19.Apr.2023
|
Amiga E Compiler: E-VO 3.6.0
E-VO Amiga E Compiler ist ein Derivat des ursprünglichen Amiga E Compilers von Wouter van Oortmerssen. Er fügt viele neue Funktionen, Fehlerkorrekturen und Optimierungen hinzu, einschließlich Objekt-UNIONs, String-Merging, nicht-wortorientierte Objekte und vieles mehr (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 19. Apr. 2023, 20:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2023
Siegfried Hübner (ANF)
|
THEA500 Mini: Mit emutos-amiga.rom und Amiberry Atari-ST-Programme laufen lassen
Für "THEA500 Mini" beschreibt Siegfried Hübner unter dem Titellink, wie man mit dem EmuTOS-Amiga.ROM und AmiBerry auch Atari-ST-Programme auf jenem Amiga-500-Nachbau von Retro Games Ltd. ausführen kann.
Damit die Anzeige nicht flimmert, muss man im Amiberry-Menü den Display Line Mode von "Single" auf "Double" umstellen. Die .st-Diskettenabbilder werden mit GZip komprimiert, sodass bspw. aus der Datei disk.st stattdessen disk.st.gz wird.
(snx)
[Meldung: 19. Apr. 2023, 11:48] [Kommentare: 2 - 30. Okt. 2023, 02:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2023
|
Jump'n Run: Boxx 4, Version 1.03 (Update)
Auf der diesjährigen Revision-Demoparty hatte der Entwickler 'Lemming880' in Zusammenarbeit mit "Retroguru" den vierten Teil seiner mit der Scorpion Engine entwickelten 'Boxx'-Serie veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Mit dem Update auf die Version 1.02 werden Fehler der vor wenigen Tagen veröffentlichten Version 1.01 behoben. Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 19. Apr. 2023, 11:47] [Kommentare: 1 - 20. Apr. 2023, 17:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2023
|
Puzzlespiel: Tenebra veröffentlicht
Der Autor 'Haplo' beschreibt "Tenebra" als ein "atmosphärisches Puzzlespiel mit Rogue-like Ästhetik". Aufgabe ist es, den Protagonisten zum Ausgang zu führen, wobei dieser allerdings Angst vor der Dunkelheit hat und sich weigert, die dunklen Bereiche zu betreten (YouTube-Video).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 19. Apr. 2023, 11:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2023
The Buffee Project (Blog)
|
Turbokarten-Projekt: Buffee Firmware Beta v0.3
In ihrem Blog, der mit neuem Layout versehen wurde, berichtete Renee Cousins, eine der beiden Entwickler des Turbokartenprojektes "Buffee", bereits mehrmals über ihre Emulationslösung des 68k-Prozessors unter ARM-Mikroprozessoren, Pseudo-JIT (PJIT), und verglich sie zum Beispiel mit Emu68 oder UAE (amiga-news.de berichtete). Nun wurde die Betaversion 0.3 veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 19. Apr. 2023, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2023
|
MorphOS: Nanosaur V1.44 portiert
Nachdem Christian 'xeno74' Zigotzky den Quellcode des ursprünglich 1998 von Pangea Software veröffentlichten und nun von 'jorio' neu portierten Spiels Nanosaur für 32-Bit Linux PPC kompiliert hatte (amiga-news.de berichtete), hat Bruno 'BeWorld' Peloille den Quellcode nach MorphOS portiert. SDL2 2.26.5, MorphOS 3.17 und das letzte TinyGL-Update werden benötigt.
(dr)
[Meldung: 18. Apr. 2023, 21:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2023
Andreas Magerl (ANF)
|
Vollversionen: Deathbringer, MegaTraveller 2, Sleeping Gods Lie, War in the Gulf
Unter dem Titellink hat die Amiga Future weitere Vollversionen bereitgestellt - es handelt sich um die Spiele Deathbringer, Mega Traveller 2, Sleeping Gods Lie und War in the Gulf.
(snx)
[Meldung: 18. Apr. 2023, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2023
|
Labyrinth-Spiel: Cube V1.00 Demoversion
Sami Vehmaa ist dabei, ein weiteres Spiel mit AmiBlitz3 für schnelle Amigas mit Grafikkarte bzw. Emulatoren zu schreiben: in "Cube" (YouTube-Video) muss der Spieler aus einem Art Labyrinth den Weg nach draußen finden (amiga-news.de berichtete). Vor der Veröffentlichung der Vollversion stellt der Entwickler nun eine Demoversion zur Verfügung.
(dr)
[Meldung: 18. Apr. 2023, 05:39] [Kommentare: 12 - 23. Apr. 2023, 13:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2023
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: WebRadio.sbar 3.0 beta
Bereits Ende 2021 hat Thomas Igracki unter dem Titellink eine Betaversion 3.0 seines WebRadio-Screenbar-Moduls für MorphOS bereitgestellt. Neben anderen Verbesserungen enthält sie eine Sendersuche. Wird diese allerdings zu rasch hintereinander getätigt, kann es, dem Betastatus geschuldet, zum Absturz kommen.
Download: WebRadio_sbar_v3_beta.lha (264 KB)
(snx)
[Meldung: 17. Apr. 2023, 21:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2023
|
SFX-Engine: Audio Mixer 3.1
Jeroen Knoesters Audio Mixer (YouTube-Video der Version 2.0) ermöglicht das Mischen mehrerer Samples in Echtzeit auf einem einzigen Kanal (bis zu 4 Samples auf einem Kanal), ohne dabei eine hohe CPU-Last zu erzeugen (3,7% CPU-Last für 4 Samples bei 11KHz auf einem Standard 1MB A500).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 17. Apr. 2023, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2023
Christian Zigotzky (Mail)
|
Linux: Nanosaur V1.44 portiert
Nanosaur wurde 1998 von Pangea Software als Exklusivtitel für Macs veröffentlicht, die zu dieser Zeit auf den Markt kamen. Es handelt von einem kybernetischen Dinosaurier aus der Zukunft, der 20 Minuten vor dem Einschlag eines riesigen Asteroiden auf der Erde in die Vergangenheit geschickt wird. Der Entwickler 'jorio' hat einen Port der MacOS 8-Version mit Genehmigung von Pangea Software erstellt, um das Spiel auch auf modernen Systemen verwenden zu können.
Christian 'xeno74' Zigotzky wiederum hat auf Basis dieses LinuxPPC-Ports den Quellcode für 32-Bit Linux PPC kompiliert, sodass das Spiel zum Beispiel mit der Distribution Fienix auf einem AmigaOne X1000 oder 5000 läuft.
(dr)
[Meldung: 16. Apr. 2023, 14:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2023
|
Aminet-Uploads bis 15.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.04.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Apr. 2023, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 15.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.04.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Apr. 2023, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 15.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.04.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Apr. 2023, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 15.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.04.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Apr. 2023, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 15.04.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.04.2023 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Apr. 2023, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2023
Amiga.org (Forum)
|
Programmierwettbewerb: Fristverlängerung beim AmiGameJam 2022
Der aktuelle AmiGameJam "Sword & Sorcery" sollte ursprünglich bis Ende dieses Monats laufen (amiga-news.de berichtete), allerdings gab es trotz 23 Teilnehmern bislang keine Einsendungen. Die Frist wurde daher bis zum 31. Juli verlängert.
Neuer erster Preis ist das Amiga-500-Gehäuse-Bundle "Scourge Of The Underkind" von A1200.net, weitere Preisspenden sind willkommen.
(snx)
[Meldung: 16. Apr. 2023, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2023
Amiga Future (Webseite)
|
Hollywood: APPBuilder 3.1
Der APPBuilder von Fabio 'Allanon' Falcucci vereinfacht die Kompilierung von Hollywood-Programmen und assistiert bei der Zusammenstellung der Distributionsarchive.
Die Version 3.1 unterstützt Hollywood X und enthält neben einer Aktualisierung der Plugins mehrere kleine Ergänzungen - so wurde bspw. die Oberfläche geändert, um eine Informationszeile am unteren Rand des Fensters hinzuzufügen.
(snx)
[Meldung: 16. Apr. 2023, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2023
|
Windows: Mediendateien mit Hunkster in eigene Amiga-Programme einbetten
'RetroNick', der Autor des Sprite/Icon/Map-Editors "Raster Master" für Windows 10/11, hat mit "Hunkster" (benannt nach dem Hunk-Format) ein Windows-Programm veröffentlicht, mit dem Programmierer Mediendateien so umwandeln können, dass sie vom Amiga in dessen Speicher geladen werden, ggf. auch spezifisch ins Chip- oder Fast-RAM. Im Quellcode eines eigenen C- oder Pascal-Programms kann dann deren Adresse im Arbeitsspeicher in eine Variable bzw. Array übertragen und zur Ausführung verwendet werden.
Der Autor selbst ist nur an der Veröffentlichung der Windows-Version interessiert, eine Umsetzung für Linux ist seiner Ansicht nach aber genauso möglich. Interessierte sollten dann sein Repository forken und den Namen anpassen (zum Beispiel "LinuxHunkster").
(dr)
[Meldung: 16. Apr. 2023, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2023
|
Sprite/Icon/Map-Editor: Raster Master V1.4 R80 für Windows 10/11
Raster Master (amiga-news.de berichtete) ist ein Sprite/Icon/Map-Editor für Windows 10/11, der RayLib- bzw. PutImagedata- und Map-Code für gcc, AmigaBASIC, Amiga C, Amiga Pascal, QuickBasic, QB64, Quick C, Turbo Pascal, freepascal, Turbo C, Turbo Basic, Power Basic, FreeBASIC, GWBASIC, BASICA, und PC-BASIC generiert (YouTube-Video).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 16. Apr. 2023, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2023
itch.io
|
Jump'n Run: Boxx 4, Version 1.01
Vor knapp einer Woche hatte der Entwickler 'Lemming880' in Zusammenarbeit mit "Retroguru" den vierten Teil seiner mit der Scorpion Engine entwickelten 'Boxx'-Serie veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Nun steht ein Update auf die Version 1.01 mit folgenden Änderungen zur Verfügung:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 15. Apr. 2023, 21:35] [Kommentare: 1 - 15. Apr. 2023, 23:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2023
|
Vorschau-Videos: Temptations-Umsetzung für CD32
Der Entwickler 'S0Y' arbeitet an seiner Umsetzung des ursprünglich 1988 für MSX-1 erschienen Jump'n Run Temptations (amiga-news.de berichtete) und hat hierfür zwei weitere Vorschau-Videos veröffentlicht, die einen Blick auf den dritten bzw. fünften Level erlauben.
(dr)
[Meldung: 15. Apr. 2023, 21:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2023
|
Tool: identify-Bibliothek 42.1
Richard Körber hat soeben die Version 42.1 seiner identify.library veröffentlicht (amiga-news.de berichtete), die nun auch das Open Amiga Hardware Repository und weitere Boards unterstützt.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 15. Apr. 2023, 12:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2023
|
Marke Eigenbau: Amiga Floppy Swap
Amiga Floppy Swap ist eine Erweiterung für den Amiga 500, 1000, 2000 oder 3000 bei angeschlossenem externen Laufwerk, die unter dem MOS-8520-Even-CIA-Chip plaziert wird und nach zweimal schnell hintereinander ausgeführtem Drücken von Ctrl-Amiga-Amiga die Laufwerke DF0: und DF1: vertauscht, sodass beispielsweise von einem als externes Laufwerk angeschlossenem Gotek-Diskettenlaufwerksemulator gebootet werden kann.
Nochmaliges doppeltes Drücken der Resettasten stellt den vorherigen Zustand wieder her, ein Piezoelement gibt akustische Rückmeldung zur erfolgten Umschaltung.
(snx)
[Meldung: 15. Apr. 2023, 09:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2023
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Fallout 1 Community Edition portiert
Nach dem 2. Teil bereits vor zwei Monaten hat Bruno 'BeWorld' Peloille nun auch den Vorgänger für MorphOS portiert: Fallout (Wikipedia) aus dem Jahr 1997 ist ein Rollenspiel, das nach einem Atomkrieg angesiedelt ist, schwarzen Humor aufweist und futuristische Technik mit der amerikanischen Alltagskultur der 1950er Jahre kombiniert.
Die "Community Edition" ist eine quelloffene Reimplementation, welche das bspw. bei GOG oder Steam weiterhin erwerbbare Original voraussetzt.
(snx)
[Meldung: 15. Apr. 2023, 08:43] [Kommentare: 1 - 18. Apr. 2023, 08:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2023
|
Video-Tutorial: Erstellung und Verwendung von Blitter-Objekten (BOBs) in AMOS
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro (amiga-news.de berichtete) erläutert Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' dieses Mal die Erstellung und Verwendung von Blitter-Objekten (BOBs) und die Steuerung eines BOBs auf dem Bildschirm mithilfe eines Joysticks.
(dr)
[Meldung: 15. Apr. 2023, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2023
|
Open Amiga Hardware: Produkt-ID für boards- und identify-library
Die Autoren der boards- und identify-Library haben ein Projekt zur Förderung quelloffener Amiga-Hardware gestartet, das Open Amiga Hardware Repository.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 15. Apr. 2023, 06:06] [Kommentare: 5 - 16. Apr. 2023, 09:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2023
GitHub
|
WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 2.3.1
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln (amiga-news.de berichtete). George 'walkero' Sokianos (Editor 'Lite XL' oder MediaVault) hat die Version 2.3.1 für AmigaOS 2.04 und höher, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. In dieser Version wurde die Datei gameslist.csv geändert. Es wird empfohlen, vor dem Upgrade oder einer Neuinstallation ein Backup der vorherigen Datei zu erstellen. Die Änderungen in der Übersicht:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 14. Apr. 2023, 19:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2023
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.12
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 1.12 seines E-Mail-Programms Iris für MorphOS veröffentlicht. Zu den Neuerungen zählen eine verbesserte E-Mail-Vorschau, eine Rückfrage vor dem Absenden von E-Mails ohne Empfängerangabe im "To:"-Feld und eine Aktivierung/Deaktivierung der Undo/Redo-Schaltflächen in Abhängigkeit der Verfügbarkeit.
Download: iris.lha (21 MB)
(snx)
[Meldung: 13. Apr. 2023, 17:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2023
Ján Zahurančík (E-Mail)
|
Workbench-Distribution: Wrapper für AmiKit X/XE für Macs mit Apple-Prozessor
Für Mac-OS-Nutzer der Workbench-Distribution AmiKit, als auch der Installationshilfe für AmigaOS 4, Flower Pot, steht unter dem Titellink ein für die aktuelle Betriebssystemversion "Ventura" auf Rechnern mit Apple-Prozessor optimierter Wrapper zur Verfügung, welcher dem Windows-Programm die zur Ausführung erforderliche Umgebung vortäuscht.
Die bestehende AmiKit-Installation wird dabei einfach aus dem alten in den neuen Wrapper kopiert. Eine Nutzung dieses Wrappers unter den vorherigen Mac-OS-Versionen und/oder auf einem Intel-Mac ist weiterhin möglich.
(snx)
[Meldung: 13. Apr. 2023, 17:30] [Kommentare: 1 - 15. Apr. 2023, 11:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2023
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: LUA-MUI aktualisiert
Stefan 'Kronos' Kleinheinrichs LUA-MUI ermöglicht es unter MorphOS, mittels der Skriptsprache LUA auch betriebssystemspezifische Aufrufe zu tätigen, also die grafische Benutzerschnittstelle, Bibliotheken und Funktionen betreffend.
Das heute veröffentlichte Update beinhaltet Änderungen des Befehls LibCall() - dieser liefert nun Integer-Werte zurück bzw. den Wert NIL, wenn die aufgerufene Funktion fehlschlägt. Außerdem erfasst muistructs.lua beim Start jetzt alle structs, was mehr Zeit und Speicherplatz erfordert.
Download: LUA_MUI.lha (74 KB)
(snx)
[Meldung: 13. Apr. 2023, 17:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2023
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 5.1
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 5.1 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Zu den Änderungen zählen kleine Verbesserungen wie die Speicherung unterschiedlicher Dateipfade für das Herunterladen via "Download" bzw. "Download As".
Download: wayfarer.lha (29 MB)
(snx)
[Meldung: 13. Apr. 2023, 16:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2023
|
RTG-Treiber: Neuer Prefs-Editor für P96 in Entwicklung
Wie Thomas Richter im A1k-Supportforum schreibt, ist er dabei, das "P96Settings"-Programm zum Einstellen der P96-Modi komplett neu zu schreiben. Er hat von diesem neuen P96-Voreinsteller eine Betaversion veröffentlicht und bittet, sie zu testen und Feedback zu geben. Voraussetzungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 13. Apr. 2023, 11:38] [Kommentare: 8 - 14. Apr. 2023, 12:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |