03.Aug.2009
(ANF)
|
Youtube: Ausschnitte aus "The Deathbed Vigil"
Ein Teil von Dave "hazydave" Haynies bekanntem Video "The Deathbed Vigil", in dem der Hardware-Designer seinen letzten Arbeitstag bei Commodore dokumentiert, wurde vor einiger Zeit bei Youtube veröffentlicht. Das komplette Video ist u.A. Bestandteil der Amiga Forever Premium Edition.
Im Kommentarbereich bei Youtube erklärt Haynie, dass er zu Beginn des Videos gerade von einem Vorstellungsgespräch zurückgekehrt sei - das Management hätte ihnen dringend empfohlen, sich nach neuen Jobs umzusehen. Einen Tag nach den Aufnahmen seien dann fast alle Mitarbeiter gekündigt worden.
(cg)
[Meldung: 03. Aug. 2009, 16:22] [Kommentare: 7 - 05. Aug. 2009, 17:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2009
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Spielepaket für AmiCygnix verfügbar
Ein Spielepaket für AmiCygnix mit insgesamt 22 Spielen ist nun im OS4-Depot verfügbar. Die meisten sind Brett- oder Kartenspiele, es sind aber auch einige Actionspiele enthalten und ein Fraktal-Explorer:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Aug. 2009, 09:19] [Kommentare: 5 - 05. Aug. 2009, 10:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2009
Amiga Future (Webseite)
|
AROS: Icaros Desktop 1.1.3 / Live-DVD (Update)
Für die AROS-Distribution Icaros Desktop steht nun auch ein offizielles Update zur Verfügung, welches den USB-Stack Poseidon enthält (amiga-news.de berichtete). Dieser sollte gegenwärtig auf geschätzten 80 Prozent aller PC-Systeme mit USB-1.1- bzw. -2.0-Controllern laufen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Aug. 2009, 08:16] [Kommentare: 13 - 05. Aug. 2009, 12:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2009
|
Software-News: Arduino_bwBasic, OpenSSH 5.2p1, Jupiter Lander 1.1, AmigaAMP 2.22
Arduino_bwBasic 1.00.00
Bei Arduino_bwBasic handelt es sich um ein Programm für den Bywater-BASIC-Interpreter, mit dem sich das Arduino-Board von einem echten oder emulierten Amiga aus ansteuern lässt.
Download: Arduino_bwBASIC.lha (5 KB)
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Aug. 2009, 07:32] [Kommentare: 4 - 02. Aug. 2009, 22:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Exodus-Updates und -Patches online
Pressemitteilung Am 1. August wurden auf der APC&TCP-Support-Seite alle veröffentlichten und unveröffentlichten Updates für das Spiel "Exodus: The last War" online gestellt.
Mit diesen Updates sollte auch das CDDA-Problem beseitigt sein. Exodus ist seit kurzem wieder exklusiv bei APC&TCP erhältlich.
(snx)
[Meldung: 02. Aug. 2009, 06:58] [Kommentare: 9 - 13. Aug. 2009, 02:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2009
Krzysztof Smiechowicz (AROS-ML)
|
AROS: Poseidon-Bountyprojekt abgeschlossen
Wie Krzysztof Smiechowicz auf der AROS-Mailingliste bekanntgegeben hat, ist das Bountyprojekt zur Portierung von Chris Hodges' USB-Stack Poseidon abgeschlossen worden. Mit Erhalt des gespendeten Betrages fällt der Quellkode unter die AROS-Lizenz APL.
Informationen zur aktuellen Lauffähigkeit von Poseidon unter AROS finden Sie im Forum von AROS-Exec.
(snx)
[Meldung: 31. Jul. 2009, 21:12] [Kommentare: 4 - 03. Aug. 2009, 08:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2009
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: Strategiespiel-Engine Stratagus 2.2.4
Michal 'kiero' Wozniak hat eine neue Version der Echtzeit-Strategiespiel-Engine Stratagus für MorphOS kompiliert. Für diese Engine stehen diverse Spiele zur Verfügung.
Download: stratagus-2.2.4.lha (2 MB)
(snx)
[Meldung: 31. Jul. 2009, 11:12] [Kommentare: 6 - 01. Aug. 2009, 04:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2009
MorphZone (Forum)
|
AutoDocReader 1.6.2
Der AutoDocReader von Marian Guc liegt für alle Amiga-Systeme nun in der Version 1.6.2 vor. Das Update weist eine schnellere Anzeige-Routine auf und behebt Fehler bei der Darstellung von Autodocs des AmigaOS-4-SDK sowie bei der deutschen und italienischen Übersetzung.
Sollten Sie weitere Fehler finden oder sich zusätzliche Funktionen wünschen, nutzen Sie bitte den Bugtracker.
Download: AutoDocReader_1v6.lha (331 KB)
(snx)
[Meldung: 31. Jul. 2009, 10:53] [Kommentare: 3 - 04. Aug. 2009, 00:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgabe 64 online
Nachdem die Ausgabe 64 der Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel des Heftes jetzt auf der Webseite des Magazins kostenlos zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 30. Jul. 2009, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Usenet-Reader NewsCoaster 1.65
Andrea "afxgroup" Palmaté hat den quelloffenen, MUI-basierten Newsreader NewsCoaster an AmigaOS 4.1 angepasst und diverse Feher beseitigt:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Jul. 2009, 16:48] [Kommentare: 3 - 04. Aug. 2009, 01:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2009
AROS-Exec (Webseite)
|
AROS: WHD Menu
Yannick Erb hat mit WHD Menu ein kleines AROS-Programm verfasst, mit dem sich WHDLoad-Spiele verwalten und starten lassen (Screenshot).
(snx)
[Meldung: 28. Jul. 2009, 21:21] [Kommentare: 4 - 29. Jul. 2009, 10:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2009
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Szene-Party Evoke 2009
Am kommenden Wochenende findet in Köln zum zwölften Mal die Demoszeneparty Evoke statt. Die Veranstaltung startet am Freitag mit einem Auftritt des Australiers cTrix, der auf zwei Amiga-500-Computern Elektro-House-Musik spielt (Video).
(snx)
[Meldung: 28. Jul. 2009, 21:16] [Kommentare: 4 - 30. Jul. 2009, 10:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
Instant Messenger: SabreMSN 0.55 (Update)
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk für AmigaOS 3/4 und AROS zur Verfügung (Screenshot). Die neue Version enthält Anpassungen an kleinere Änderungen im MSN-Protokoll und funktioniert jetzt wieder ohne unerwünschte Verbindungsabbrüche. Die weiteren Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen.
(Hinweis für IBrowse-Nutzer: alternativer Titellink)
Update: (31.07.2009, 17:30, cg)
Inzwischen wurde Version 0.55 veröffentlicht. In einem Beitrag auf amigaworld.net kündigt der Autor an, dass er derzeit die Möglichkeit untersuche, SabreMSN mit Hilfe der plattformübergreifenden libpurple so auszubauen, dass weitere IM-Dienste unterstützt werden.
(cg)
[Meldung: 28. Jul. 2009, 17:03] [Kommentare: 12 - 31. Jul. 2009, 17:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2009
MorphZone (Webseite)
|
AutoDocReader 1.6.1 (Update)
Der AutoDocReader von Marian Guc liegt für alle Amiga-Systeme nun in der Version 1.6 vor. Das Update vermag Dateien einer ausgewählten Gruppe zu sortieren und zeigt zudem mehr Dokumente korrekt an.
Download: AutoDocReader_1v6.lha (332 KB)
Update: (06:49, 29.07.09, snx)
Obiges Archiv wurde inzwischen aktualisiert. Mit der Version 1.6.1 besteht nun eine verbesserte Unterstützung der Autodoc-Dateien aus dem AmigaOS-4-SDK.
(snx)
[Meldung: 28. Jul. 2009, 16:16] [Kommentare: 3 - 01. Aug. 2009, 11:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2009
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: OpenOfficeDraw-Import für Pagestream
Carsten Siegner hat ein Import-Modul für Pagestream ab Version 4.1 geschrieben, das Grafiken von OpenOfficeDraw importieren kann. Das Modul unterstützt bis auf Tabellen und Diagramme praktisch alle grafischen Objekte die auch OpenOffice 3.1 beherscht. Wer allerdings möglichst korrekte Darstellungen von Textobjekten haben will, wird vermutlich diverse in OpenOffice verwendete Fonts auch unter Pagestream nachinstallieren müssen.
Direkter Download: odg-import.lha (591 KB)
(cg)
[Meldung: 28. Jul. 2009, 03:51] [Kommentare: 2 - 28. Jul. 2009, 20:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2009
|
Software-News: Jupiter Lander, HSMathLibs, Drawerball, deutscher MUIScan-Katalog
AmigaOS 4: Jupiter Lander 1.0
Bei Jupiter Lander handelt es sich um eine Hollywood-Nachprogrammierung des gleichnamigen C64-Spiels von Commodore aus dem Jahr 1982 für AmigaOS 4 (Screenshot). Fassungen für weitere von Hollywood unterstützte Plattformen sind geplant.
Download: jupiterlander.lha (2 MB)
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Jul. 2009, 20:13] [Kommentare: 1 - 28. Jul. 2009, 13:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2009
PPA (ANF)
|
Interview: Simone Bevilacqua (Arcade-Spiel BOH)
Der Polnische Newsdienst PPA hat ein Interview mit Simone Bevilacqua geführt, dem Autor des kommerziellen Spiels BOH. Das Interview steht auf English und Polnisch zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 27. Jul. 2009, 18:41] [Kommentare: 8 - 29. Jul. 2009, 21:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2009
Cloanto (ANF)
|
Veranstaltung: Erste Bilder von der CommVEx 2009
Von der an diesem Wochenende in Las Vegas stattfindenden Commodore Vegas Expo 5.0 (amiga-news.de berichtete) wurden unter dem Titellink erste Fotos und ein Video bereitgestellt. Letzteres zeigt Dave Haynie beim Gitarrespielen.
(snx)
[Meldung: 26. Jul. 2009, 16:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |