28.Okt.2007
Amiga Future (Webseite)
|
ACube Systems: Relec Distributor für Schweiz und Frankreich
ACube Systems hat Relec zum exklusiven Distributor seiner Produkte für die Schweiz und Frankreich ernannt. Auch die Kundenbetreuung nach dem Kauf übernimmt in diesen Ländern Relec.
(snx)
[Meldung: 28. Okt. 2007, 16:34] [Kommentare: 26 - 31. Okt. 2007, 12:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Bericht und Video von der Pianeta Amiga 2007 (englisch)
Auf der Webseite OS4Games.it wurde ein Bericht von der Pianeta Amiga 2007 auf italienisch und englisch veröffentlicht. Diese fand am 22. und 23. September in Empoli statt.
Gleichfalls bereitgestellt wurden Fotos sowie ein Video der Pressekonferenz von ACube Systems.
(snx)
[Meldung: 27. Okt. 2007, 08:05] [Kommentare: 3 - 29. Okt. 2007, 17:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: CD-/DVD-Brennprogramm AmiDVD 1.38
AmiDVD von Jörg Strohmayer ist ein sehr einfach gehaltenes CD-/DVD-Brennprogramm, das zunächst eine Image-Datei im ISO9660-Format erstellt und diese dann auf eine CD bzw. DVD schreibt.
In Version 1.38 wurde ein Workaround für Pioneer-Laufwerke implementiert, mit dessen Hilfe diese jetzt annähernd genauso schnell sind wie Laufwerke anderer Hersteller.
Direkter Download: AmiDVD_1.38.lha (43 KB)
(cg)
[Meldung: 26. Okt. 2007, 15:36] [Kommentare: 2 - 26. Okt. 2007, 23:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2007
|
Bericht von der AmiWest 2007
Steven Solie hat auf amigaworld.net einen Bericht von der AmiWest 2007 veröffentlicht, die letztes Wochenende in Sacramento (Kalifornien) stattfand.
(cg)
[Meldung: 26. Okt. 2007, 15:17] [Kommentare: 10 - 29. Okt. 2007, 14:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2007
R-TEAM (Forum)
|
AmigaOS 4: Textsatzsystem LaTeX 3.0 (Alpha)
"Jack" stellt eine erste Alpha-Version einer Portierung des Textsatzsystems LaTeX zur Verfügung. Ein Anzeiger für DVI-Dateien ist noch nicht implementiert, benötigt wird neben dem SDK (Software Development Kit) eine aktuelle Version der abc-shell.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 26. Okt. 2007, 15:10] [Kommentare: 3 - 28. Okt. 2007, 19:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2007
naTmeg (ANF)
|
MorphOS: SimpleCam 2.4
Das Programm SimpleCam von Rupert Hausberger, welches das Auslesen digitaler Kameras ermöglicht, liegt für MorphOS nun in der Version 2.4 vor.
Neben der Aktualisierung auf libptp 1.1.10 wurde ein experimenteller "quit-hook" eingebaut. Hierdurch sollte sich SimpleCam automatisch beenden, wenn die Kamera ausgeschaltet wird.
Download: simplecam-morphos.lha (126 KB)
(snx)
[Meldung: 25. Okt. 2007, 21:20] [Kommentare: 2 - 26. Okt. 2007, 17:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2007
|
IRC-Client: WookieChat 2.7 Beta 19
James 'jahc' Carroll hat eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat veröffentlicht, die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. WookieChat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 25. Okt. 2007, 15:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2007
André Pfeiffer (ANF)
|
Bauanleitung: Umschaltbarer A1000-ROM-Adapter
Unter dem Titellink hat André 'Ratte' Pfeiffer die Bauanleitung für eine erweiterte Variante des A1000-ROM-Sockels veröffentlicht und wünscht viel Spaß beim Nachbauen.
Die Ergänzung erlaubt nun den wahlweisen Betrieb des Amiga 1000 mit Kickstart-Disketten oder dem eingebauten ROM.
(snx)
[Meldung: 25. Okt. 2007, 13:59] [Kommentare: 3 - 26. Okt. 2007, 17:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Galerie-Update
In der Amiga Future-Galerie wurden in den vergangenen Tagen mehrere neue Bilder bereitgestellt, insbesondere im Bereich der Amiga-Messen und -Shows. Zudem finden Abonnenten dort farbige Cover für die Leser-CDs zum ausdrucken.
Im Download-Bereich ist außerdem das AVT20Demo-Video von NewTek herunterladbar, das kürzlich von DiscreetFX bei YouTube veröffentlicht wurde (amiga-news.de berichtete).
(snx)
[Meldung: 24. Okt. 2007, 21:16] [Kommentare: 3 - 25. Okt. 2007, 18:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2007
|
AmigaOS 4 für PowerUp: Pressemitteilungen von Hyperion und ACube
Nachdem auf der Veranstaltung AmiWest 2007 das Erscheinen von AmigaOS 4 für PowerUp-Amigas für den 30. November dieses Jahres angekündigt worden war (amiga-news.de berichtete), haben Hyperion Entertainment VOF und ACube Systems Srl. zwischenzeitlich auch entsprechende Pressemitteilungen auf ihren Webseiten veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Okt. 2007, 21:02] [Kommentare: 166 - 07. Nov. 2007, 03:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2007
Amiga Future (Webseite)
|
Grafikprogramm: Neue Betaversion von PerfectPaint
Marco 'Blackbird' Möring hat für interessierte Betatester unter dem Titellink eine weitere "Work in progress"-Version des Grafikprogramms PerfectPaint bereitgestellt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Okt. 2007, 06:08] [Kommentare: 11 - 23. Okt. 2007, 22:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
DiscreetFX: Verlosung von 10 PowerUp-Versionen von AmigaOS 4
DiscreetFX verlost zur Feier der angekündigten Veröffentlichung von AmigaOS 4 für PowerUp-Amigas am 30. November zehn Pakete des Betriebssystems. Zur Teilnahme genügt eine E-Mail mit dem Namen eines der ursprünglichen Amiga-Entwickler.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Okt. 2007, 05:56] [Kommentare: 32 - 26. Okt. 2007, 15:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Ars Technica: A history of the Amiga, part 4
Unter dem Titellink setzt Jeremy Reimer seinen englischen Überblick zur Amiga-Geschichte fort. Der vierte Teil widmet sich der Firma Commodore sowie der Fertigstellung des Amiga und dessen offizieller Präsentation.
In seiner Artikel-Serie möchte der Autor erläutern, "was der Amiga war, was er für seine Entwickler und Anwender bedeutet hat und warum er - trotz seines frühen Ablebens und seines [aus heutiger Sicht] relativ geringen Bekanntheitsgrades - soviel Einfluss auf die Computer-Industrie hatte".
(snx)
[Meldung: 22. Okt. 2007, 13:23] [Kommentare: 1 - 22. Okt. 2007, 19:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaSYS 3 Plus AGA für Amiga 1200 / 4000
Die vorkunfigurierte Betriebssystem-Umgebung AmigaSYS - ursprünglich eine AmigaOS-Distribution für WinUAE - liegt nun auch in einer Version für die Amiga-Modelle 1200 und 4000 vor.
Mindestvoraussetzung - neben dem Betriebssystem selbst - sind ein 68020-Prozessor mit 14 MHz, 2 MB Chip- und 2 MB Fast-RAM sowie 60 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte. Angaben zu den getesteten Hardware-Konfigurationen erhalten Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 22. Okt. 2007, 13:16] [Kommentare: 11 - 25. Okt. 2007, 13:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |