10.Aug.2011
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmigaInputAnyware 2.3
Mittels AmigaInputAnyware lassen sich Joystick-Aktionen in Tastendrücke oder Mausbewegungen "übersetzen", um so auch Spiele mit dem Joystick steuern zu können, die nur auf Tastatur- oder Maus-Input reagieren. Neuerungen in Version 2.3:
- Now saves Joypad axis 1 and 2 in to config files
- Removed lots of printf's
- CloseWindow now works for configuration input window
(cg)
[Meldung: 10. Aug. 2011, 16:58] [Kommentare: 2 - 11. Aug. 2011, 10:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2011
amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Commodore-Show in Maarssen, Niederlande (20. August)
Am 20. August veranstaltet die Commodore Gebruikersgroep (CGG) wieder ihre "Commodore Show", für die dieses Mal C64- und Amiga-Musik als Schwerpunkt ausgesucht wurde. Unter Anderem wird Wilfred Bos seinen ACID 64-Player samt HardSID bzw. HardSID Uplay vorstellen, außerdem zeigt er einen Sidplayer mit Unterstützung für die 1541 Ultimate II.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos.
(cg)
[Meldung: 09. Aug. 2011, 17:43] [Kommentare: 1 - 09. Aug. 2011, 18:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2011
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: ClipDown 3.3
ClipDown ist eine Ergänzung für die AmigaOS 4-Version des Web-Browsers OWB. Für das Herunterladen, Wiedergeben oder Drucken von Dateien wird deren jeweiliger URL über das Clipboard an wget übergeben.
Version 3.3 unterstützt jetzt auch Videos im WebM-Format, außerdem können über den Umweg savefrom.net (u.a.) Youtube-Videos auf den eigenen Rechner heruntergeladen werden. Das Paket enthält jetzt auch ein Skript zum Starten von OWB, das es ermöglicht den User-Agent-String des Browsers zu ändern ("Spoofing").
(cg)
[Meldung: 09. Aug. 2011, 17:38] [Kommentare: 1 - 09. Aug. 2011, 18:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2011
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Subversion-Erweiterung für AAMP veröffentlicht
Für die native Version von AAMP - einem Web-Server-Paket für AmigaOS 4 - ist jetzt ein Erweiterungspaket verfügbar. Es beinhaltet das Versionskontrollsystem Subversion in der Version 1.6.17 und eine erweiterte Version des Apache Web-Servers. Dieser beinhaltet die Subversion-Module und die Module zur Unterstützung von WebDAV. Als Bonus ist dem Paket noch der WebDAV-Client "cadaver" (Version 0.23.3) für die Kommandozeile beigefügt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 09. Aug. 2011, 00:52] [Kommentare: 2 - 09. Aug. 2011, 19:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2011
|
X1000: Foto vom Gehäuse, Golem berichtet vom Produktionsbeginn
Inzwischen teilt A-Eon auch im News-Bereich der eigenen Webseite mit, dass die Produktion der x1000-Motherboards für die Vorbesteller begonnen hat (amiga-news.de berichtete). Die dortige Meldung enthält auch einige Bilder, darunter erstmals ein echtes Foto vom angekündigten Gehäuse des AmigaOne X1000.
Auch der deutsche IT-Newsdienst golem.de hat dem Produktionsbeginn inzwischen eine Meldung gewidmet.
(cg)
[Meldung: 08. Aug. 2011, 18:19] [Kommentare: 117 - 13. Aug. 2011, 17:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2011
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Jack 1.7
Bei Jack handelt es sich um ein alternatives Dateiauswahlfenster für AmigaOS 4, das aber auch eigenständig betrieben werden kann. Neben einfachen Dateioperationen wie etwa Löschen und Umbenennen bestehen noch diverse weitere Möglichkeiten, darunter Bildbearbeitung, das Abspeichern von Bildschirmfotos und nun auch die Musikwiedergabe.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Aug. 2011, 18:32] [Kommentare: 2 - 09. Aug. 2011, 20:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2011
Polluks (Kommentarbereich)
|
Compiler: vbcc 0.9b
vbcc ist ein C-Compiler von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen). Der Compiler unterstützt AmigaOS 3/4, MorphOS, PowerUp und WarpOS und entspricht ISO-C gemäß ISO/IEC 9899:1989 sowie einer Teilmenge des neueren Standards ISO/IEC 9899:1999 (C99). Die Änderungen in Version 0.9b sind der Webseite zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 07. Aug. 2011, 17:01] [Kommentare: 14 - 09. Aug. 2011, 08:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2011
PPA (Webseite)
|
MorphOS: Frying Pan 1.3.2 (kostenlose Vollversion)
Die Anfang 2008 erschienene letzte Version des CD/DVD-Brennprogramms Frying Pan von Tomasz Wiszkowski wurde nach der Freigabe unter LGPL nun durch 'SixK' ohne die Einschränkung der Demoversion für MorphOS kompiliert. Wer sich beim ursprünglichen Autor bedanke möchte, kann auch weiterhin eine Registrierung vornehmen.
Download: FryingPan_1.3.2.tar.gz (655 KB)
(snx)
[Meldung: 07. Aug. 2011, 07:33] [Kommentare: 5 - 08. Aug. 2011, 14:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2011
Guido Mersmann (ANF)
|
MorphOS: Web-Browser OWB 1.14 (Update)
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein weiteres Update des Web-Browsers OWB für MorphOS zur Verfügung. Seit der Version 1.9 basiert diese Fassung des nicht mehr weiterentwickelten Origyn Web Browser direkt auf den Änderungen an der zugrundeliegenden WebKit-Engine.
Einzelheiten zu den Neuerungen sind dem Readme entnehmen. Wie gewohnt existiert auch eine speichersparende NoSVG-Variante.
Download:
owb-morphos-1.14.lha
owb-morphos-1.14-nosvg.lha
Update: (07.08.2011, 15:30, cg)
Da Coeurjolys Projekt nichts mehr mit dem Origin Web Browser zu tun hat, wurde der Name des Browsers in "Odyssey Web Browser" geändert, das Kürzel "OWB" wird beibehalten.
(cg)
[Meldung: 06. Aug. 2011, 20:35] [Kommentare: 2 - 08. Aug. 2011, 16:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2011
EAB (Forum)
|
Weitere Systeme: jAMAL-Alphaversion 0.52
Bei jAMAL handelt es sich um eine in Java verfasste Reimplementation von AMAL, der AMOS Animation Language. Diese den BASIC-Dialekt ergänzende integrierte Skriptsprache ermöglichte es, Sprites parallel zum normalen Programm zu animieren und steuern.
Changes:
- Added Bell command to Environment Generator (with AMOSPro bell sound)
- Enhanced the quality of the scrolling example background
- Added digital speech on startup, stripping and translating code
- Added a new game control example – Shoot.amal
(snx)
[Meldung: 06. Aug. 2011, 18:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2011
Amiga Future (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeuge: vasm 1.5b und vlink 0.14
Frank Wille hat mit vasm 1.5b und vlink 0.14 zwei Komponenten des Compiler-Pakets vbcc aktualisiert. Ersteres ist ein portierbarer Assembler, der diverse Prozessorfamilien unterstützt, letzteres ein portierbarer Linker, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt.
(snx)
[Meldung: 06. Aug. 2011, 18:45] [Kommentare: 4 - 07. Aug. 2011, 19:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2011
NetBSD (ANF)
|
NetBSD: Treiber für CybervisionPPC- und BlizzardVision-Grafikkarten
Die Amiga-Portierung von NetBSD ist verfügt jetzt über grundlegende Unterstützung für den PCI-Bus. Der erste verfügbare PCI-Treiber unterstützt die PCI Bridge der PPC-Karten von Phase5, bzw. die daran angeschlossenen Grafikkarten CyberVision PPC und BlizzardVision.
(cg)
[Meldung: 06. Aug. 2011, 16:38] [Kommentare: 5 - 12. Sep. 2011, 16:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2011
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: DjVu-Converter ddjvu 3.5.24
Passend zum Anzeigeprogramm besteht mit Filip 'widelec' Maryjanskis ddjvu-Portierung für MorphOS nun auch die Möglichkeit, DjVu-Dateien in die folgenden Formate zu konvertieren: TIFF, TXT, PDF, PBM, PGM, PPM und PNM.
Download: ddjvu.lha (791 KB)
(snx)
[Meldung: 06. Aug. 2011, 09:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2011
a1k.org (Forum)
|
Amiga 1000: Austausch-Platine GBA1000 Rev. 2/3
Die Unterlagen für das Austausch-Mainboard GBA1000 von Georg 'gb97816' Braun, für das zusätzlich auch jeweils eine eigene Turbo-, Grafik- und Speichererweiterungskarte entwickelt wurde (amiga-news.de berichtete), liegen inzwischen in zwei neuen Revisionen für den Nachbau bereit.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Aug. 2011, 08:12] [Kommentare: 1 - 08. Aug. 2011, 09:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2011
|
Arcade-Spiel: Manhole
Manhole ist die Reimplementation eines alten LCD-Spiels von Nintendo (Screenshot). Das Spiel wurde mit AmigaBASIC geschrieben und mit dem AC-Basic Compiler kompiliert.
(cg)
[Meldung: 06. Aug. 2011, 05:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2011
Alfredo Amendolagine (ANF)
|
AmigaOS 4: Touchscreen-Treiber eGalaxTouch4A 0.2
Alfredo Amendolagine hat ein Update seines Treibers für USB-Touchscreens der Marke "eGalax" für AmigaOS 4 veröffentlicht.
Changes:
- Three-Points calibration to manage swap of x/y coordinates
- Implemented support for multiple event handlers
- Removed debug prints on the serial port
(snx)
[Meldung: 05. Aug. 2011, 07:16] [Kommentare: 1 - 05. Aug. 2011, 10:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2011
amigaworld.net (Webseite)
|
amigapd.com: Interview mit Mattis Folkestad ("Madhouse")
amigapd.com hat ein Interview mit Mattis Folkestad veröffentlicht, der 1995 das Grafik-Adventure "Madhouse" veröffentlicht hat.
(cg)
[Meldung: 04. Aug. 2011, 19:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2011
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Hyperclock 1.0 für Sam440-Boards
Das Programm HyperClock von Max 'm3x' Tretene erlaubt es, vorübergehend die Prozessor- und FSB-Taktung der Sam440-Boards von ACube Systems zu verändern. HyperClock ist kostenlos, Spenden werden jedoch gerne entgegengenommen.
Bitte beachten Sie vor der Nutzung die Warnhinweise unter dem Titellink, unter anderem Einschränkungen die Modelle mini-itx und flex SE betreffend. Schäden, die durch die Anwendung dieser Software entstehen könnten, sind ausdrücklich nicht durch die Board-Garantie abgedeckt.
(snx)
[Meldung: 04. Aug. 2011, 15:05] [Kommentare: 3 - 05. Aug. 2011, 18:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2011
|
AGWViewer 1.1 (AmigaGuide Windows Viewer)
AGWViewer (AmigaGuide Windows Viewer) zeigt AmigaGuide-Dokumente unter Windows an. Das Programm kann auch Dokumente öffnen, die mit Powerpacker oder XPK gepackt wurden (letzteres benötigt WinUAE, welcher transparent eingebunden wird), es exportiert in HTML- oder Text-Dateien und bietet eine umfangreiche Suchfunktion.
In Version 1.1 werden einige AmigaGuide-"Tags" unterstützt, die erstmals mit AmigaOS 3.1 eingeführt wurden.
(cg)
[Meldung: 04. Aug. 2011, 15:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2011
amiga.org (Webseite)
|
Firefox-Portierung: Timberwolf Status-Update
Thomas Frieden gibt auf amigabounty.net einen Überblick über die letzten Arbeiten an der Firefox-Portierung für AmigaOS 4. Der Code der Version 4.0 lässt sich jetzt vollständig kompilieren, außerdem habe man auf Basis des alten Rendering-Codes einen Prototypen für eine neue Rendering-Engine entwickelt - die alte Implementation sei experimentell gewesen, hätte noch 3.5-spezifische Routinen enthalten und allgemein nicht mehr den Ansprüchen der Entwickler genügt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Aug. 2011, 14:57] [Kommentare: 7 - 06. Aug. 2011, 00:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2011
|
USB-Stack: ANAIIS 1.02
ANAIIS ("Another Native Amiga IO Interface Stack") von Gilles Pelletier ist ein USB-Stack, der auch auf Systemen mit einem 68000-Prozessor läuft. Der Stack benötigt mindestens AmigaOS 1.3 und ist für Zorro-II-Systeme ohne Turbokarte gedacht. Änderungen in dieser Version:
- Add RDB partition decoding and mount/unmount
- Fix usbscsi.device and FFS crashes
- Cosmetics in DumpX
(cg)
[Meldung: 04. Aug. 2011, 07:22] [Kommentare: 1 - 05. Aug. 2011, 12:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2011
|
AmigaOne X1000: Motherboards für Vorbesteller werden produziert
Pressemitteilung:
Wellington, 4. August 2011
Das "goldene Kind" - Nemo Revision 2.1
A-EON Technology ist erfreut, bekannt geben zu können dass das Nemo-Motherboard in der Revision 2.1 "Gold" die Inspektion bestanden hat und die Produktion der Boards für das AmigaOne X1000 Betatest-Team jetzt angelaufen ist. Amigakit, der offizielle Distributor des A1-X1000, wird nächste Woche die erste Lieferung Motherboards von Varisys erhalten und kurz danach mit der Auslieferung an Team-Mitglieder beginnen.
Youtube-Video von der Produktion des Nemo Revision 2.1 Motherboards
Weitere gute Nachrichten überbringt Steven Solie, Leiter des AmigaOS 4-Entwicklerteams: Er bestätigt, dass AmigaOS 4.2, die neueste Version des Amiga-Betriebssystems, mit dem AmigaOne X1000 ausgeliefert wird.
Let's "Keep this party going!"
Der AmigaOne X1000 ist nicht wie andere Computer. Er ist die natürliche Evolution der Amiga-PowerPC-Linie und der Höhepunkt der Anstrengungen von echten Amiga-Enthusiasten, -Entwicklern und -Betatestern um mächtige, moderne Desktop-Hardware für das AmigaOS zu erschaffen.
Bitte besuchen Sie für weitere Informationen die Webseite von A-EON Technology.
(cg)
[Meldung: 04. Aug. 2011, 07:06] [Kommentare: 136 - 28. Aug. 2011, 17:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |