![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Hilfe!!! Stromanschluss A4000 | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
14.09.2002, 16:11 Uhr akin Posts: 1 Nutzer |
Hi! Ich muss unbedingt die Belegung des Stromversorgungsanschlusses an der Amiga 4000-Mutterplatine erfahren, da mein Originalnetzteil ein ...x Computerklempner angeeignet hatte, und ich jetzt nur ein ATX-Netzteil als Reserve habe. Kann bitte jemand so nett sein und in seinen Amiga 4000 reinschauen (wenn er nicht so helig ist ![]() Es handelt sich um den großen 6-poligen Stecker an Rand der Platine neben der Processorkarte und dem IDE-Anschluss (Zechnung unten). b1/b |----|----|----| (Floppy) | 5 | 3 | 1 | ............... |----|----|----| ............... | 6 | 4 | 2 | .................. |----|----|----| .................. (Stromanschluss) (IDE) ------------------------------------- .. .. (Processorkarte) .. .. Wenn Ihr die sechs farbigen Drähte an die Ziffern zuordnet und mir sagen könntet, wäre mir das eine RIESIGE Hilfe, denn ich bin am Ende mit dem Vertrauen in die einst so gutmütige Amiga-Welt... Mit einem Hoffnungsfunken Akin [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.09.2002, 17:15 Uhr Tomcat Posts: 586 Nutzer |
1 = Orange 2 = 2x Schwarz 3 = Blau 4 = 2 X Schwarz (!) 5 = Gelb 6 = 2 X Rot Ohne Gewähr. Tomcat [ Dieser Beitrag wurde von Tomcat am 14.09.2002 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.09.2002, 13:45 Uhr DirkSalzsieder Posts: 149 Nutzer |
Dan bau dir doch das ATX-Netzteil für deinen Amiga 4000 um. Hier in AmigaNews gabe es mal vorigen Monat einen Workshop oder einen Link wie man solche Netzteile für den Amiga umbaut mit einer sehr genauen anleitung. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.09.2002, 13:46 Uhr DirkSalzsieder Posts: 149 Nutzer |
Ich habe den link hier in AmigaNews schon gefunden. http://www.amiga-news.de/workshops/netzteil.shtml [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.09.2002, 13:48 Uhr DirkSalzsieder Posts: 149 Nutzer |
hier ein auszug aus dem "Workshop", wobei ich denke das es das ist was du suchst. Die Pinbelegung für das A4000T-Mainboard (die Numerierung läuft von links nach rechts wenn ihr auf das verbaute Board seht): 1: Power good (original orange, wird später wie Pin8 des ATX-Steckers) 2: +5 V (rot) 3: +12 V (gelb) 4: -12 V (original blau, wird später wie Pin12 des ATX-Steckers) 5: GND (schwarz) 6: GND (schwarz) 7: GND (schwarz) 8: GND (schwarz) 9: -5 V (original weiß, wird später wie Pin18 des ATX-Steckers) 10: +5 V (rot) 11: +5 V (rot) 12: +5 V (rot) Die Farben können natürlich variieren. Das neue Netzteil scheint genormt zu sein. Hier mal die Werte der Adernfarben: orange = +3,3 V (brauchen wir überhaupt nicht, die fliegen später raus) rot = +5 V weiß = -5 V gelb = +12 V blau = -12 V schwarz = GND (Masse) grün = Power on (legen wir später dauerhaft auf Masse, damit das Netzteil läuft) grau = Power good (liefert +5 V sobald das Netzteil bereit ist) purpur/lila = +5 V, 10mA Standby (liefert +5,00 V sobald der Netzstecker drin ist, fliegt aber später raus) [ Dieser Beitrag wurde von DirkSalzsieder am 15.09.2002 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.09.2002, 14:57 Uhr Bladerunner Posts: 1474 Nutzer |
Dirk: Vorsicht!!!!!! der gute sucht die Verkabelung für den A4000 Desktop! bei dem Workshop handelt es sich aber um den Einbau eines ATX Netzteils in einen A4000 Tower!!! Das sind 2 völlig unterschiedliche Modelle!! Der A4kT benutzt zur Stromversorgung einen AT Stromanschluss....Völlig anders als beim A4k D der noch ein speziellen Mainboard stecker hat... Akin: eine einfache Angabe der Farben wird dir wohl nicht viel nutzen. Du brauchst schon jemand der dir den Farben auch die zugehörigen Spannungswerte liefert, die du dann auch am ATX Netzteil zuordnen kannst... [ Dieser Beitrag wurde von Bladerunner am 15.09.2002 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.09.2002, 16:51 Uhr DirkSalzsieder Posts: 149 Nutzer |
@ Bladerunner.: Ich HABE in meinen A4k Desktop ein ATX Netzteil am laufen, und zu dem Workshop solltest du auch gelesen haben, das er es selber mal lesen kann und ob er es dan nun macht oder nicht liegt beim Ihm. Aber das ist mal wieder total nomal hier das wirklich ALLES hier mißverstanden wird. Die besten absichten werden runtergeputzt egal was es auch ist. Der Helfende bekommt hier noch eins mit den Knüppel übergezogen. Mir ist nun wirklich die Lust zu Helfen hier vergangen. Du bist hier nicht der einzigste der wirklich alles in den falschen Halz bekommt. Es ist die totale mehrheit die hier die besten absichten niedermacht. Ich habe alles was ich brauche und damit belasse ich es nun auch. Seht mal demnächst zu wie ihr weiterkommt. Ich brauche sowas nicht ! Das war somit der letzte beitrag den ich hier ins Forum geschrieben habe. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.09.2002, 17:05 Uhr Bladerunner Posts: 1474 Nutzer |
Dirk: Und ich sage es dir nochmal, mach dich locker!! Dein Hilfsbereitschaft in allen Ehren, aber den Auszug den du da gepostet hast ist nunmal für den A4k TOWER!!!! Mir ist selbstverständlich klar, das man den Umbau auch für den A4k DESKTOP vornehmen kann, und dennoch ist der von dir kopierte Farbcode schlicht völlig unbrauchbar. Übernimmst du die Vernatwortung wenn er nach deiner Anleitung irgend nen Mist baut weil er denkt es muss ja so sein?? Sicher nicht.....Also.. keep cool und lies zukünftig worum es geht.. Zwar heist es nur keine Hilfe ist falsche Hilfe.. aber wenn sich Fehlaussagen vermeiden lassen... Auch der Rest deines Staments ist wohl etwas aus der Luft gegriffen.. Oftmals bekommt man hier sehr wohl sinnvolle und brauchbare Hilfe, von Niedermachen war nie die rede..aber du mein guter Stampfst sofot mit dem Fuß auf, sobald es jemand wagt dich zu kritisieren.. neeneenee.. [ Dieser Beitrag wurde von Bladerunner am 15.09.2002 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.09.2002, 23:49 Uhr Mirko_Naumann Posts: 715 Nutzer |
Also Leute... In meinem Workshop gehts um einen A4000T und ein P4-Netzteil. Sein Desktop 4000er hat doch einen anderen Stromanschluß! Frag doch mal bei Herrn Does von Vesalia Computer. Die reparieren doch alle Nase lang sowas. Der kann dir da sicher weiter helfen. Mir hatte er ja auch angeboten, mein Netzteil "passend" zu machen, aber so schwer war das nicht. Ich hab einfach im Betrieb die Spannungswerte der einzelnen Adern ausgemessen und die ATX-Leitungen dementsprechend an meinen Adapter gelegt. Das war alles und es funzt! Du brauchst eigentlich nur jmd der einen funtionierenden 4000er Desktop hat und der soll dir die Werte ausmessen und mitteilen. Auf die Farbwerte solltest du dich nicht blind verlassen! Immer nachmessen! Teilweise haben die nämlich einfach nach Lust und Laune die Farben festgelegt. Die Anschlußbelegung des ATX-Netzteiles kannst du meinem Workshop entnehmen. MFG Mirko Naumann [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.09.2002, 01:03 Uhr Siegfried Posts: 26 Nutzer |
Hallo... Warum nimmst du kein Ohm-Meter und misst die Pins raus ? 0V und +5V lassen sich doch an jedem TTL Baustein feststellen. Für +12V und -12V würde ich es mit dem Serialport probieren. Zu beachten ist noch das 'Powergood'-Signal. Dann bleibt nicht mehr viel... Gruß Siegfried [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Hilfe!!! Stromanschluss A4000 | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |