amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

11.Mär.2002
H&P


H&P: 1.000.000 Besucher
Haage&Partner konnte am vergangenen Wochenende den 1.000.000sten Besucher auf deren Website verzeichnen. H&P: "Wir freuen uns über den Zuspruch und werden auch in Zukunft alles unternehmen, um ein interessantes Angebot bieten zu können."

Herzlichen Glückwunsch! (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2002, 19:50] [Kommentare: 9 - 13. Mär. 2002, 18:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Mär.2002
Elbox (E-Mail)


Neuer Elbox-Tower: MIRAGE 4000
Elbox bietet einen neuen Elbox A4000 Tower inklusive Mediator 4000 PCI und 300W Netzteil an.

Mirage 4000 Pro enthält:

  • Mirage 4000 Tower-Gehäuse mit 300W Netzteil
  • Mirage A4000 Zorro III/PCI Busboard
  • Mediator PCI 4000
  • Mediator Multimedia CD
Das Gerät wird ab dem 21. März 2002 verfügbar sein. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.

In den nächsten Tagen sollen Ankündigungen für einen neuen Tower für A3000D Computer sowie die Spezifikation der neuen SharkPPC G3/G4 Modelle folgen. (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2002, 18:38] [Kommentare: 35 - 13. Mär. 2002, 07:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Mär.2002
Jens Schönfeld (ANF)


Applied Math: LEDs stellen Sicherheitsrisiko an Computern dar
In dem Artikel von Applied Math (downloadbar als Postscript oder PDF) werden Sicherheitslücken in allen möglichen informationsverarbeitenden Systemen durch Leuchtdioden aufgedeckt. Dabei wird unterschieden zwischen "information leakage" ("Undichtigkeit", also unbeabsichtigte Übertragung) und bewusster Verwendung der LEDs durch bösartige Software (z.B. Viren).

Beispielsweise kann über geringste Helligkeitsunterschiede von LEDs an einem Modem der Datenstrom auf der RS232-Schnittstelle rekonstruiert werden. Dafür muss das Modem nur in Sichtweite des Angreifers stehen: Zum Beispiel im Büro auf der anderen Seite der Straße, sichtbar durch ein Fenster.

Desweiteren wird sogar ein C-Quellcode vorgestellt, der die LEDs einer PC-Tastatur als "Sender" von Informationen verwendet. Auch hier muss die Tastatur nur in Sichtweite des Angreifers stehen. Der Code ist so kurz, dass er durchaus in der Schadensroutine eines Virus Platz hat. Eine solche Übertragung kann von keiner Firewall entdeckt werden!

Amiga-Tastaturen, sowie PC-Tastaturen an Amiga-Adaptern sind immun gegen solche Angriffe, da die Software die LEDs nicht kontrollieren kann. Wer ganz auf Nummer Sicher gehen will, klebt ein Stück schwarzes Klebeband über alle LEDs wie Netzwerk-Aktivität, Modem-LEDs, Floppy-Aktivität und die Power-LED des Amiga, die (anders als bei anderen Computern) per Software ein- und ausgeschaltet werden kann, bzw. in der Helligkeit verändert werden kann. (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2002, 17:54] [Kommentare: 27 - 14. Mär. 2002, 07:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Mär.2002
Jens Schönfeld (ANF)


Oster-Events mit individual Computers
Zu Ostern finden dieses Jahr gleich mehrere Veranstaltungen statt, die von individual Computers unterstützt werden. Bei der Amiga Expo 2002 in Baltimore, MD, werden wir durch Compuquick Media Center vertreten. Cloanto wird bei dieser Show ein besonders günstiges Angebot für die ISA-Version des Catweasel Controller machen.

In Norwegen findet das Szene-Event The Gathering statt. Unser Beitrag zu dieser Party wird von unserem Handelspartner Data Kompaniet überreicht.

Wie jedes Jahr zu Ostern findet auch dieses Jahr in Fallingbostel (zwischen Hamburg und Hannover) die Szene-Party Mekka & Symposium mittlerweile zum achten Mal statt. Auch diesmal gilt dieser Party unser finanziell größtes Engagement. Neben Preisen im Wert von insgesamt rund 1000,- EUR für die Gewinner der Wettbewerbe in den einzelnen Multimedia-Disziplinen, haben wir mit einer nahegelegenen Tankstelle für LPG-Kraftstoff (Autogas) vereinbart, dass trotz der Feiertage für Partybesucher geöffnet wird. So können auch die Fahrer von umweltfreundlichen und zudem wesentlich preiswerteren LPG-Fahrzeugen für rund 0,50 EUR/Liter tanken. Wir hoffen, damit einen Anreiz für Besucher aus Belgien, den Niederlanden und Frankreich zu schaffen, wo LPG-Fahrzeuge wesentlich populärer sind, als in Deutschland. Nähere Informationen per E-Mail. (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2002, 17:45] [Kommentare: 3 - 11. Mär. 2002, 22:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Mär.2002
Achim Stegemann (ANF)


Digital Almanac III - AmigaXL Probleme
Bugreports haben ergeben, dass die aktuelle Version von DA III (V4.7) Probleme unter AmigaXL bereitet. Dies hängt mit der (fehlerhaften?) Joystick-Emulation unter AmigaXL zusammen. Damit zukünftige Version auch weiterhin unter AmigaXL laufen, wird für kommende Versionen ein neues Tooltype (NOJOYSTICK) eingeführt, mit dem man die Joystick-Steuerung deaktivieren kann.

Desweiteren neu im kommenden Update:

  • Online-Zugriff auf den GSC-2 Sternenkatalog (potentiell eine halbe Milliarde Sterne).
  • Seitenverhältnis bei Bildanzeigern bleibt erhalten.
  • Verbesserte Zoom-Funktion, damit an den Rändern keine Lücken entstehen.
Damit auch AmigaXL-Benutzer bald wieder in den virtuellen Himmel schauen können, ist mit einem Update auf V4.8 noch in dieser Woche zu rechnen.

Anmerkung: Leider lässt sich unter AmigaXL nicht direkt auf das Internet zugreifen (fehlende Socket-Emulation), so dass alle Online-Funktionen von DA III unter AmigaXL nicht lauffähig sind.

Nachtrag:
Achim Stegemann:
Leider hat sich in der letzten News ein Fehler eingeschlichen. Selbstverständlich besitzt AmigaXL unter QNX eine Socket-Emulation! Ich bitte diesen Fehler zu entschuldigen. (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2002, 12:27] [Kommentare: 7 - 12. Mär. 2002, 19:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Mär.2002
Jens Langner (ANF)


Tool: CVS 1.11.1p1 Amiga Port Bugfixupdate erschienen
Unter der im Titel verfügbaren URL ist ein weiteres Update der von Olaf Barthel und Jens Langner erzeugten Amiga Portierung von CVS 1.11.1p1 erschienen.

In diesem neuen Update wurden hauptsächlich einige kleinere Bugs beseitigt und ein Bug umgangen, der unter anderem auch in der originalen Unix-Version von CVS vorkommt, aber noch nicht offiziell behoben ist.

Die neueste Version kann wie immer direkt unter http://amcvs.light-speed.de/ bezogen werden. (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2002, 09:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Mär.2002
Urban Müller


Aminet 47 Produktionsprobleme
Bei der Herstellung der Aminet 47 kam es zu mehreren Produktionsproblemen. Leider wurde eine defekte CD ausgeliefert. Die korrigierte Version wird in 2 Wochen zur Verfügung stehen und wird zusammen mit der Aminet 48 an die Abonnenten ausgeliefert. Dann wird auch der Videoeffektgenerator "Extreme" als kommerzielles Highlight enthalten sein. Besitzer der defekten CD können im Workbench-Menu "Befehl ausführen" das Kommando "Assign AMINET47: CD0:" eingeben, um mit der CD arbeiten zu können. (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2002, 09:32] [Kommentare: 8 - 13. Mär. 2002, 00:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2002
osOpinion


osOpinion: Microsoft - Apple's Enemy or Savior?
«Microsoft and Apple have enjoyed five years of symbiotic relations and are looking to make their ties span a decade. In an exclusive interview, Kevin Browne, general manager of Microsoft's Mac business unit, told NewsFactor: "We felt that making the strongest possible statement of support was vital to customer acceptance of OS X, so Office v.X runs only on OS X. We're out of business if OS X does not succeed."» Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 10. Mär. 2002, 23:53] [Kommentare: 14 - 13. Mär. 2002, 00:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2002
CyberGFX


Mediator: Vendors.txt mit ca. 85 Aktualisierungen
Der Vendors.txt zum Mediator-PCI-Board von Elbox wurde am 16. Februar 2002 aktualisiert. Gegenüber der vorigen Version sind um die 85 neue Karten hinzugekommen, aktualisiert oder geändert worden. (sd)

[Meldung: 10. Mär. 2002, 23:40] [Kommentare: 5 - 11. Mär. 2002, 15:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2002
Amiga Arena / Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Dennis Gronewold (SoftCinemaRA-GUI)
Olaf Köbnik schreibt:
Mit "SoftCinemaRA-GUI" gibt es seit kurzem eine Alternative zur "Argue-GUI" für den Shareware-PPC-Movie/Animationsplayer "SoftCinema". Dass sich "SoftCinemaRA-GUI" anscheinend großer Beliebheit erfreut, zeigen die 500 Hits in den ersten Tagen auf der Homepage von Dennis Gronewold. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 10. Mär. 2002, 23:01] [Kommentare: 4 - 11. Mär. 2002, 19:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2002
Carsten Schröder (ANF)


Magazin: AMIGA aktuell 03/2002
Am 10. März 2002 hat Carsten Schröder die deutschsprachige Märzausgabe des Magazins "AMIGA aktuell" veröfffentlicht. Diese Ausgabe enthält unter anderem:
  • umfangreiche Informationen zu den jüngsten Amiga-Ereignissen,
  • mehrere Kommentare zur Annäherung von AMIGA und Microsoft,
  • Vorabberichte zu den Spielen »Quake 2« und »Elite TNK«,
  • einen Hintergrundartikel über die Probleme beim Konvertieren von Spielen,
  • einen Workshop zur Verbesserung eingescannter Bilder,
  • den sehr umfangreichen vierten Teil des Workshops zur Programmierung in C++,
und vieles mehr. AMIGA aktuell 03/2002 lässt sich auf der Website sowohl online lesen als auch im HTML- bzw. AmigaGuide-Format herunterladen. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 10. Mär. 2002, 22:42] [Kommentare: 9 - 11. Mär. 2002, 22:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2002
Jürgen A. Theiner (ANF)


Spiele: playamiga.de als Entwicklerportal
Jürgen A. Theiner schreibt:
Ich habe einen Traum: Auf dem Amiga gibt es bald genauso coole Fun-Games (Moorhuhn, Sven Bomwollen) wie auf dem PC. Und: ich habe eine Idee, wie wir das verwirklichen können: indem sich potentielle Coder/Grafiker/Musiker bei mir melden und wir ein eigenes Entwicklerteam gründen. Meldet euch. (sd)

[Meldung: 10. Mär. 2002, 14:49] [Kommentare: 20 - 11. Mär. 2002, 20:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2002
Amiga Future


WWW: JunkBuster V2.9.11 Beta
Bereits am 4. März 2002 wurde die Beta-Version V2.9.11 von "JunkBuster" veröffentlicht. "JunkBuster" ist ein Open Source Webproxy mit Filterfunktionen zum Schutz der eigenen Privatsphäre, dem Filtern von Webseiten-Inhalten, der Verwaltung von Cookies, der Kontrolle des Zuganges und zur Entfernung von Werbeanzeigen, Bannern, Pop-Ups und anderen ungeliebten Internet-Inhalten. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 10. Mär. 2002, 14:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2002
Amiga Future


Demos: ADA aktualisiert - Demos, Musik-Links
Am 9. März 2002 wurde das Amiga Demoszene Archive (ADA) aktualisiert. Hinzugekommen sind: Q[r]cov/Industry, Global Trash/Silents, April in Paris/Up Rough und The Gate/Artwork. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 10. Mär. 2002, 14:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2002
ANN


C=Geschichte: Fotos und Grafiken von "Lorraine"
Auf der "The Secret Weapons of Commodore"-Website sind viele Informationen zu Entwicklungen von Commodore zu finden, die nur bis zum Prototypenstadium gekommen sind, keine weite Verbreitung gefunden haben oder bei denen es sich um speziellere Versionen bekannter Hardware handelt. Mit dabei ist der Amiga-Prototyp "Lorraine" zu dem sich (die bekannten) Fotos und Konzeptgrafiken auf der Seite befinden. (sd)

[Meldung: 10. Mär. 2002, 14:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2002
amiga.org


Magazin: The Crypt #22
Am 9. März 2002 wurde die Ausgabe 22 des englischsprachigen Online-Magazins "The Crypt" veröffentlicht. Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe bildet die Firma "Vulcan Software", welche ihre Valhalla-Serie auf IBM-kompatible Rechner portiert hat. Im Interview äußert sich Paul Carrington u.a. dazu, wieso Vulcan Software den Amiga-Markt verlassen hat und sich nun auf den PC-Markt konzentriert. Dazu kommen weitere Informationen zur Firma und Walkthroughs zu den Valhalla-Spielen (Amiga-Versionen). Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 10. Mär. 2002, 14:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2002
stricq.com (ANF)


Instant-Messenger: STRICQ V2 Beta5
Am 9. März 2002 hat Douglas F. McLaughlin die Beta 5 der Version 2 des Instant-Messengers "STRICQ" veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
  • Offline messages are now requested, displayed, and cleared from the server.
  • When a message window opens, it will no longer grab the current window focus.
  • Message history is now saved. No GUI support for this yet, soon, of course.
  • Login packets now match the latest ICQ2001b build 3659 release.
Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 10. Mär. 2002, 14:42] [Kommentare: 4 - 11. Mär. 2002, 06:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2002
Volker Weber (E-Mail)


Cartoon des Tages von glasbergen.com :-)
Cartoon von Samstag. Ohne Worte :) (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2002, 23:24] [Kommentare: 7 - 11. Mär. 2002, 19:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Workbench-Galerie aktualisiert
Die Workbench-Galerie auf der Amiga Future Homepage wurde aktualisiert. Die Redaktion würde sich über neue Einsendungen freuen. (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2002, 19:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2002
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: VirusZ III Version 0.98
Georg Hoermann hat ein Update zu VirusZ III veröffentlicht, und die aktualisierte Version steht nun zum Download bereit. Hier einige Informationen über das Update:

Name: VirusZ III v0.98
Archivname: VirusZ.lha
Archivgröße: 54.288
Datum: 9. März 2002
Programmierer: Georg Hoermann
Benötigt: OS 2.04+, xvs.library Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2002, 19:01] [Kommentare: 4 - 11. Mär. 2002, 00:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Mär.2002
Cj-Stroker (ANF)


Amiforce: Deutscher Katalog für eNote
Für das elektronische Notizbuch eNote gibt es jetzt einen deutschen Katalog. Wer Interesse hat, kann ihn sich von der Download-Sektion auf Amiforce (Titellink) runterladen. (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2002, 17:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2002



Surftipp: Abmahnungswelle.de
Auf der Suche nach umfassenden Informationen zum Thema Abmahnungen bin ich heute auf die Website "Abmahnungswelle.de" gestoßen. Die Website bietet jede Menge Details zum Thema und gibt viele nützliche und vor allem aktuelle Tipps für Homepage-Betreiber. Für jeden, der eine Homepage betreibt, ob privat oder gewerblich, ist diese Website eine Fundgrube an wichtigen Informationen.

Vielen privaten Homepage-Betreibern ist möglicherweise nicht bewusst, dass die neuen Gesetze Teledienstegesetz (TDG) und/oder Mediendienste-Staatsvertrags (MDStV) beispielsweise vorsehen, dass jeder Betreiber einer Website, die öffentlich zugänglich ist, seinen Informationspflichten über "Zweck und Identität" nachkommen muss. Das bedeutet u.a., dass es Pflicht ist, Namen und Anschrift des Verantwortlichen verfügbar zu machen. In dem Artikel Informationspflicht zu Zweck und Identität von Abmahnungswelle.de finden Sie hierzu ausführliche Tipps. (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2002, 16:58] [Kommentare: 5 - 10. Mär. 2002, 20:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Mär.2002
Amiga.org


Hans-Jörg und Thomas Frieden ziehen sich aus öffentlichen Diskussionen zurück
Hans-Jörg und Thomas Frieden von Hyperion haben sich dazu entschieden, sich ab sofort nicht mehr an öffentlichen Diskussionen in Mailinglisten, Newsgroups und Foren zu beteiligen, und haben sich aus sämtlichen Listen ausgetragen.

Für Fragen und Diskussionen auf persönlicher Ebene stehen beide weiterhin gerne zur Verfügung.

Um Gerüchten gleich vorzubeugen betont Hans-Jörg Frieden, dass diese drastische Maßnahme nichts mit der Entwicklung von AmigaOS 4 zu tun hat, im Gegenteil, dafür bleibt dadurch mehr Zeit. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2002, 15:39] [Kommentare: 92 - 14. Mär. 2002, 16:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Mär.2002
AGC (Amiga Games Classifying)


AGC: Wahlformular für März/April 2002 Spiele-Hitliste online
AGC (Amiga Games Classifying) ermittelt zweimonatlich die beliebesten Spiele. Seit dem 07.03.2002 ist das Formular zur Teilnahme an der Wahl für die Hitliste März/April 2002 online. (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2002, 15:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2002
Apex Designs


Spiel: Payback gewinnt AGC Award 2001 - Neue Karten
Wie bereits berichtet, hat das Spiel Payback von Apex Designs den AGC Award 2001 gewonnen. Auf der Website wurden gestern neue Karten für das Spiel veröffentlicht. Sie finden diese Karten im Bereich Extra Maps.

Bei Payback schlüpft der Spieler in die Rolle eines jungen flüchtenden Fahrers. Ziel ist es, ein großer Gangsterboss zu werden.

Neben der fertigen Amiga-Version sind noch Versionen für Intent/AmigaDE und Apple Mac in Entwicklung. (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2002, 15:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Mär.2002
AMIGAplus


Domainstreitigkeiten: AMIGAplus 03/2002 verspätet sich
Nico Barbat schreibt:
Wie berichtet, wurde auch die Redaktion und der Verlag der AMIGAplus von einem Rechtsanwalt im Fall Cyberdyne-Systems abgemahnt. Um weitere Konflikte zu vermeiden, haben wir uns gestern dazu entschlossen, einen ursprünglich geplanten Beitrag zu diesem Fall in der News-Rubrik der kommenden Ausgabe zu entfernen. Weitere Rechtsschritte in Form einer Sammelklage und Beschwerden bei der Rechtsanwaltskammer gegen die klagende Seite stehen derzeit zur Diskussion.

Die AMIGAplus 03/2002, die am 13. März erscheinen sollte, wird durch diese Druckverzögerung erst ca. drei Tage später als geplant ausgeliefert. Wir bitten dies zu entschuldigen.

Weiterhin möchten wir nochmals alle Leser, die ein ähnliches Abmahnschreiben erhalten haben, bitten, sich bei der AMIGAplus-Redaktion (info@amigaplus.de) oder direkt bei Stefan Kost (ensonic@sonicpulse.de) zu melden. Bitte unterschreiben Sie nicht voreilig Unterlassungserklärungen, die in dieser Form nicht rechtmäßig sind! (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2002, 14:18] [Kommentare: 9 - 11. Mär. 2002, 00:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Mär.2002
Eyetech


Eyetech: Recent website and email problems
Eyetech write:
For those trying to reach us recently, you may have noticed that our email and website services were down from Thursday 28th February until Tuesday 5th March. We apologise for this inconvenience, and our main website and email services should be back to normal now. Our www.eye-play.com site should be back within 3-4 days.

If you sent us an email between these dates, please re-send it, as is unlikely to have reached us. Many thanks for your understanding. (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2002, 12:05] [Kommentare: 1 - 09. Mär. 2002, 12:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

  
 
1 1215 2425 ... <- 2430 2431 2432 2433 2434 2435 2436 2437 2438 2439 2440 -> ... 2445 2644 2849 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.