20.Sep.2012
Eldee Stephens (ANF)
|
Wettbewerb: Aktivster Teilnehmer auf intuitionbase.com gewinnt Amiga Future-Abo
Um die Aktivität auf dem AmigaOS 4-Portal intuitionbase.com zu steigern, hat sich das Team einen Wettbewerb ausgedacht: Wer bis zum 21. Oktober am meisten Punkte durch aktive Mitarbeit an den Inhalten der Webseite sammelt, gewinnt ein Jahresabo des Printmagazins Amiga Future.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 20. Sep. 2012, 17:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2012
amiga.org (Webseite)
|
Amiga Inc.: Amiga-Klassiker für das Blackberry Playbook Tablet
Amiga Inc. hatte bereits in der Vergangenheit Amiga-Klassiker für Windows zum Kauf angeboten, möglich wurde dies durch den Einsatz einer modifizierten WinUAE-Version.
Einen ähnlichen Ansatz verfolgt man nun offenbar mit einem Angebot im offiziellen Shop für das Playbook Tablet von Blackberry: Neben diversen Titeln von Team 17 sind dort vom Anbieter "Amiga, Inc" auch die Turrican-Reihe sowie Xenon und Xenon 2 erhältlich.
(cg)
[Meldung: 20. Sep. 2012, 17:34] [Kommentare: 21 - 22. Sep. 2012, 11:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: SysMon 1.20
Guillaume Boesels SysMon (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen CLI-Programm von Etienne Vogt) ist MUI-basiert und ermöglicht die Identifikation und Entfernung eingefrorener Fenster, die Prioritätsänderung von Tasks und Prozessen sowie die Überwachung von Laufwerken, Assigns und Systeminformationen (Betriebssystem-Version, Prozessor, RAM, Betriebsdauer, Grafikkarte).
Download: sysmon.lha (315 KB)
(snx)
[Meldung: 19. Sep. 2012, 04:39] [Kommentare: 4 - 20. Sep. 2012, 11:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2012
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: RadeonHD-Treiber 0.53
Registrierte Kunden des durch A-EON Technology unterstützten RadeonHD-Treibers können unter dem Titellink dessen Version 0.53 für AmigaOS 4.1 (Update 5) kostenlos herunterladen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Sep. 2012, 04:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2012
Radio Paralax (ANF)
|
Radio Paralax: Scene-Talk #20 mit Petro Tyschtschenko
Für den 20. Scene-Talk auf Radio Paralax am Sonntagabend ist Petro Tyschtschenko eingeladen. In der zweistündigen Sendung spricht er über seine Zeit bei Commodore und Amiga Technologies sowie die 2013 erscheinende Autobiographie.
Persönliche Fragen können während der Sendung über Skype (Mikrofon vorausgesetzt) oder die Grußbox gestellt werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 19. Sep. 2012, 03:49] [Kommentare: 11 - 21. Sep. 2012, 20:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: 8-Bit-Emulator Atari++ 1.60
Der Emulator Atari++ emuliert Ataris 8-Bit-Homecomputer sowie die Spielekonsole Atari 5200. Die AmigaOS-4-Portierung stammt von Ventzislav 'drHirudo' Tzvetkov, unterstützt AmigaInput und kann mit Joysticks oder analogen Controllern gesteuert werden.
(cg)
[Meldung: 17. Sep. 2012, 22:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4-Team um zwei neue Entwickler ergänzt
Wie Steven Solie auf dem offiziellen Hyperion-Blog bekannt gibt, wurde das AmigaOS 4-Team um zwei neue Entwickler ergänzt: Alex "AlexC" Carmona und Lyle "lylehaze" Hazelwood, beide waren bereits seit einiger Zeit als Betatester tätig und sind für diverse kleinere Anwendungen und Portierungen verantwortlich.
(cg)
[Meldung: 17. Sep. 2012, 01:02] [Kommentare: 154 - 25. Sep. 2012, 00:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2012
|
Aminet-Uploads bis 15.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.09.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Sep. 2012, 17:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 15.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.09.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Sep. 2012, 17:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 15.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.09.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Sep. 2012, 17:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 15.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.09.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Sep. 2012, 17:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 15.09.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.09.2012 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Sep. 2012, 17:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Scriba 0.7.0
Scriba ist eine noch in der Entwicklung befindliche, sehr einfach gehaltene Textverarbeitung von Carsten Siegner. Neu sind in der Version 0.7.0 das OpenXML-Importmodul (.docx), ein verbessertes Shell-Interface mit mehr Optionen, die Verwendbarkeit der Cursortasten (hoch, runter) und das zuvor vergessene Device-Flag "SPECIAL_DENSITY7".
Scriba_0.7.0.lha (7 MB)
(snx)
[Meldung: 16. Sep. 2012, 17:30] [Kommentare: 1 - 18. Sep. 2012, 17:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2012
Heinz-Raphael Reinke (ANF)
|
AROS: Neues DevPak für AmiDevCpp
Das AROS-DevPak für die integrierte Entwicklungsumgebung AmiDevCpp wurde aktualisiert. Unterstützt werden die AROS-Varianten AROS-i386, AROS-x86_64 und AROS-ppc.
Ein DevPak enthält alle Teile eines Software Development Kits (SDK), die benötigt werden, um ausführbare Programme für die jeweilige Plattform zu erzeugen. Es handelt sich also um Archive, die Includes und Linker-Bibliotheken enthalten. Diese DevPaks werden durch den in AmiDevCpp integrierten Paket-Manager installiert. Auch eine automatische Deinstallation ist möglich.
Download: Aros_SDK_14092012.DevPak (13 MB)
(snx)
[Meldung: 14. Sep. 2012, 20:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2012
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Crates 0.7.1
Nach der AmigaOS-Version des 3D-Puzzles Crates hat Herbert 'HAK' Klackl dieses SDL-Spiel auch für MorphOS kompiliert.
Download: crates-0.7.1-morphos.lha (2 MB)
(snx)
[Meldung: 14. Sep. 2012, 16:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2012
|
MorphOS-Anwender sponsort Radeon-Treiberentwicklung mit 2000 Euro
Um die Entwicklung der 3D-Treiber für den R300-Chipsatz zu beschleunigen, der u.a. in diversen Powerbook-Modellen (sowie Radeon 9500/9700 Grafikkarten) zum Einsatz kommt, sponsort MorphOS-Anwender William "Fraggle" Morris den zuständigen Entwickler Mark "bigfoot" Olsen mit 2000 Euro. Auf diese Weise soll eine deutlich frühere Fertigstellung der entsprechenden Treiber ermöglicht werden.
(cg)
[Meldung: 14. Sep. 2012, 16:24] [Kommentare: 22 - 17. Sep. 2012, 17:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2012
a1k.org/forum (Webseite)
|
Jump and Run: WHDLoad-Install für Sqrxz
Für die kürzlich veröffentlichte Portierung von Sqrxz für OCS-Amigas (Screenshots) wurde jetzt ein WHDLoad-Install veröffentlicht, mit dem sich das am Sonntag freigegebene Disk-Image auch auf Festplatte installieren lässt, außerdem sind Trainer für unendlich Zeit bzw. unendlich viele Leben enthalten.
(cg)
[Meldung: 13. Sep. 2012, 23:14] [Kommentare: 2 - 15. Sep. 2012, 22:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2012
|
Amiga Future: Ausgabe 83 (deutsch/englisch) online
Nachdem die Ausgabe 83 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Version des Heftes jetzt online zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 12. Sep. 2012, 23:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2012
Patric Klöter (ANF)
|
Veranstaltung: Petro Tyschtschenko auf der Classic Computing / "Neue" Amiga 1200
Patric Klöter schreibt: "Petro Tyschtschenko und Patric Klöter werden auf der Classic Computing 2012 in Lorsch mit einem eigenen Stand vertreten sein. Dort können neue Amiga-1200-Magic-Pakete bestellt werden.
Neu insofern, als dass diese aus der Produktion von Amiga Technologies stammen und noch eingeschweißt sind. Der Preis wird 150 Euro plus Steuern betragen. Die ersten 60 Stück werden Anfang Oktober eintreffen. Des weiteren zeigen wir den Amiga-Walker-Prototypen aus der ESCOM-Zeit und andere Geräte aus der Commodore-Ära.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Sep. 2012, 15:40] [Kommentare: 33 - 30. Sep. 2012, 12:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |