amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

21.Mai.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Jah (AmiSAT)
Hinter dem Namen 'Jah' verbirgt sich der Entwickler von AmiSAT. AmiSAT ist die Amiga-Portierung von OpenAG, wobei es sich um einen Open Source Audiogalaxy-Client handelt.

Im Interview mit der Amiga Arena spricht Jah über zukünftige Versionen, welches OS er unterstützen wird, und wie er die Zukunft sieht.

Das Interview steht in Deutsch und Englisch zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 21. Mai. 2002, 21:33] [Kommentare: 9 - 22. Mai. 2002, 18:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

21.Mai.2002
eXec magazine (E-Mail)


eXec magazine: Unofficial AmigaOS 4 developer FAQ
There is an unofficial AmigaOS 4 developer FAQ at the eXec magazine website. All developers interested in writing AmigaOS 4 programs should feel free to read and send additional questions to os4faq@amiga.pl. (ps)

[Meldung: 21. Mai. 2002, 21:27] [Kommentare: 2 - 22. Mai. 2002, 23:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2002
AMIGAplus (ANF)


ANN: Fleecy Moss äußert sich zu MorphOS und Pegasos (Update)
Mit Erlaubnis von AMIGAplus posten wir hier deren Übersetzung des Beitrages:

»In einem Beitrag innerhalb einer Foren-Diskussion auf dem englischsprachigen Online-News-Magazin Amiga Network News trat Fleecy Moss, Chief Technology Officer bei AMIGA, Inc., einigen Gerüchten zur Situation von AMIGA, Inc. und der bplan GmbH entgegen.

Demnach stehe AMIGA, Inc. allen Hardware-Unternehmen in Sachen AmigaOS 4 offen gegenüber. Mit Vertretern von bplan habe man viele Stunden E-Mail-Korrespondenz hinter sich gelassen. Die Haltung von AMIGA, Inc. sei dabei konsequent beibehalten worden:

  1. AMIGA, Inc. wäre froh, bplan eine OS4-Lizenz zur Verfügung zu stellen, damit OS4 auf Pegasos laufen könnte. Weiterlesen ... (ps)

    [Meldung: 21. Mai. 2002, 15:01] [Kommentare: 271 - 01. Jun. 2002, 18:13]
    [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2002
AmigArt (ANF)


AmigArt: Kurzinterview mit Ben Hermans über AmigaOS 4.0
Bei AmigArt finden Sie ein kurzes englischsprachiges Interview mit Ben Hermans über AmigaOS 4.0. (ps)

[Meldung: 21. Mai. 2002, 14:26] [Kommentare: 62 - 26. Mai. 2002, 20:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2002
Jean-Yves Auger (E-Mail)


Tool: Pixload Version 1.72
Von "Pixload" wurde die Version V1.72 veröffentlicht. Das Tool ermöglicht, ähnlich wie Amidock, den Start von Programmen und Skripts über ein Icon und benutzt hierzu MUI. Das Tool benötigt Rxmui V26+.

Download: Pixload-1.72.zip (ps)

[Meldung: 21. Mai. 2002, 12:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

21.Mai.2002
Mirko Naumann (E-Mail)


Workshop: Neues Netzteil für den Amiga 4000T
Früher oder später kommt im Leben eines Amigas mal der Zeitpunkt, an dem entweder die Leistung des originalen Netzteiles nicht mehr ausreicht, oder selbiges wegen Altersschwäche seinen Geist aufgibt. Leider sind neue, stärkere Netzteile für den Amiga nicht verfügbar. Aber das ist nicht weiter schlimm, denn im PC-Bereich gibt es eine Vielzahl hervorragend geeigneter Netzteile, die sich mit ein paar Modifikationen an den Amiga anpassen lassen: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 21. Mai. 2002, 04:27] [Kommentare: 16 - 24. Mai. 2002, 16:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2002
Michael Christoph (ANF)


ToolsMenu V45.7 erhältlich
Die V45.7 von ToolsMenu steht unter dem Titellink zum Download bereit. ToolsMenu kann mittels einer Reaction-Gui-Oberfläche die Einträge des Hilfsmittel-Menüs der Workbench belegen. Shortcuts sind ebenso frei wählbar, wie die zu startenden Programme. Ab V45.7 können auch aktive Piktogramme der Workbench als Aufrufparameter für die Programme verwendet werden. Guide-Anleitung, Installerskript und deutsche Kataloge sind vorhanden.

Mehr über ToolsMenu ist in diesem Test der Amiga Aktuell 04/2002 zu finden, sowie in einem Artikel im Amiga-Magazin 06/2002. (ps)

[Meldung: 21. Mai. 2002, 03:52] [Kommentare: 4 - 21. Mai. 2002, 20:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

21.Mai.2002
DBPro Community (ANF)


Digibooster Professional steht vor der Weiterentwicklung, wenn ... (Update)
Es ist leider lange her, dass es eine neue Digibooster Pro Version gab. Mittlerweile steht die Community wieder in Kontakt mit den Programmierern.

Um nun den Entwicklern von DBPro einen Überblick über die aktuelle Anwenderzahl geben zu können, haben wir eine Umfrage gestartet. Diese Umfrage ist wirklich äußerst wichtig für die Zukunft von DBPro. Nehmen Sie bitte zahlreich teil, und tragen damit auch dazu bei, dass die Entwicklung weitergeht!

Nachtrag:
Da einige User Fragen zum Thema DBPro hatten, hier drei Hinweise:

  • Digibooster Professional ist einer der besten Tracker-Programmen für Amiga.
  • DBPro und eine zusätzliche AddOn-CD kann bei ACP&TCP erworben werden. ACP&TCP ist für den weltweiten Vertrieb zuständig.
  • Bei Fragen und Problemen mit dem DBPro (beispielsweise wegen AHI) kann Ihnen die Digibooster Professional Community bestimmt weiterhelfen. Wir betreiben ein eigenes Forum, in dem es rund um das Thema DBPro und Musik geht. Über zahlreiche Besucher (und vielleicht sogar neu reg. User im Forum - ist aber keine Pflicht!) würden wir uns freuen.
(ps)

[Meldung: 21. Mai. 2002, 03:46] [Kommentare: 11 - 21. Mai. 2002, 17:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2002
Amiga Society


Amiga Society: Software- und Bücherliste aktualisiert
Im Softwarebereich sind die Anwendungs- und die Spieleliste erweitert worden. Für die Bücherseite gibt es jetzt auch eine erste Liste. Leider wird es voraussichtlich in nächster Zeit aus gesundheitlichen Gründen keine Updates mehr geben.

Bei Schlachtfeld gibt es immer noch das Problem, dass es auf manchen Rechnern läuft und auf anderen nicht. Woran es nun genau liegt, steht noch in den Sternen. Zurzeit finden Tests auf verschiedenen Plattformen statt, um dem Rätsel auf die Spur zu kommen. (ps)

[Meldung: 20. Mai. 2002, 18:12] [Kommentare: 1 - 21. Mai. 2002, 12:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

20.Mai.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Vollversion von 'DangerDogg'
Mit 'DangerDogg' liegt ein weiteres Shareware-Spiel von Jochen Heizmann zum Download in der Amiga Arena bereit.

Bei "DangerDogg" handelt es sich um ein Jump'n'Run-Spiel im klassischen Stil. Das Spiel wurde von APC/TCP vertrieben, und daher geht besonderer Dank an Andreas Magerl, der die Vollversion zur Verfügung gestellt hat. (ps)

[Meldung: 20. Mai. 2002, 18:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

20.Mai.2002
BenderIRC


IRC-Client: BenderIRC Version 1.5b8
Von dem IRC-Client 'BenderIRC' wurde Beta-Version 1.5b8 veröffentlicht. Folgende Änderungen sind der History zu entnehmen:
  • Changed the GUI Resize options for INPUT / OUTPUT Gadget
  • added LOG option
  • added extensive debug system
  • changed IO routines
  • changed datatype routines.. faster and better
  • added QUIT Message option!
Download: BenderIRC.lha (ps)

[Meldung: 20. Mai. 2002, 17:55] [Kommentare: 11 - 23. Mai. 2002, 13:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Workbench-Galerie Update
Heute gab es ein Update der Workbench-Galerie auf der Amiga Future Homepage. Es sind ein paar wunderbare Beispiele hinzugekommen, die zeigen, was man aus der Workbench alles machen kann.

Die Redaktion der Amiga Future würde sich freuen, wenn weitere Screenshots eingeschickt würden. (ps)

[Meldung: 20. Mai. 2002, 17:13] [Kommentare: 2 - 21. Mai. 2002, 10:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

20.Mai.2002
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: VirusZ III v0.9a
Georg Hoermann hat ein neues Update zu VirusZ III veröffentlicht, welches auf der Homepage von Virus Help Denmark zum Download bereitsteht. Hier ein paar Einzelheiten über dieses Update:

Name: VirusZ III v0.9a
Archivname : VirusZ.lha
Archivgröße: 58.365 Bytes
Datum: 20. Mai 2002
Programmierer: Georg Hörmann
Benötigt wird: AmigaOS 2.04 or better, util/libs/ReqToolsUsr.lha, util/virus/xvslibrary.lha, util/pack/xfdmaster.lha, util/arc/xadmaster.lha (recommended), util/libs/DisLib.lha (optional), Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 20. Mai. 2002, 17:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

20.Mai.2002
Eisblock (E-Mail)


Amiga Online Games: Das 100.ste Spiel eingetragen
Amiga Online Games, die Website, die über Amiga-Spiele, die sich über Nullmodem, Modem oder TCP/IP spielen lassen, informiert, hat seine Datenbank mit neuen Spielen aktualisiert.

Mit "Days of Thunder" ist das hundertste Spiel in der Datenbank der AOG. Weiterhin sind "Luffar", "Turbo Trax" und "Wingnuts" hinzugekommen. (ps)

[Meldung: 20. Mai. 2002, 16:50] [Kommentare: 2 - 21. Mai. 2002, 19:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

20.Mai.2002
GFX-BASE (ANF)


GFX-BASE: Review der DynAMite Special Collector's Edition
GFX-Base schreibt:
Dank Sebel Interactive freuen wir uns, Ihnen ein umfangreiches (englischsprachiges) Review mit vielen, schönen Screenshots der DynAMite Special Collector's Edition CD-ROM präsentieren zu dürfen. (ps)

[Meldung: 20. Mai. 2002, 14:05] [Kommentare: 38 - 23. Mai. 2002, 18:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2002
Mikey C (ANF)


Printmagazin: TOTAL AMIGA Ausgabe 11
Das englischsprachige Printmagazin TOTAL AMIGA Ausgabe 11 ist fast fertig, und wird nächste Woche im Handel sein. Die neue Ausgabe enthält Artikel zu folgenden Themen: X86 Emulation, Pagestream und eine Einführung in das Thema MIDI. Weitere Details.

Sie können das Magazin bei folgenden Händlern kaufen:

Compuquick (USA)
Anything Amiga (Australia)
Eyetech (UK)
Computer City (Netherlands) (ps)

[Meldung: 20. Mai. 2002, 14:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

20.Mai.2002
Thomas Igracki (ANF)


Tool: FSwatcher Version 1.4
Es gibt wieder ein Update zu FSwatcher, es gibt nun einen Action-Button! FSwatcher steht für FileSizeWatcher, schaut also nach der Größe einer Datei. Wenn Sie z.B. mit einem Programm, welches kein Transferfenster hat, eine Datei downloaden, zeigt Ihnen FSwatcher, wieviel Bytes bereits übertragen sind. Das Tool kann u.a. zusammen mit dem Filesharing-Programm Audiogalaxy Satellite benutzt werden.

Download: FSwatcher.lzx Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 20. Mai. 2002, 13:54] [Kommentare: 2 - 23. Mai. 2002, 06:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

19.Mai.2002
Amiga Future


Audio: RAPlay V3.1
Am 19. Mai 2002 wurde die Version 3.1 des RealAudio-Players "RAPlay" veröffentlicht. Der Player unterstützt RealAudio V1/2/3-Dateien. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert: Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 19. Mai. 2002, 23:31] [Kommentare: 26 - 21. Mai. 2002, 13:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2002
A.D.A.


A.D.A.: Slideshows - Seven Seas, Never Liked UNO, Artcore
Am 19. Mai 2002 wurde das Amiga Demoscene Archive (A.D.A.) um drei Slideshows ergänzt. Hinzugekommen sind: (sd)

[Meldung: 19. Mai. 2002, 18:55] [Kommentare: 4 - 21. Mai. 2002, 19:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2002
Amiga Future


Drucker: HP Deskjet 900C-Treiber V40.11 von Peter Hutchison
Am 18. Mai 2002 hat Peter Hutchison die Version 40.11 seines Druckertreibers für die HP-Deskjet 900C-Serie veröffentlicht. Dieser Version des Treibers unterstützt nun die Komprimierung der Daten für einen schnelleren Ausdruck. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 19. Mai. 2002, 17:59] [Kommentare: 3 - 19. Mai. 2002, 21:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2002
Amiga Future


Urlaub: Amig@lien bis zum 26. Mai 2002 im Urlaub
Amig@lien, u.a. Payback- und Freespace-Seiten, macht bis zum 26. Mai 2002 Urlaub. (sd)

[Meldung: 19. Mai. 2002, 17:57] [Kommentare: 9 - 19. Mai. 2002, 19:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2002
CyberGFX


CyberGfx: CyberGraphX V4.3 RC5
Am 18. Mai 2002 hat Vision Factory Development (VGR) die Version 4.3 RC5 des Grafikkartentreibersystems "CyberGfx" veröffentlicht. Dieses Update enhält Korrekturen für CL-GD5426/28 (PicassoII(+), Spectrum, Piccolo) und CL-GD5434 (Piccolo SD64 & Pixel64) Grafikkarten. Alle Änderungen können dem Readme entnommen werden. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 19. Mai. 2002, 17:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2002
ANN


Pegasos: Video von Thendic-France (Update)
Thendic-France haben im Aminet ein MPEG-Video von bPlan's Pegasos-Computer veröffentlicht, um einen Eindruck vom laufenden Rechner zu vermitteln. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 19. Mai. 2002, 16:43] [Kommentare: 195 - 22. Mai. 2002, 22:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 1203 2400 ... <- 2405 2406 2407 2408 2409 2410 2411 2412 2413 2414 2415 -> ... 2420 2632 2849 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.