30.Okt.2010
Amigaworld.net (Forum)
|
Safir: Interview mit Trevor Dickinson (A-EON Technology)
Das schwedische Amiga-Portal Safir (Svenska amigaföreningar i riket) hat unter dem Titellink ein englisches Interview mit Trevor Dickinson von A-EON Technology geführt. Neben dessen Weg zu seinem ersten Amiga im Jahre 1988 richten sich die Fragen natürlich vor allem auf den AmigaOne X1000. Im folgenden fassen wir ein paar der Antworten auf deutsch zusammen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Okt. 2010, 19:46] [Kommentare: 11 - 01. Nov. 2010, 10:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2010
Amiga.org (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 45
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Okt. 2010, 18:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: Quick Recorder und Quick CD Ripper
Im Auftrag von Steve Jones arbeitet Ian Gledhill an einer Reihe kleiner Medien-Programme, dem Quick Media Toolkit. Den Auftakt bilden nun das kostenlose sowie quelloffene Aufnahmeprogramm Quick Recorder und das Shareware-Programm zum Auslesen von Audio-CDs Quick CD Ripper.
Quick Recorder unterstützt die Formate FLAC, OGG, MP3, WAV, AIFF und RAW. Hierzu sowie zum Quick CD Ripper existiert auch ein Video. Fortgesetzt werden soll die Reihe mit einem Audio-Konvertierungsprogramm, Quick Converter, sowie später mit einer Software namens Quick Videos.
(snx)
[Meldung: 30. Okt. 2010, 04:51] [Kommentare: 13 - 02. Nov. 2010, 08:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2010
xeno74 (Forum)
|
AmigaOS 4: Erweiterungspaket für SuperTuxKart
Unter dem Titellink stellt unser Leser xeno74 ein Erweiterungspaket mit zusätzlichen Karts und Strecken für die AmigaOS-4-Portierung von SuperTuxKart zur Verfügung.
(snx)
[Meldung: 30. Okt. 2010, 04:15] [Kommentare: 2 - 30. Okt. 2010, 20:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2010
|
MorphOS: Pack Ultimate 1.6.2
Yannick 'Papiosaur' Buchys Programmsammlung Ultimate Pack erweitert MorphOS nach einer Erst- oder Neuinstallation um viele gängige Anwendungen.
Enthalten sind u.a. Programme für E-Mail, Chat, Kalender, Adressbuch, Musik- und Video-Wiedergabe, fürs Zeichnen und Fotos verwalten sowie eine E-UAE-Integration unter Ambient und eine GetVideo-Integration in den Internet-Browser OWB (per Kontextmenü).
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 28. Okt. 2010, 22:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2010
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: In Shadow of Time und FranzPD als Download
Im Download-Bereich der Amiga Future-Webseite stehen ab sofort die Vollversion von "In Shadow of Time" sowie die Disketten Nr. 1 bis 500 der PD-Serie "FranzPD" zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 28. Okt. 2010, 20:01] [Kommentare: 5 - 08. Nov. 2010, 12:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Mixer-Quellkode offengelegt
Davy Wentzler hat für AmigaOS 4 den Quellkode der aktuellen Version 1.27 des Audio-Mixers offengelegt, um anderen Entwicklern Gelegenheit zu geben, hieran mitzuwirken.
Download: mixersource.lha (87 KB)
(snx)
[Meldung: 27. Okt. 2010, 20:39] [Kommentare: 1 - 28. Okt. 2010, 14:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2010
_DaNi_ (ANF)
|
MorphOS: Prügelspiel OpenBOR 3 Build 2859 Release 4
Pawel 'Stefkos' Stefanski und Sergio '_DaNi_' Campillo haben das Prügelspiel OpenBOR, die quelloffene Fortsetzung von Beats of Rage, für MorphOS portiert.
Das Programm setzt neben den eigentlichen Spielmodulen u.a. PowerSDL mindestens der Version 14 voraus und wurde vom PowerUp-Amiga bis zum PowerMac auf allen MorphOS-Plattformen getestet. Bitte beachten Sie bei langsameren Systemen jedoch die Hinweise unter dem Titellink.
Download: OpenBOR_Final.lha (1 MB)
(snx)
[Meldung: 26. Okt. 2010, 16:14] [Kommentare: 2 - 30. Okt. 2010, 12:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Alpha-Version der Skriptsprache Rebol 3 veröffentlicht
Version 3 der Skriptsprache Rebol - eine Entwicklung von Carl Sassenrath, Autor des ursprünglichen AmigaOS-Kernels Exec - befindet sich derzeit in der Alpha-Phase. Rebol 3 steht für diverse Plattformen zur Verfügung, ab sofort wird wie kürzlich angekündigt auch ein Build für AmigaOS 4.1 angeboten.
Hinweis: Die Entwicklung des Rebol Host-Kit für Rebol 3, welches weitergehende Funktionalität anbieten wird, ist noch nicht abgeschlossen. Die Windows-Umsetzung von Rebol 3 ist die einzige Version, die derzeit Grafiken unterstützt. Die AmigaOS-Portierung wird vom Anbieter als "noch instabil" klassifiziert.
(cg)
[Meldung: 25. Okt. 2010, 21:26] [Kommentare: 13 - 27. Okt. 2010, 23:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiDARK Engine, Demo Pack 1
Die AmiDARK Engine wird vom Autor als "Game Development Kit" beschrieben, das stark von DarkGDK inspiriert sei. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Makros und Funktionen für C-Programmierer, die die Entwicklung von Spielen vereinfachen soll.
Inzwischen wurde ein Archiv mit einigen Demos veröffentlicht, die mit AmiDARK erstellt wurden. Die Fortschritte bei der Entwicklung des (weiterhin unveröffentlichten) Hauptprogramms dokumentiert der Autor auf seiner Webseite.
(cg)
[Meldung: 25. Okt. 2010, 19:44] [Kommentare: 11 - 27. Okt. 2010, 18:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2010
Pegasosforum (Webseite)
|
MorphOS: Anleitung zu den ersten Programmierschritten
Im Rahmen eines entsprechenden Bountyprojekts, das derzeit mit 185 Euro dotiert ist, hat Grzegorz 'Krashan' Kraszewski vier Artikel zum Start in die MorphOS-Programmierung veröffentlicht.
Grundkenntnisse in C/C++ werden vorausgesetzt. Vorschläge zu weiteren Themen spezifisch zur Software-Entwicklung für MorphOS können an entsprechender Stelle in der MorphZone unterbreitet werden.
(snx)
[Meldung: 25. Okt. 2010, 06:52] [Kommentare: 1 - 27. Okt. 2010, 19:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaScene.nl: Amiga Magazine und Amiga X als PDF-Dateien
Unter dem Titellink stellt AmigaScene.nl mit Genehmigung der Urheber zusammen 58 Ausgaben der niederländischen Printmagazine "Amiga Magazine" und "Amiga X", die von 1989-1997 bzw. 1994-1995 erschienen, als PDF-Dateien zur Verfügung.
(snx)
[Meldung: 24. Okt. 2010, 20:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2010
Grasshopper LLC (E-Mail)
|
DTP: PageStream 5.0.5.8a (Beta)
Registrierten Benutzern des DTP-Programms PageStream steht mit der Betaversion 5.0.5.8a ein weiteres Update der AmigaOS-Fassung zur Verfügung.
(snx)
[Meldung: 24. Okt. 2010, 14:58] [Kommentare: 4 - 30. Okt. 2010, 01:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2010
Forum
|
AmigaOS 4: SuperTuxKart-Update
Unter dem Titellink stellt unser Leser xeno74 eine optimierte und dadurch ein wenig schnellere Fassung des Spiels SuperTuxKart (amiga-news.de berichtete) mitsamt einer Fan-Strecke zur Verfügung.
(snx)
[Meldung: 24. Okt. 2010, 11:57] [Kommentare: 1 - 25. Okt. 2010, 12:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2010
|
Veranstaltung: Erste Berichte und Fotos von der AmiWest 2010 (3. Update)
An diesem Wochenende findet im kalifornischen Sacramento mit der AmiWest 2010 die bedeutendste jährliche Amiga-Veranstaltung in den USA statt. In der nachfolgenden, nach und nach aktualisierten Meldung fassen wir für Sie die ersten Berichte, Fotos und Videos zusammen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Okt. 2010, 10:32] [Kommentare: 61 - 03. Apr. 2011, 23:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2010
(ANF)
|
Viva Amiga: Amiga-Dokumentation in Arbeit
Der US-Amerikaner Zach Weddington plant offenbar einen Dokumentarfilm über den Amiga der den Titel "Viva Amiga" tragen soll. Die offizielle Webseite gibt den derzeitigen Projektstatus etwas vage mit "noch in der Produktion" an - in einem Beitrag auf amiga.org hatte der Regisseur Ende September erklärt, dass man mit den Dreharbeiten angefangen habe.
Finanziert werden soll das Projekt wohl u.A. über Vorbestellungen. Ein erster Teaser im achtziger-Jahre-Stil ist auf der offiziellen Webseite des Projekts zu finden. Weddington ist selbst langjähriger Amiga-Fan und betont, dass es sich bei "Viva Amiga" um ein unabhängiges Projekt handle, das größtenteils von unbezahlten Mitarbeitern auf die Beine gestellt werde.
(cg)
[Meldung: 22. Okt. 2010, 18:19] [Kommentare: 4 - 23. Okt. 2010, 10:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2010
Pascal Papara (ANF)
|
AROS: Erste Versuche einer Pagestream-Portierung
Angeregt durch Mitglieder der AROS-Community versucht Deron "deronk" Kazmaier derzeit, seine kommerzielle DTP-Anwendung Pagestream für AROS zu kompilieren. Motiviert ist dieses Unterfangen offenbar auch durch die Aussicht, unter der "Linux-hosted" Variante den Debugger GNU Debugger nutzen zu können und damit eventuell einige hartnäckige Fehlerquellen in den Amiga-Versionen von Pagestream 5 aufspüren zu können.
(cg)
[Meldung: 22. Okt. 2010, 17:33] [Kommentare: 55 - 25. Okt. 2010, 20:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |