräte und Computer jeder Größe und jeden Types
entwickelt wurde. QNX besitzt eine einzigartige Netzwerkarchitektur, bei der nicht
auf jedem Rechner große, umfassende Protokollstacks benötigt werden. Neu an das
Netzwerk angeschlossene Geräte, werden einfach automatisch von anderen Geräten
im Netzwerk "erkannt" und alle Dienste und Peripherien dieser neuen Komponete
können von jedem anderen Gerät im Netzwerk genutzt werden. Weiterhin ist QNX
das einzige Self-hosted Echtzeitbetriebssystem, auf dem die Entwicklungsumgebung
und die Target-Umgebung zur Laufzeit ein und dieselbe ist. Und obwohl QNX nicht
Open-Source ist, haben wir eine "Open-Police" für hardware-spezifische Treiber.
Dieses erlaubt uns einen kontinuierlichen Support der neuesten Hardware bei
gleichzeitiger Pflege unserer Kernel-Technologie. Eine noch wichtigere Eigenschaft
dabei ist, daß QNX seinen Focus garantiert auf zukünftige Perspektiven konzentriert.
Ganzer Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 08. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|