amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

15.Jul.2012
MorphZone (Forum)


MorphOS 3.1: Zeichenlänge für PFS3 anpassen
Anders als in den Release Notes für MorphOS 3.1 angegeben, nutzt das enthaltene Dateisystem PFS3 standardmäßig versehentlich doch noch keine Länge von 107 Zeichen für Datei- und Verzeichnisnamen.

Dies kann vom Anwender jedoch leicht nachgeholt werden. Der Befehl dafür in der Shell lautet "PFSSetFileNameSize NameDesPFS3Laufwerks: 107". Ab MorphOS 3.2 wird dies dann tatsächlich die Standardeinstellung sein. (snx)

[Meldung: 15. Jul. 2012, 19:22] [Kommentare: 3 - 17. Jul. 2012, 14:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2012
ANF


Puzzle-Plattform-Spiel: Me and my Shadow 0.2
"Me and my Shadow" ist ein Plattform-Spiel, bei dem man Aufgaben lösen muss, um den Ausgang zu erreichen. Das SDL-basierte Spiel setzt AmigaOS 3.x voraus. (snx)

[Meldung: 15. Jul. 2012, 16:58] [Kommentare: 2 - 17. Jul. 2012, 07:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2012



Aminet-Uploads bis 14.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.07.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Jul. 2012, 10:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2012



OS4Depot-Uploads bis 14.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.07.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Jul. 2012, 10:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2012



AROS-Archives-Uploads bis 14.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.07.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Jul. 2012, 10:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 14.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.07.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Jul. 2012, 10:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2012
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Ultimate Pack 3.1
Yannick 'Papiosaur' Buchys Ultimate Pack, eine vorkonfigurierte Sammlung von Programmen, Spielen und Emulatoren, liegt nun in aktualisierter Fassung auch für MorphOS 3.1 vor. Vorausgesetzt wird eine "nackte" Grundinstallation des Betriebssystems.

Gegenüber der gestrigen Fassung wurden drei doppelte Systemdateien entfernt:
sys:classes/MUI/urltext.mcc
sys:classes/MUII/urltext.mcp
sys:classes/screenbar/drivelamps.sbar

Download: ultimate.iso (558 MB) (snx)

[Meldung: 15. Jul. 2012, 10:11] [Kommentare: 2 - 16. Jul. 2012, 07:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2012
PPA (Webseite)


WarpDTPrefs 45.6
Das Einstellungsprogramm für die Warp-Datatypes von Oliver Roberts wurde aktualisiert. Die Version 45.6 behebt einen Fehler, durch den die Parameter für die Stift-Auswahl und Fehlerdiffusion nicht korrekt gelesen wurden. (snx)

[Meldung: 15. Jul. 2012, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2012
Amiga Future (Webseite)


plipbox: Internet über die Parallele Schnittstelle
Christian 'lallafa' Vogelgsangs plipbox bringt auch ansonsten unaufgerüstete Amigas ins Netzwerk. Der Arduino-basierte Adapter liefert, an die Parallele Schnittstelle angeklemmt, eine Verbindung zum Ethernet-Anschluss des Arduino-Boards.

Durch dessen Verwendung sollen auch Anfänger zum Nachbau in der Lage sein. Verwendung findet das magPLIP-Protokoll, die Firmware allerdings ist noch in Arbeit. (snx)

[Meldung: 15. Jul. 2012, 08:37] [Kommentare: 2 - 15. Jul. 2012, 15:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2012
Michael Jurisch (ANF)


Hollywood For Cubic 5.0
Michael Jurisch schreibt: Heute wurde Version 5.0 des CubicIDE-Addons "Hollywood For Cubic" (hw4c) auf der Projektseite unter dem Titellink zum Download bereitgestellt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Jul. 2012, 07:58] [Kommentare: 5 - 17. Jul. 2012, 21:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2012
pegasosforum.de


IRC-Client: AmIRC 3.6.1 für AmigaOS 3/MorphOS
Nicolas "Henes" Sallin hat ein Update seiner AmIRC-Version (Screenshot) veröffentlicht. In Version 3.6.1 wurde eine Fehler beseitigt, der bei DCC zu einem Absturz führen konnte wenn Drag&Drop verwendet wurde. Außerdem verwenden die Listen in der graphischen Benutzeroberfläche jetzt alle normale MUI-Routinen, NList wird nur noch auf Wunsch des Benutzers eingesetzt, der Parameter "UseOldStyleLists" hat gar keine Wirkung mehr. (cg)

[Meldung: 14. Jul. 2012, 23:22] [Kommentare: 5 - 19. Jul. 2012, 00:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2012



AROS trifft auf Linux: AEROS veröffentlicht (Update)
AEROS ist eine AROS-Distribution von Pascal Papara, bei der die Linux-hosted-Variante von AROS als Desktop-Ersatz für eine Linux-Distribution verwendet wird. Linux-Anwendungen können dann mittels eines einfachen Shell-Befehls von AROS aus gestartet werden; Linux- und AROS-Anwendungen lassen sich parallel ausführen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 14. Jul. 2012, 14:08] [Kommentare: 35 - 18. Jul. 2012, 12:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2012
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Homebank 4.4 für AmiCygnix
Homebank ist ein Programm zur Verwaltung und Analyse der persönlichen Finanzen. Es ist einfach in der Benutzung und stellt viele Werkzeuge zur Verfügung, um einen detaillierten Überblick über den eigenen Finanzstatus zu erhalten.

Bis zur Version 3.1 wurde Homebank für AmigaOS entwickelt. Da der Autor die Amiga-Gemeinde jedoch verlassen hat, ist Homebank offiziell nur noch für Windows und Linux verfügbar. Dank Edgar Schwans AmiCygnix ist nun auch die Benutzung unter AmigaOS 4 möglich (Screenshot), alte Dateien der Amiga-Version können importiert werden.

Download: homebank.lha (11 MB) (snx)

[Meldung: 14. Jul. 2012, 12:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2012
Exec.pl (Webseite)


Zeus68k: 4-in-1-Turbokarte für Amiga 500/2000/CDTV
Mit Zeus68k befindet sich eine Turbokarte für den Amiga 500 und 2000 sowie das CDTV in Entwicklung, die vier bis fünf Funktionen vereint: Beschleuniger, Speichererweiterung, IDE-Controller und Kickstart-Umschalter sowie - geplant - als fünftes möglicherweise zudem einen Action-Replay-Ersatz. Durch Umprogrammierung des FPGA sei auch eine Verwendung in anderen 68k-Geräten denkbar, etwa dem Atari ST.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Jul. 2012, 08:57] [Kommentare: 22 - 16. Jul. 2012, 14:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2012
Exec.pl (Webseite)


AmigaOS 4: Timberwolf 4.0.1.0182 - RC1
Die AmigaOS-4-Portierung des Web-Browsers Firefox liegt mit der Timberwolf-Version 4.0.1.0182 nun als "Release Candidate 1" vor. Wie Thomas Frieden erläutert, behebt dieses Update die meisten der mittleren und großen Probleme sowie viele der kleineren im Bugtracker eingetragenen Fehler.

Im wesentlichen gehe dies auf eine Fehlerbereinigung im JavaScript-Code zurück, da der Browser selbst in JavaScript geschrieben sei. Zu den davon betroffenen Problemen zählten beispielsweise jene, die den Download- sowie den AddOns-Manager betrafen. Insofern seien alle Einsender von Programmfehlern eingeladen zu überprüfen, ob ihre Beobachtungen nun behoben sind.

Download: timberwolf.lha (26 MB) (snx)

[Meldung: 14. Jul. 2012, 08:24] [Kommentare: 5 - 23. Jul. 2012, 12:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2012
Amigazeux (ANF)


MorphOS: Neues Grafikprogramm Paint 0.62 (Beta)
Paweł 'stefkos' Stefański stellt mit "Paint" (Screenshot) ein neues Grafikprogramm für MorphOS zur Verfügung, das u.a. über folgende Eigenschaften verfügt: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 13. Jul. 2012, 19:50] [Kommentare: 3 - 15. Jul. 2012, 13:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2012
Mika (Forum)


46. Computer- & Videobörse (6./7. Okt.): weitere Amiga-Aussteller willkommen
Am 6. und 7. Oktober findet in Bremen wieder eine Computer- und Videobörse statt. Den seit Jahren dort vertretenen Computerfreunden Nord steht dieses Mal deutlich mehr Platz zur Verfügung, weswegen René Stelljes interessierte Amiga-Anwender einlädt ihr Lieblingssystem auf der Veranstaltung zu präsentieren.

Mehr Informationen sowie einige Bilder von den Räumlichkeiten sind unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 12. Jul. 2012, 16:44] [Kommentare: 3 - 06. Okt. 2012, 18:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2012



Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum
Erstmals seit sieben Jahren gibt es in Schweden wieder ein gedrucktes Magazin zum Amiga: "Amiga Forum" ist ein DINA5-Heft mit 28 Seiten und inklusive Versand für 39 Swedische Kronen (rund 4,55 Euro) bei der Swedish User Group of Amiga zu beziehen. (cg)

[Meldung: 12. Jul. 2012, 16:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2012
amigaworld.net (Webseite)


NetBSD: G-REX-Unterstützung verbessert
Der Anfang des Jahres eingeführte GRex-Treiber für die Amiga-Portierung des Unix-Abkömmlings NetBSD wurde erweitert und unterstützt jetzt alle auf dem Board verfügbaren PCI-Slots, was mit einer Voodo 3 sowie NE 2000-basierten Netzwerkkarten getestet wurde. Bus Master DMA wird weiterhin nicht unterstützt. (cg)

[Meldung: 12. Jul. 2012, 16:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood Player 5.1 für Android erschienen
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich bekanntgeben zu können, dass Hollywood jetzt auch Android-Geräte (ARM) unterstützt. Damit ist es jetzt erstmals für jedermann möglich, Hollywood-Applets auch auf Smartphones und Tablet-PCs zu starten! Alles, was Sie dazu benötigen ist der Hollywood Player für Android, der ab sofort kostenlos auf Google Play zum Download bereit steht. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 12. Jul. 2012, 15:28] [Kommentare: 19 - 17. Jul. 2012, 10:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2012
StrikerAUT (ANF)


Amiga 500 spielt komplette Spielfilme von Festplatte
Mit Hilfe des Konverters AVI4HV lassen sich Videodateien in Formate konvertieren, die sich flüssig auf einem Amiga 500 (288x200 HAM6, 8Bit 11KHz Stereo) oder Amiga 1200 (320x216) abspielen lassen. Benötigt werden lediglich 1,5 MB RAM sowie eine Festplatte.

Komplette Spielfilme, wie das unter dem Titellink gezeigte "Apocalypse Now" müssen dabei aufgrund der Größenbeschränkung unter AmigaOS auf zwei Dateien aufgeteilt werden. Ein kurzer Beitrag zum Thema ist auch in der aktuellen Ausgabe des PDF-Magazins Lotek zu finden. (cg)

[Meldung: 11. Jul. 2012, 16:43] [Kommentare: 50 - 16. Jul. 2012, 18:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2012



Amiga Future: Ausgabe 82 (deutsch/englisch) online
Nachdem die Ausgabe 81 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Version des Heftes jetzt online zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 11. Jul. 2012, 16:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2012
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: RadeonHD-Treiber 0.49 für Sam460 und AmigaOne 500/X1000
Die neuste Version des RadeonHD-Treibers für Sam460 und AmigaOne 500/X1000 ist ab sofort bei A-Eon zu erwerben, die Änderungen gegenüber der letzten Version sind derzeit nicht bekannt.

Besitzern eines AmigaOne X1000 bzw. eines direkt bei ACube erworbenen AmigaOne 500 steht der Treiber kostenlos zur Verfügung, sie sollten bereits per E-Mail über entsprechende Download-Möglichkeiten informiert worden sein. (cg)

[Meldung: 11. Jul. 2012, 01:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2012
amigaworld.net (Webseite)


ACube Systems: Limitierte Neuauflage des Sam440ep-flex zu reduzierten Preisen
ACube Systems bietet nach längerer Unterbrechung vorübergehend wieder Sam440ep-flex Motherboards an. Die eigentlich seit einiger Zeit nicht mehr erhältlichen Rechner sollen nur für kurze Zeit erhältlich sein und kosten 270 (667 Mhz-Variante) bzw. 310 Euro (jeweils zzgl. Steuern, Versand und AmigaOS 4) - bei der ursprünglichen Markteinführung vor drei Jahren hatte die Ausführung mit 733 Mhz noch 410 Euro gekostet.

Die Neuauflage ist mit einer neueren Version der Firmware UBoot ausgestattet, die auch das Booten von PATA-Massenspeichern erlaubt, die an einem VIA VT6421-Controller angeschlossen sind. Dieses UBoot-Update soll in den nächsten Tagen auch existierenden Sam440ep-flex-Kunden zur Verfügung gestellt werden. (cg)

[Meldung: 10. Jul. 2012, 22:47] [Kommentare: 43 - 13. Jul. 2012, 14:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2012
Murakami (ANF)


Printmagazin: aMiGa=PoWeR 49
Das französische Printmagazin aMiGa=PoWer wird seit 1998 von der Association Française du Libre Essai (AFLE) herausgegeben und weltweit vertrieben. Die Themen der 49. Ausgabe lauten unter anderem: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Jul. 2012, 16:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2012



Bilder vom Hardwaretreffen "Geit@Home #2 2012"
Vergangenes Wochenende fand unter dem Motto "Geit@Home" bei Guido Mersmann wieder ein Hardwaretreffen der Amiga Clubs Osnabrück und Steinfurt statt, vom dem jetzt einige Bilder auf der Webseite des Veranstalters veröffentlicht wurden. (cg)

[Meldung: 09. Jul. 2012, 19:29] [Kommentare: 23 - 12. Jul. 2012, 22:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2012
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: MazezaM 1.24
MazezaM ist ein kleines Knobelspiel im Stil von Sokoban. Angaben zu den Neuerungen in der Version 1.24 für AmigaOS 4 liegen nicht vor. (snx)

[Meldung: 09. Jul. 2012, 18:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2012
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: Scube 1.1
Michal 'kiero' Wozniaks Scube zeigt die aktuell geöffneten Bildschirme als Seiten eines Würfels an. Mit der Maus oder Tastatur wird der Würfel gedreht und der gewünschte Bildschirm ausgewählt. In der Version 1.1 wurden Übergangslösungen für Fehler in der OpenGL-Implementation von MorphOS 2.x entfernt.

Download: scube-1.1.lha (160 KB) (snx)

[Meldung: 09. Jul. 2012, 18:20] [Kommentare: 11 - 11. Jul. 2012, 13:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 265 525 ... <- 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 -> ... 545 874 1209 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
Schneller Datei- und Bildversand: MailSender 1.03 für AmigaOS 4 und MorphOS (04. Mär.)
AmigaOS 4: Das Netzwerkdruckerprogramm Airprint (22. Feb.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.