23.Okt.2024
|
Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.21
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 23. Okt. 2024, 22:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2024
GitHub
|
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.18 (AmigaOS 3/4)
Version 5.18 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version 3.4.0 (22.10.2024) von OpenSSL basiert. Die Änderungen im Detail:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 23. Okt. 2024, 21:37] [Kommentare: 5 - 25. Okt. 2024, 19:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2024
WinUAE Homepage
|
Emulator: WinUAE 5.3.1
Der Amiga-Emulator WinUAE wurde in der Version 5.3.1 veröffentlicht. Die Änderungen:
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 22. Okt. 2024, 16:54] [Kommentare: 5 - 27. Okt. 2024, 10:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2024
|
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 33 (englisch)
Die Ausgabe 33 des englischsprachigen Magazins Amiga Addict ist jetzt beim Verlag addict.media und im britischen Zeitschriftenhandel erhältlich. Im Titelthema behandelt die Redaktion den Einfluss des Amigas auf ursprüngliche Virtual-Reality-Systeme.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 22. Okt. 2024, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2024
EAB (Forum)
|
Videospiel-Forschung: Experimentelles Actionspiel "Squarez" veröffentlicht
Das gerade veröffentlichte Squarez ist ein Remake des Flash-Spiels SQUARES 2 und wurde im Rahmen des CHLudens-Forschungsprojekts entwickelt (amiga-news.de berichtete). Dieses abstrakte Actionspiel wird komplett mit der Maus gesteuert und bietet eine minimalistische, rechteckbasierte Grafik. Ziel des Spiels ist es, in verschiedenen Leveln graue Rechtecke zu fangen, während man den gelben ausweichen muss.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 22. Okt. 2024, 16:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2024
|
Entwicklertagebuch: Entstehung des Demos "New Art" (1. Platz Deadline 2024)
In einem ausführlichen Artikel beschreibt Alexander 'Losso' Grupe, Mitglied der Demogruppe AttentionWhore, die Entstehung des Demos New Art, das auf der diesjährigen Ausgabe der Deadline den ersten Platz in der Kategorie "Three Dee" (3D-Effekt durch Verwendung einer rot-/cyanfarbenen Brille) gewann (amiga-news.de berichtete).
(dr)
[Meldung: 22. Okt. 2024, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2024
|
Blog: Vergleich der Push-Over-Versionen (Amiga, Atari ST, PC, Super Nintendo)
Der "Finnish Retro Game Comparison Blog" vergleicht und rezensiert Spiele "so unvoreingenommen wie möglich". Im aktuellen Beitrag werden die Amiga-, Atari-ST-, PC- und Super-Nintendo-Versionen des Ocean-Klassikers Push-Over miteinander verglichen.
(dr)
[Meldung: 21. Okt. 2024, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2024
|
Entwicklertagebuch: Amiga Game Scripting Languages
In einem aktuellen Entwicklertagebucheintrag beschäftigt sich Nivrig Games mit der von The Bitmap Brothers im Spiel Cadaver eingesetzten eigenen Skriptsprache namens "Adventure Creation Language" (ACL) und möglichen Alternativen. Dies wird in einem zweiten Eintrag noch ergänzt.
(dr)
[Meldung: 21. Okt. 2024, 15:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2024
|
Aminet-Uploads bis 19.10.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.10.2024 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2024
|
OS4Depot-Uploads bis 19.10.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.10.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2024
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 19.10.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.10.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2024
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 19.10.2024
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.10.2024 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2024
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2024
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Web-Browser Wayfarer zukünftig ohne aktualisierte WebKit-GTK-Engine
Wie Jacek 'jacadcaps' Piszczek unter dem Titellink mitteilt, werden künftige Versionen seinen Web-Browsers Wayfarer ohne einen aktuellen WebKit-GTK-Kern auskommen müssen. Bereits die Portierung der gegenwärtigen Version 2.46 der Browser-Engine sei sehr aufwendig gewesen und habe sich über Wochen hingezogen. Nachdem die WebKit-Entwickler das Legacy/Win/Cairo-Target und dessen Abhängigkeiten entfernt hätten, welche Wayfarer zu einem guten Teil benötige, und WebKit/GTK zudem dazu übergehe, Skia einzusetzen, seien künftige MorphOS-Umsetzungen nicht mehr zu leisten.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:02] [Kommentare: 17 - 19. Nov. 2024, 14:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2024
|
AmigaOS-3.2-Handbuch: Englische Ausgabe erhältlich, französische in Arbeit
Im Februar erschien im Look-Behind-You-Verlag "AmigaOS 3.2 – Das Handbuch" auf deutsch mit 512 Seiten Umfang. Jetzt ist die 480-seitige englische Ausgabe erhältlich, ebenfalls als Buch und digital zum Herunterladen - entweder direkt beim Verlag oder bei ausgewählten Händlern: Amiga on the Lake (USA), RetroPassion (Großbritannien) und Retro 8bit Shop (Niederlande).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2024
Amigans / User spotUP (ANF)
|
Worms: The Director's Cut 1.5 zum 30. Jubiläum
Nächstes Jahr feiert das legendäre Spiel Worms seinen 30. Geburtstag. Aus diesem Anlass plant dessen Programmierer Andy Davidson eine kostenlose Neuauflage für den Amiga. Hierfür sind Demogruppen rund um den Globus eingeladen, neue Level mit dem eigenen Namen beizusteuern.
Eine Level-Vorlage ist auf Anfrage erhältlich. Die Level müssen eine Größe von 960 x 350 Pixeln haben und bis Silvester eingesandt werden. Vorgaben für die 16-Farben-Palette: 00 - schwarz oder dunkelfarbig (transparent), 01 - weiß oder nahezu weiß, 02 - rosa, 03 - beliebige Farbe, 04 - hellerer Farbton von 03, 05 - beliebige Farbe, 06 - hellerer Farbton von 05, 07-15 - beliebige Farben. Ebenen: Entweder ein Bild für ein konventionelles Worms-Level oder zwei Bilder für ein Zwei-Ebenen-Level, bestehend aus Vorder- und Hintergrund mit derselben Farbpalette. Der - dunkler zu haltende - Hintergrund wird dort gezeigt, wo der Vordergrund transparent ist bzw. der Vordergrund im Spielverlauf zerstört wird.
(snx)
[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:02] [Kommentare: 8 - 23. Okt. 2024, 13:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2024
Amigaworld.net (Forum)
|
Anleitungen für AmigaOS-4-Entwickler: Kea-Campus-Videos zu MUI
Im Rahmen seines Mitgliedschaftsprogramms "Kea Campus" (amiga-news.de berichtete) hat Hans de Ruiter die Videos zum Cross-Compiling von AmigaOS-4-Programmen inzwischen abgeschlossen und eine neue Serie zum Erstellen von MUI-Benutzeroberflächen begonnen.
(snx)
[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2024
ANF
|
Rückblick: Battle Chess war 5 Monate auf dem Index
Unter dem Titellink blickt "Gamers Global" 35 Jahre in die Vergangenheit und erinnert daran, dass das Amiga-Schachspiel "Battle Chess" im April 1989 auf Initiative des Bayerischen Landesjugendamtes als jugendgefährdend indiziert wurde.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2024
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Vollversionen online / Webseite feierte 25. Geburtstag
Auf der Webseite der Amiga Future wurden mit dem Spiel Sword of Sodan sowie den Anwendungen Distant Suns und Reflections 4 weitere Vollversionen bereitgestellt.
Daneben konnte die Amiga Future vergangenen Monat den 25. Geburtstag ihrer Netzpräsenz feiern: Am 9.9. '99 ging ihre Webseite erstmals online. Was zunächst als eine Informationsquelle für das Print-Magazin gedacht war, wuchs seither mit dem Nachrichtenbereich, über 100 online lesbaren Ausgaben des Magazins, 7.000 deutschen und 2.000 englischen Testberichten, Workshops, Specials usw. immer weiter an.
(snx)
[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:01] [Kommentare: 1 - 21. Okt. 2024, 09:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2024
Andreas Magerl (ANF)
|
Reshoot Proxima 3: Variante in Blechbox erhältlich
Zum ersten Geburtstag des Shoot-'em-up-Spiels "Reshoot Proxima 3" kann dieses in signierter Form, auf 55 Exemplare begrenzt, unter dem Titellink nun alternativ in einer Metallbox erworben werden - wahlweise auch mit USB-Stick.
(snx)
[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:00] [Kommentare: 2 - 21. Okt. 2024, 14:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2024
|
Logikspiel: Untangle V1.1
Grzegorz Kraszewski ist dabei, das Logikspiel Untangle für den Amiga umzusetzen. Dabei hat der Spieler eine Menge von Punkten vor sich, die durch Linien verbunden sind und sich kreuzen. Das Ziel des Spiels ist es, die Linien zu entwirren, indem man die Punkte so verschiebt, dass keine Linie eine andere schneidet (amiga-news.de berichtete). Version 1.1 bringt folgenden Änderungen:
- Fehler behoben, der dazu führte, dass ein Speicherblock am Ende des Spiels zweimal freigegeben wurde.
- Es wurde ein Spielende hinzugefügt, das die Gesamtzahl der Züge und die verbrauchte Zeit anzeigt.
- 25 weitere Levels wurden hinzugefügt, so dass das Spiel jetzt 175 Levels hat.
Das Spiel läuft in einem Fenster der Workbench, ein Amiga mit beliebigem Prozessor und Kickstart/Workbench 3.0 oder höher werden benötigt.
Download: untangle-1.1.lha (32 Kb)
(dr)
[Meldung: 20. Okt. 2024, 06:40] [Kommentare: 2 - 20. Okt. 2024, 19:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2024
Reddit
|
Vorschau-Video: PAC-MAN-Umsetzung verwendet Betriebssystem-Routinen (1)
Nach seiner neunteiligen Videoserie über die Praxistauglichkeit des Amiga 1000 als Workstation (amiga-news.de berichtete) ist Thomas Cherryhomes' neuestes Projekt eine PAC-MAN-Umsetzung, die nichts anderes als Betriebssystemaufrufe für Grafik und Sound verwendet.
Außerdem möchte er das Spiel so gestalten, dass es auf jedem Amiga laufen wird, von einem Amiga 1000 mit 256 KB Ram und KickStart 1.1 bis hin zum schnellsten Amiga mit 3.x.
(dr)
[Meldung: 19. Okt. 2024, 19:57] [Kommentare: 12 - 22. Okt. 2024, 11:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2024
|
Vorschau-Video: Plattformer "Robot Jet Action 2"
Tomasz 'Carrion' Mielnik ist dabei, seinen ursprünglich für den C64 veröffentlichten Plattformer "Robot Jet Action" als "Robot Jet Action 2" mittels der Scorpion Engine auf den Amiga zu portieren (amiga-news.de berichtete). In einem neuen Vorschau-Video #4 unter den Titellink zeigt der Autor seine Arbeit am neuen Thema "Wald".
(dr)
[Meldung: 18. Okt. 2024, 17:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2024
|
Entwicklertagebuch: Was kann die finale 64-Bit-Version von Odyssey leisten?
Ende August hatten wir über eine erste Testversion der Version 2.0 des Browsers Odyssey für AROS berichtet, die fortlaufend aktualiert wird (die jüngste Version der 32-Bit-Variante wurde gestern veröffentlicht). In einem kurzen Artikel beschreibt Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz verschiedene Möglichkeiten, wie die kommende 64-Bit-Version Odyssey 2.0 JavaScript-Code ausführen könne, und welche Auswirkungen dies auf die Leistung habe. Einige der Ergebnisse seien recht interessant und kämen der heutigen (Oktober 2024) Firefox-Leistung sehr nahe. Dies sei umso mehr erstaunlich, da die WebKit-Engine Odyssey 2.0 bereits im Februar 2019 veröffentlicht worden sei.
(dr)
[Meldung: 18. Okt. 2024, 09:12] [Kommentare: 7 - 20. Okt. 2024, 18:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2024
|
Dungeon Crawler: Demoversion von Halloween X veröffentlicht (Update)
Nach einem ersten Vorschau-Video (amiga-news.de berichtete) hat Sami Vehmaa nun eine Demoversion seines Dungeon Crawlers "Halloween X" veröffentlicht (neues Twitch-Video). Ein schneller AGA-Amiga und AmigaOS3.x werden benötigt.
Update: (06:17, 21.10.24, dr)
Mittlerweile ist die Demovesion V1.04 erhältlich. Seit der ersten Version wurden zahlreiche Fehler behoben, die Taste "M" kann nun zum Ein- und Ausschalten der Musik verwendet werden und die CPU-Belastung sollte nun geringer ausfallen.
(dr)
[Meldung: 17. Okt. 2024, 21:31] [Kommentare: 1 - 21. Okt. 2024, 06:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2024
|
AROS-Distribution: TinyAros 3.4.1
Die AROS-Distribution TinyAros richtet sich eher an Anwender, weshalb keine Entwicklerwerkzeuge enthalten (aber optional herunterladbar) sind, was sie schlanker und somit schneller installiert und einsatzbereit macht.
Die nun veröffentlichte Version 3.4.1 (Video) basiert auf der aktuellen ABIv0-Rückportierung und enthält zudem aktualisierte Bibliotheken und Programme, weitere enthaltene Software sowie Fehlerbereinigungen.
(snx)
[Meldung: 17. Okt. 2024, 08:33] [Kommentare: 2 - 17. Okt. 2024, 13:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2024
|
Cowboy-/Shootout-Spiel: Demoversion von Duel
Bei "Duel" beschießen sich zwei nach oben oder unten steuerbare Cowboys (bzw. bislang ein Cowboy und ein Alien), wobei verschiedene Hindernisse Deckung bieten (Video). In der fertiggestellten Fassung soll man dann aus über 20 Charakteren wählen können und das Wetter Einfluss auf die Auseinandersetzung nehmen.
(snx)
[Meldung: 17. Okt. 2024, 08:33] [Kommentare: 2 - 18. Okt. 2024, 20:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2024
|
AmigaOS 4: AmiUpdate V2.55
AmiUpdate ist ein Aktualisierungssystem für AmigaOS 4 und hilft, Systemkomponenten und Anwendungen auf dem neuesten Stand zu halten. Aktuell finden sich in der zugrundeliegenden Datenbank 241 Einträge. Nun wurde die Version 2.55 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 17. Okt. 2024, 04:34] [Kommentare: 4 - 19. Okt. 2024, 09:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2024
|
SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2024.10.16
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 2024.10.16:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 17. Okt. 2024, 04:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |