07.Jan.2023
itch.io
|
RTG-Solitaire-Umsetzung: "Solitare match" V0.93
Anfang Dezember hatte Sami Vehmaa eine Demoversion seiner Grafikkarten-Solitaire-Umsetzung "Solitare match" (YouTube-Video) veröffentlicht, die aufgrund der hohen CPU-Anforderungen in erster Linie für Amiga-Emulatoren bzw. Apollo-Karten gedacht ist. Die Demoversion enthält fünf Level. Mit diesem Update hat die Bezahlversion nun die anvisierten 100 Levels erreicht. Außerdem gibt es nun die beiden Schwierigkeitsstufen "leicht" und "schwer", einen Leveleditor und ein Easter Egg.
(dr)
[Meldung: 07. Jan. 2023, 06:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2023
|
Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 2.3
Zu Weihnachten hatte Dirk Hoffmann die erste Betaversion der Version 2.3 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Heute hat er bereits die finale Version 2.3 veröffentlicht. Änderungen:
Bug fixes:
- Fixed a bug that causes the GPU pipeline to occasionally update the wrong texture in interlace mode
- Fixed a bug that caused the CPU to crash on address error double-faults
Enhancements:
- Improved emulation of mechanical floppy drive delays
Die minimale Systemvoraussetzung für seinen Emulator ist macOS 10.15.
(dr)
[Meldung: 07. Jan. 2023, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2023
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: X11-Umgebung AmiCygnix 1.7
Edgar Schwans AmiCygnix ist eine Unix-Umgebung für AmigaOS 4. Es handelt sich hierbei um keine Emulation, sondern alle Programme sind nativ für AmigaOS 4 kompiliert (Screenshot). AmiCygnix stellt eine Verzeichnis- und Datenstruktur zur Verfügung, die derjenigen einer Unix-Installation ähnelt.
Die Version 1.7 birgt einige Neuerungen rund um das Thema "Start von externen Programmen" (Remote-Start), außerdem steht jetzt bei den Display-Treibern für die Workbench eine Unix- und eine Amiga-Shell zur Verfügung (Screenshot). Daneben wurden durch die komplette Überarbeitung der Utility-Library "libaos4util" für AmiCygnix einige Fehler behoben und durch das Hinzufügen des coreutils-Pakets zudem einige Abhängigkeiten zum AmigaOS-4-SDK beseitigt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Jan. 2023, 16:07] [Kommentare: 3 - 08. Jan. 2023, 11:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2023
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 160 - 25-jähriges Jubiläum
Die deutsche und englische Ausgabe 160 (Januar/Februar 2023) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.
Zu den Themen des Hefts gehört neben Reviews zu Aquabyss und der Warp 1240 das 25-jährige Bestehen der Amiga Future.
(snx)
[Meldung: 06. Jan. 2023, 15:27] [Kommentare: 31 - 11. Jan. 2023, 20:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2023
|
Action-Spiel: Santa Claus Xmas Season 2022
Amiten Games - unter anderem Plattformer Inca Man, Minispiel EmotiWorld oder Jump'n Run NinjFeratu - bedankt sich mit dem kostenlosen Spiel "Santa Claus Xmas Season 2022" (YouTube-Video) bei allen für die anhaltende Unterstützung, die ihnen seit der Gründung als Amiten Software im Jahr 2011 zuteil kommt. Das Spiel benötigt einen Amiga 500 mit 1MB RAM.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 06. Jan. 2023, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2023
|
AmigaOS 4.1: SDL 2.26.1 Release Candidate 2
Anfang Dezember hatte Juha 'capehill' Niemimaki den ersten Release-Kandidaten der Version 2.26.1 der Multimedia-Bibliothek SDL für AmigaOS 4.1 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die Bibliothek soll Programmierern die Entwicklung portierbarer Anwendungen erleichtern und wird von zahlreichen Open-Source-Spielen verwendet wird. SDL benötigt AmigaOS 4.1 Final Edition und optional OpenGL ES 2.0. Heute hat er den zweiten Freigabekandidaten mit den folgenden Änderungen veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 05. Jan. 2023, 22:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2023
|
Tool: Image2PDF für alle Amiga-Systeme
Bernd Assenmacher hat die Version 1.3 seines Tools Image2PDF veröffentlicht, das PNG- oder JPG-Bilder in eine PDF-Datei umwandelt. Als Zielformat können unter anderem A3, A4 oder A5 ausgewählt werden. Image2PDF ist für alle Amiga-Systeme verfügbar und benötigt das Polybios-Plugin, wobei es ausreicht, die Dateien "polybios.ext" und "polybios.hwp" nach "Libs/Hollywood" zu kopieren (für AROS exisitiert nur das die Datei "polybios.hwp"). Ännderungen in der Version 1.3:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 05. Jan. 2023, 18:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2023
|
Printmagazin: Fünfte Ausgabe der "Amiga Germany" erhältlich
"Amiga Germany" hat seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe, das Magazin im A5-Format kümmert sich schwerpunktmäßig um die Spiele- und Demo-Szene auf dem Amiga. Die fünfte Ausgabe ist nun mit etwas Verspätung für 3,49 ¤ (zzgl. 1,60 ¤ Versand) erhältlich, umfasst 56 Seiten und beinhaltet folgende Themen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 05. Jan. 2023, 13:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2023
Amigaland
|
Action-Adventure: Anniversary Edition von Enemy 1 und 2
Weihnachten 2013 wurde das Action-Adventure Enemy 2 - Missing In Action als Freeware veröffentlicht. Der technisch mit dem kommerziellen Vorgänger Enemy - Tempest Of Violence identische Titel bot komplett neue Level und brachte die im ersten Teil begonnene Geschichte zu Ende. Ende 2016 gab es eine Collectors Edition von Enemy 2. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Enemy 1 hat Anachronia eine Anniversary Edition für Enemy 1 und Enemy 2 veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 05. Jan. 2023, 07:12] [Kommentare: 3 - 05. Jan. 2023, 09:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2023
Alfred Faust (ANF)
|
MorphOS: BarsnPipes 1.2
Alfred Faust schreibt: "Nach mehreren Wochen intensiver Programmierarbeit konnte eine neue Version von BarsnPipes für MorphOS 3.17 fertiggestellt werden, und steht zum Download unter dem Titellink bereit.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 04. Jan. 2023, 18:32] [Kommentare: 1 - 05. Jan. 2023, 09:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2023
Twitter
|
CDXL-Wiedergabe: AGABlaster 0.9.91
AGABlaster spielt Commodores CDXL-Videoformat ab. Er verwendet eine angepasste Version des CDXL-Formats, die den AGA-Chipsatz mit 24 Bit Farben und variabler Framelänge unterstützt. Angepasste CDXL-Dateien können mit AGAConv erzeugt werden. AGABlaster ist in 68K-Assembler geschrieben und läuft auf nativer Amiga-Hardware (keine Grafikkarte oder Soundkarte erforderlich). In Version 0.9.91 wurde nun die Option PAUSE beim Start eingeführt, was aktuellen Monitoren erlaubt, sich beim ersten Frame zu synchronisieren.
(dr)
[Meldung: 04. Jan. 2023, 11:07] [Kommentare: 6 - 05. Jan. 2023, 08:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2023
|
Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.5
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 04. Jan. 2023, 10:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2023
|
Video: Amiga 500 mit Seriennummer 190
In seinem neuesten Video schaut sich Jan Beta einen seiner Meinung nach der ersten Amiga 500 an, da er die Seriennummer 190 trägt.
(dr)
[Meldung: 04. Jan. 2023, 07:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2023
amigaworld.net (ANF)
|
AmigaOS 4: Payback portiert
Nach einer längeren Entwicklungszeit - angekündigt bereits im September 1999 - veröffentlichte Apex Designs im Februar 2001 ihren Grand-Theft-Auto-Klon Payback inklusive einer Demoversion für 68k- und PPC-Prozessoren (WarpUP). Hierin schlüpft der Spieler in die Rolle eines jungen flüchtenden Fahrers und versucht dabei, ein großer Gangsterboss zu werden. Es folgten sieben Updates und mehrere neue und aktualisierte Karten. Roman 'kas1e' Kargin hatte von Apex Designs die Erlaubnis erhalten, das Spiel auf AmigaOS 4 zu portieren, was nun im OS4Depot unter dem Titellink verfügbar ist.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 04. Jan. 2023, 06:43] [Kommentare: 13 - 09. Jan. 2023, 19:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2023
MorphZone
|
MorphOS: ENCORE aktualisiert mehrere Demos
Ende Oktober veröffentlichten die Spiele- und Demoentwickler von Encore (unter anderem 2D-Shooter Fortis) ihr neues Demo "Morphever", vor wenigen Tagen aktualisierten sie mit KHESHKHASH eines ihrer älteren Demos. Nun haben sie sowohl Morphever, als auch die drei älteren Demos Morphobia, Morphilia und Morphoza jeweils auf die Version 1.2.0 aktualisiert, die in erster Linie Fehler korrigiert und eine aktualisierte Engine und kleinere Verbesserungen liefert.
(dr)
[Meldung: 03. Jan. 2023, 20:57] [Kommentare: 4 - 04. Jan. 2023, 22:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2023
Amigans-Forum
|
AmigaOS 4: Steuerung von Anwendungen auf Remote-PCs mit Arexx-Skripten
In einem aktuellen Blog-Eintrag berichtet Andy Broad (unter anderem Grafikprogramm SketchBlock) über sein aktuelles, momentan noch "NetRexx" genanntes Projekt, mit der man Arexx-Skripte schreiben kann, um Anwendungen auf Remote-Computern zu steuern (YouTube-Video).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 03. Jan. 2023, 16:36] [Kommentare: 2 - 05. Jan. 2023, 15:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2023
|
Amiga-Emulator: Amiberry 5.5.1
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt und zum Beispiel in der Workbench-Distribution AmiKit für den Raspberry Pi 4/400 zum Einsatz kommt.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 03. Jan. 2023, 05:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2023
Twitter
|
Blog: 24-Bit-Bilder optimal im HAM-Modus darstellen
Seit mehr als 25 Jahren programmiert Arnaud Carré unter anderem auch Demos als Mitglied der Gruppe Oxygene. In seinem neu eingerichteten Blog befasst er sich mit dem Problem, 24-Bit-Bilder auf aktueller PC-Hardware korrekt und bestmöglich im HAM-Modus des Amigas darzustellen, um sie dann zum Beispiel in Demos zu verwenden. Hierfür gibt er Code-Beispiele und Einblicke in seinen Konverter, den er demnächst veröffentlichen wird.
(dr)
[Meldung: 03. Jan. 2023, 05:41] [Kommentare: 8 - 09. Jan. 2023, 22:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2023
|
RTG-Solitaire-Umsetzung: "Solitare match" V0.89
Anfang Dezember hatte Sami Vehmaa eine Demoversion seiner Grafikkarten-Solitare-Umsetzung "Solitare match" (YouTube-Video) veröffentlicht, die aufgrund der hohen CPU-Anforderungen in erster Linie für Amiga-Emulatoren bzw. Apollo-Karten gedacht ist. Die Demoversion enthält fünf Level. Mit diesem Update hat die Bezahlversion nun 75 Levels erreicht. Außerdem wurde die Spiele-Engine weiter verbessert.
(dr)
[Meldung: 02. Jan. 2023, 14:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2023
|
Startleiste: QDock V1.49
Ende Oktober hatte Sami Vehmaa die erste Version seiner Startleiste "QDock" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete), die er beständig weiterentwickelt (YouTube-Video). Im nun veröffentlichten Update hat er kleinere Fehler korrigiert. Das Tool ist aktuell für 1 Euro oder mehr erhältlich. Die ursprünglich hohen CPU-Anforderungen wurden gesenkt, sodass das Dock bei Deaktivierung der Reflexionen auch mit einem 68030-Prozessor genutzt werden kann bzw. bei Aktivierung mit einem 68060. Außerdem werden AmigaOS 3.2 (unter AmigaOS 3.1 konnte der Autor nicht testen), Grafikkarte und 22 MB RAM benötigt.
(dr)
[Meldung: 02. Jan. 2023, 14:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2023
GitHub
|
Portierung von Amiga-Anwendungen auf Linux: AxRuntime 41.5
Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz' "AxRuntime" ist eine Laufzeitumgebung für Linux, die die AmigaOS-API nachbildet und so Portierungen von Amiga-Anwendungen auf Linux bzw. die Entwicklung von Anwendungen ermöglicht, die sowohl für AmigaOS/MorphOS/AROS als auch Linux compiliert werden können (amiga-news.de berichtete). Unter Windows ist die Nutzung mittels des Windows Subsystem für Linux (WSL) möglich, das seit Ende November im Microsoft Store allgemein für Windows 10 und 11 zur Verfügung steht (amiga-news.de berichtete). Die neue Version basiert auf der jüngst veröffentlichten Version 20221221-1 des ABI-v11-Entwicklerzweigs und führt kleine Verbesserungen und Anpassungen ein (aktuelles YouTube-Video).
(dr)
[Meldung: 02. Jan. 2023, 13:53] [Kommentare: 7 - 04. Jan. 2023, 17:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2023
|
Aracade-Spiel: "Green Beret"-Update
Green Beret ist eine Umsetzung des gleichnamigen Arcade-Klassikers von Konami auf den Amiga, die mit Hilfe der Scorpion Engine geschrieben wurde (amiga-news.de berichtete) und beim AmiGameJam den dritten Platz belegte.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 02. Jan. 2023, 13:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2023
|
Linux: Browser Artic Fox V40.1
Christian 'xeno74' Zigotzky hat die Version 40.1 des Browsers Artic Fox für Linux PowerPC (32 Bit) kompiliert, der auf dem Pale-Moon-Browser basiert (Screenshot). Grundsätzlich läuft er unter den Linux PowerPC-Distributionen Void PPC, MintPPC, Fienix und Ubuntu 10.04 (die auch für AmigaOne X1000 und 5000 verfügbar sind). Der Browser ist aber vor allem für ältere bzw. langsamere Systeme geeignet (zum Beispiel G3 mit Ubuntu 10.04), da er eine ältere Version der Goanna-Engine verwendet, die auf langsamen Systemen schnell läuft. Das hat zur Folge, dass bestimmte Seiten wie GitHub nicht vollständig angezeigt werden können.
Download: arcticfox-40.1.linux-powerpc.tar.bz2 (37 MB)
(dr)
[Meldung: 02. Jan. 2023, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2023
|
Action-Spiel: Elf Spirit Hunters veröffentlicht
Für den TOY BOX JAM 4 hat der Entwickler Erik 'earok' Hogan das Spiel "Elf Spirit Hunters" unter Verwendung seiner Scorpion Engine geschrieben und heute veröffentlicht und sich dabei von David Cranes Ghostbusters-Umsetzung inspirieren lassen.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 02. Jan. 2023, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2023
Amigans
|
AmigaOS 4: Update für Heretic II in Entwicklung
Wie Roman 'kas1e' Kargin berichtet, ist Steffen Häuser dabei, an Updates für die von Hyerion Entertainment veröffentlichten Spiele wie Heretic II und Quake II für AmigaOS 4 zu arbeiten. Dieser hatte auch schon am Betatest für die ursprüngluche Version mitgearbeitet (amiga-news.de berichtete). Für Heretic II hat Kargin nun ein erstes Vorschau-Video veröffentlicht. Die neue Version soll unter anderem HD-Modi wie 1920x1080 unterstützen. Außerdem werden alle Filme skaliert und gefiltert, sodass es keine 320×240-Fenster mehr wie in der ursprünglichen Warp OS-Version geben wird.
(dr)
[Meldung: 01. Jan. 2023, 14:29] [Kommentare: 3 - 04. Jan. 2023, 17:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2023
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 01. Jan. 2023, 14:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2023
Amigans
|
AmigaOS 4: Version 6.9 des Audio-Treibers für Intel HD Audio
Der von Harald Kanning geschriebene AHI-Treiber für AmigaOS 4 unterstützt PCIe-Karten mit Soundchips, die die HD Audio-Spezifikation erfüllen (amiga-news.de berichtete). Im Archiv ist auch ein einfacher "Mixer" enthalten, mit dem sich die Lautstärke regeln lässt. Nun hat der Entwickler ein Update auf die Version 6.9 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 01. Jan. 2023, 14:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2023
|
Aminet-Uploads bis 31.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.12.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2023, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 31.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.12.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2023, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 31.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.12.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2023, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 31.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.12.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2023, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 31.12.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 31.12.2022 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2023, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |