17.Sep.2022
Twitter
|
Print-/PDF-Magazin: Komoda & Amiga plus #21 (Englisch/Polnisch)
"Komoda & Amiga Plus" widmet sich an Retro-Gamer und beschäftigt sich hauptsächlich mit Commodores 8-Bit-Rechnern und Amigas. Zu den Themen der aktuellen Ausgabe 21 (Sommer/Herbst) gehören u.a. ein Artikel zum Amiga im Dienst der NASA, den zweiten Teil zur derzeitigen Situation des Amiga im Jahr 2022 und diverse Spieleberichte.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 17. Sep. 2022, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2022
|
Disketten, zweiter Teil: Wer hat sie? Tom Persky!
Neulich entdeckte der Nachwuchs die fast sträflich in Vergessenheit geratenen Disketten als Spieleobjekt, wodurch nicht nur unser einer, sondern auch viele Leser in viele schöne Erinnerungen hineingezogen wurden. Es gibt allerdings jemanden, der das Interesse und die Sammelleidenschaft für Disketten nie verloren hat und daraus sogar ein Geschäft gemacht hat: Tom Persky.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 17. Sep. 2022, 06:53] [Kommentare: 2 - 21. Sep. 2022, 01:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2022
|
8-/16-Bit-Emulator für Mac OS und Linux: Clock Signal V2022-09-16
Thomas Hartes Clock Signal ist ein möglichst unsichtbarer Multiplattformemulator für Mac OS und unixkompatible Systeme. Ziel des Programmierers ist es, dass sich der Benutzer überhaupt nicht mit dem Emulator und seiner Konfiguration befassen muss, sondern die jeweilige Software direkt gestartet wird. Unterstützt werden eine Reihe von 8- und 16-Bit-Systemen, daneben existiert auch eine Amiga-Emulation - die vorerst jedoch beabsichtigt inakkurat bleibe.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 17. Sep. 2022, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2022
|
Echtzeitstrategie: Update von Vanilla Conquer
Artur Jarosik hatte im Mai die Version 1.0 seiner Portierung des ersten Teils der Echtzeitstrategiereihe Command & Conquer auf den Amiga veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Nun hat er eine separate Version ("vanillatd_no_vamp.zip") für Amigas ohne Vampire-Beschleunigerkarte veröffentlicht, die eine zweifach optimierte Rendering-Geschwindigkeit bietet. Außerdem ist nun der benutzerdefinierte Cursor im Spiel aktiviert.
(dr)
[Meldung: 16. Sep. 2022, 17:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2022
|
Video: Was ist DMA?
In seinem neuesten Video erläutert Robert Smith den Direct Memory Access (DMA) und geht unter anderem auch auf den Interleaved-Modus des Amiga ein.
(dr)
[Meldung: 16. Sep. 2022, 05:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2022
|
SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware 1.0.8
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren. ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Hierfür wurde heute Version 1.0.8 der Firmware veröffentlicht. Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 16. Sep. 2022, 05:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2022
|
Anschlussplatine für FPGA-Amiga-Klon: MiSTress 600
Nach den gegenwärtig ausverkauften Versionen zum Einbau des FPGA-Amiga-Klons MiSTer in ein Amiga-500- und Amiga-1200- bzw. ITX/Micro ITX PC-Gehäuse, hat 8bits4ever heute offiziell ebenso ein Konvertierungskit für den Amiga 600 vorgestellt.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 15. Sep. 2022, 18:27] [Kommentare: 3 - 17. Sep. 2022, 13:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2022
Amigaworld.net (Forum)
|
Video: Amiga Alive and Kicking in den USA auch bei Amazon Prime
Die schwarmfinanzierte Dokumentation "Amiga Alive and Kicking", die seit Ende Juni als Download erworben werden kann (amiga-news.de berichtete), ist nun auch über Amazon Prime zu sehen - gegenwärtig allerdings bloß in den USA.
(snx)
[Meldung: 15. Sep. 2022, 09:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2022
|
Video: Der Festplattencontroller Commodore A590
Das 'Yesterchips Heimcomputer- und Spielekonsolenmuseum' in Haingrund hat es sich zur Aufgabe gemacht, unsere eigene Computergeschichte zu konservieren. Zu diesem Zwecke bietet es unter anderem auch Ausstellungsstücke zum Anfassen in den Kategorien '8-Bit' (unter anderem Commodores 'PET 2001') und '16- und 32-Bit' (unter anderem Commodores 'Amiga 2000') bzw. die erste Generation der 'Spielekonsolen' (zum Beispiel die 'VC 4000') an.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 15. Sep. 2022, 05:39] [Kommentare: 9 - 21. Sep. 2022, 10:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |