10.Jul.1999
HydraBBS
|
HydraBBS Version 1.04
HydraBBS Version 1.04.
(ps)
[Meldung: 10. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.1999
AmigaAMP
|
SkinCrop Version 0.7
SkinCrop ist ein Arexx-Skript (von Tommi Lempinen) für ImageFX, welches automatisch
Skins für
AmigaAMP generiert. Download:
SkinCrop07.lha.
(ps)
[Meldung: 10. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.1999
News aus der Computerbranche
|
Rebol: Eine universelle Sprache
Auszug aus einem Artikel im PC-Magazin, August 1999:
Carl Sassenrath ist der Architekt C des Betriebssystems für den Amiga-
Computer. Außerdem hat er mehrere Betriebssysteme und Programmiersprachen geschrieben.
Nach seiner Vorstellung sollte jeder in der Lage sein, Programme zu
entwickeln. Technische Laien sollten imstande sein, einfache einzeilige Programme
in ihrer beruflichen Fachsprache zu schreiben. Börsenmakler sollten
Aktien verkaufen können, indem sie etwa schreiben:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 10. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.1999
Rainer Benda per eMail
|
Abschiedstreffen der Black Zone BBS
Rainer Benda schreibt:
Am 31.07.99 findet ein Black-Zone BBS Abschiedstreffen statt.
Treffpunkt: Restaurant Poseidon, Dr. Hans-Böckler-Str. 1 in 65474 Bischofsheim ab 20.00 Uhr.
Anmeldungen von Amiga-Usern, die nicht User der Mailbox waren bitte bis spätestens
3 Tage vor dem Treffen per email an mich durchgeben, damit es keine (hoffentlich)
Probleme mit den Sitzplätzen gibt. Computer werden dort nicht aufgebaut sein.
(ps)
[Meldung: 10. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.1999
Amigart
|
Umfrage zu QNX <-> Linux
Bei Amigart finden Sie folgende Umfrage zu QNX <-> Linux:
Denken Sie, daß Linux-Kernel eine gute Entscheidung für den AmigaNG ist?
x ja
x nein, QNX wäre besser
x keine Meiung
ganz unten können Sie sich die bisherigen Ergebnisse ansehen.
(ps)
[Meldung: 10. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.1999
Andreas Falkenhahn per eMail
|
Rainboot Service Pack 1
Andreas Falkenhahn schreibt:
Auf der Airsoft Softwair Homepage gibt es nun den Rainboot Service Pack 1
zum downloaden. Benutzt werden kann er allerdings nur von registrierten
Benutzern (Passwortabfrage). Registrierte Benutzer können ihr persönliches
Passwort bei mir erfragen. Der Service Pack 1 enthält u.a. eine optimierte
Rainboot Version sowie ein Update des deutsche Guide files.
(ps)
[Meldung: 10. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.1999
AMIGA
|
Response to Linux feedback von Jim Collas
Übersetzung von AIDA: Antwort auf Linux-Feedback (DEUTSCH)
(ps)
[Meldung: 10. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.1999
Diverse
|
Links zum Thema des Tages AMIGA/LINUX/QNX
Bei der Recherche zum Thema sind mir noch eine Reihe interessanter Links begegnet, die
ich hier einfach mal aufliste, ohne sie näher zu kommentieren.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 10. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.1999
Heise Online
|
Anonymität im Internet
Florian Rötzer wägt in seinem Artikel das Pro und Contra der Anonymität im Internet
ab.
(ps)
[Meldung: 10. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.1999
SELFHTML aktuell
|
Freedom for Links titelt: Tra-didel-dum - von Gravenreuth geht um ...
Webmaster aufgepaßt, die SELFHTML von
Stefan Münz gespiegelt haben. Eine Abmahnwelle in Sachen "Expl$%§r" geht um. Stefan
Münz verweist in SELFHTML auf ein FTP-Programm, welches ein markenrechtlich
geschützten Begriff enthält. Nun erhielt ein Bürgernetz, welches das Standardwerk
von Stefan Münz spiegelte, eine Abmahnung.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 10. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.1999
tel. Christoph Dietz
|
QNX Statement: Where Do We stand?
Martin Baute hat das QNX-Statement für Sie übersetzt:
Wo stehen wir?
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 09. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.1999
phase5
|
Update der Next Generation G3 Produkte für Amiga von phase5
Zusammenfassung in Stichpunkten:
- SCSI und FireWire werden nicht serienmäßig auf den Boards integriert,
was den Basispreis senkt. So sollen unterschiedliche Anforderungen (U2W
SCSI für hohe Leistung, 8-bit SCSI oder kein SCSI für niedrigen Preis)
erfüllt werden.
- Steckplätze im Mini-PCI-Format direkt auf den Karten.
- RAM-Steckplätze im SO-DIMM-Format (Notebook-Format), damit kompakt
genug, um die CyberstormG3/G4 in alle A3000 und A4000 Desktops einbauen
zu können (inklusive installiertem RAM und Mini-PCI-Karten). Die
BlizzardG3/G4 wird "in die meisten A1200 Towergehäuse passen, die auf
dem Markt und in Gebrauch" sind.
- Zwei USB-Ports sowohl auf der Cyberstorm als auch der Blizzard.
Geplante Mini-PCI-Karten made by Phase 5:
- U2W SCSI mit internem 68pin Port und aktiver Terminierung, 150 Euro
- UltraSCSI mit internem 50pin Port und aktiver Terminierung, 80 Euro
- UltraDMA 66 MHz mit 2 Ports (bis zu 4 Geräte), 80 Euro
- IEEE-1394 (FireWire) mit 2 Ports bei 400Mbps, 100 Euro
- Diese Erweiterungen können mitbestellt werden; werden 250 Bestellungen
nicht erreicht, werden die Erweiterungen nicht hergestellt und die
Kunden informiert.
- CyberVisionNG, mit "rasend schnellem 2D/3D Grafikchip, mit mächtiger
128bit 3D-Engine, maximaler Auflösung 1920x1200x32 @ 72 Hz" sowie
"Full-Screen, Full-Frame DVD Playback" und 32 MByte (!) lokalem RAM
für 180 Euro.
Die G4-Versionen wurden bis auf weiteres gestrichen, da der G4 immer
noch nicht erhältlich ist, verfügbare Frequenzen und Preisrahmen unbekannt
und die Unterstützung der speziellen Fähigkeiten durch Amiga-Software
noch nicht gegeben sind.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 09. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.1999
Viggo Hinrichsen per eMail
|
Neue URL für die dänische Übersetzung von amiga-news.de
Viggo Hinrichsen schreibt:
Ich habe meine Homepage verändert. Jetzt gibt es nur eine "Version", für alle
Auflösungen und nicht wie vorher, eine für 800x600 und 1024x768. Die
Homepage läuft jetzt auch gut mit 640x480. Frames sind jetzt auch verbannt :).
Die neue URL: http://www.groenjord.dk/~v6120a/news.html
(ps)
[Meldung: 09. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.1999
Martin Strobl per eMail
|
Sonderaktion bei COOLbits
Den externen Flickerfixer MV1200FF gibt es zur Zeit zum Preis von nur 169,-
DM anstatt 189,- DM. Somit erhält man für nur noch 24,- DM Aufpreis
anstelle eines Scandoublers zusätzlich noch die Funktion eines
Flickerfixers.
(ps)
[Meldung: 09. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.1999
Stefan Ossowski per eMail
|
AMINET® SET 8
Das AMINET® SET 8 bietet Ihnen alle Dateien, die seit dem Erscheinen des
Sets 7 neu hinzugekommen sind, sowie Vollversionen von Directory Opus 5.5,
CygnusEd 3.5, Gloom 3 und Art Effect 1.5. Alle Vollversionen enthalten
preisgünstige Updatemöglichkeiten auf die aktuelle Version. Außerdem ist
600 MB Aminet-Software enthalten, die aus Platzgründen auf den Einzel-CDs
nicht veröffentlicht werden konnte.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 09. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.1999
Ekkehard Brüggemann per eMail
|
Pressemitteilung: Village Tronic ist umgezogen
Liebe Kunden und Freunde des Hauses Village Tronic,
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 09. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.1999
G. Klug v. Biedermann
|
Met@box (vormals PIOS) wird seit 07.07.99 an der Börse (Neuer Markt) gehandelt
Günther Klug v. Biedermann schreibt:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 09. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.1999
Carsten Schröder per eMail
|
AMIGA wählt Linux als OS-Kernel!!!
Carsten Schröder schreibt:
Schau mal ganz schnell auf www.amiga.de, englische Sektion, und zwar
sowohl in die News- als auch in die Executive-Rubrik! AMIGA setzt nicht auf QNX,
sondern auf Linux!
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 09. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.1999
Aminet [New Uploads]
|
Aminet Uploads vom 09.07.1999
YAM20.lha comm/mail 658K+MUI Internet mailer V2.0 (basic installa
YAM20con.lha comm/mail 25K+MUI Internet mailer V2.0 (contributions)
YAM20cpu.lha comm/mail 483K+MUI Internet mailer V2.0 (optimized for
YAM20loc.lha comm/mail 541K+MUI Internet mailer V2.0 (foreign langua
uprc.lha comm/misc 80K+Generates Aminet upload readme files
BlitzLstARP99.lha dev/basic 1.0M+Messages Posted To The Blitz List ARP 99
strcmp.lha dev/basic 1K+[Blitz2] C style string compare function
gtdrag3_4.lha dev/gui 61K+Enhances gadtools/boopsi with Drag&Drop
FloppyFlux_src.lha dev/src 86K+Full C source code to FloppyFlux v1.2
SmileyGuide.lha docs/hyper 2K+An unofficial smiley dictionary
astorm9.lha docs/mags 438K+Croatian AMIGA Magazine
astorm9_pics.lha docs/mags 421K+Pictures for Amiga STORM No.9
mysticview.lha gfx/show 818K+RTG datatype picture viewer
vmpeg.lha gfx/show 201K+WarpOS port of MPEG2 video decoder
cnetdevice.lha hard/drivr 83K+PCMCIA Network Card driver. V1.0
timiditytraile.lha mus/midi 351K+Listen how Timidity plays MIDI files wit
rid_backindex.jpg pix/back 70K+Indexpicture of 17 nice workbench-patter
rid_backpats.lha pix/back 522K+17 nice workbench-patterns in png-format
JADI.lha text/edit 21K+JADI Japanese Dictionary
UnDos.lha text/misc 12K+Converts text between Unix,CPM, Mac,PC
TextloaderNG.lha util/wb 313K+TextConverter V2.09 - Word,WPerfect,HTML
(ps)
[Meldung: 09. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.1999
Roman Schaub per eMail
|
Ancor mit eigener Domain und neuem Layout
Ancor, die Entwickler des Adventurespiels "The Last Seal" haben nun auch
eine eigene Domain und sind ab sofort unter http://www.ancor.ch (Titellink)
zu erreichen. Bei dieser Gelegenheit hat das Team der Website auch gleich
das Layout verbessert. Auf der Website finden Sie neue Screenshot zu
"The Last Seal". In den nächsten Tagen wird eine Demo des Spiels
veröffentlicht.
(ps)
[Meldung: 09. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.1999
Felix Schwarz per eMail
|
Neues Bildbearbeitungsprogramm für Amiga fxPAINT
Wir von Innovative senden Ihnen voller Stolz diese Ankündigung zu,
in der wir unser bis jetzt umfangreichstes und leistungsstärkstes
Projekt ankündigen, fxPAINT. Es ist das wohl flexibelste und leistungs-
stärkste Bildbearbeitungspaket für den AMIGA, das es je gegeben hat,
und das zu einem unschlagbaren Preis! Da wir unsere Freude und unseren
Enthusiasmus gerne mit dem Rest der AMIGA-Gemeinde teilen wollen, würden
wir uns über eine Veröffentlichung dieser Presserklärung auf Ihrer Newsseite
besonders freuen. Screenshots, Beispielbilder und eine Fülle von weiteren
Informationen zu fxPAINT, darunter auch diese Ankündigung in HTML-Form, finden
Sie auf unserer komplett neuen Website unter http://www.innovative-web.de/ (Titellink).
Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich auch gerne zur Verfügung.
Lesen Sie die komplette Pressemitteilung:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 08. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.1999
Marco Saupe per eMail
|
QNX: Einhaltung unseres Versprechens an die Amiga Gemeinde
Dan Dodge, CTO und Gründer von QNX Software Systems schreibt in seinem Statement:
Letztes Jahr im November auf der Computer '98 Show in Köln versprach ich, daß QNX
ein fortschrittliches Betriebssystem ausliefern würde, welches Amiga wieder an die
Technologiespitze heben würde. In den letzten sieben Monaten hatten wir ein Team
von über 40 Entwicklern damit beschäftigt dieses Versprechen einzuhalten und die
Vision zur Realität werden zu lassen. Nun sind wir mit unserer Entwicklung im
Endstadium und somit in der Lage, diese neue Technologie in die Hände von Tausenden
von ernsthaften, enthusiastischen Entwicklern zu legen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 08. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.1999
Frank Zickmantel per eMail
|
Camouflage: Neue CAMD-Treiber für IOBLIX und EES-MIDI-Interface
Neue CAMD-Treiber für IOBLIX1200+IOBLIX-Zorro2 und EES-MIDI-Interface.
(ps)
[Meldung: 08. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |