amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

11.Mai.2022



Webemulator: vAmiga Online 0.9
Ende November berichteten wir über Christian Cortis Webumsetzung des Mac-Emulators vAmiga. Er hat sein 'vAmiga Online' genanntes Projekt nun auf die neueste Version des Mac-Emulators gebracht und darüberhinaus einige Demos und Spiele vorkonfiguriert, die man mittels der 'Raketen'-Taste (zweites Bild) auswählen kann. Unserem kleinen Test nach funktioniert der Webemulator momentan einem originalen 1.3- und 3.1 (A600)-ROM (alle aus AmigaForever exportiert). Beim Versuch, mit den AROS-Replacement-ROMs oder 3.1-ROMs (A1200) zu booten, erschien nicht der zu erwartende Bootscreen (getestet unter Windows und unter Verwendung von Firefox oder Edge).


(dr)

[Meldung: 11. Mai. 2022, 06:48] [Kommentare: 2 - 13. Mai. 2022, 10:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2022
Dirk Hoffmann


Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 2.0
Nach mehreren Betaversionen (amiga-news.de berichtete) hat der Entwickler Dirk Hoffmann gestern die finale Version 2.0 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 11. Mai. 2022, 06:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2022
Twitter (ANF)


Vampire V4+ Standalone: Mini-ITX I/O Board
Matthias 'DJBase' Münch hat für das FPGA-basierte Motherboard Vampire V4+ Standalone ein einfaches, modulares und kostengünstiges I/O Board im Mini-ITX Format entworfen, das den Einbau in handelsübliche Desktop- oder Towergehäuse erleichtert. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 11. Mai. 2022, 05:56] [Kommentare: 45 - 19. Mai. 2022, 02:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2022



Artikel: Was fasziniert an Computer- und Videospielen?
Videospielgeschichten ist eine offene Plattform für Hobbyautoren und Journalisten, die dort unabhängig über Videospiele schreiben können.
Autor Hardy Hessdoerfer überlegt in einem jüngst veröffentlichten Artikel 'Das innere Kind', warum wir immer wieder, auch nach längeren Pausen, zum Hobby Computer- und Videospiele zurückkehren: "Ist es die Breite an Charakteren und Genres, die uns angeboten werden oder ein Stück weit das Erhalten des inneren Kindes, dessen Spieltrieb uns kitzelt? Ist es, weil uns der Rechner den menschlichen Spielkameraden völlig ersetzten kann und uns in einsamen Stunden zur Seite steht?" (dr)

[Meldung: 11. Mai. 2022, 05:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2022
PPA-Forum


Arcade-Spiel 'Jump!': Demoversion verfügbar
Ende letzten Jahres hatten wir die Gelegenheit, die vom polnischen Entwickler Markus Duda ursprünglich für den Atari geschriebenen Yoomph-Umsetzung für den Amiga in einer Alphaversion zu testen (amiga-news.de berichtete). Nun wurde für das 'Jump!' getauften Arcade-Spiel eine Demoversion veröffentlicht, sodass sich jeder selbst einen Eindruck verschaffen kann. Dazu wird ein Amiga 1200 mit 14MHz und 4MB FastRAM benötigt. Die Demoversion bietet drei Level.

Das Spiel kann unter dem Titellink als digitale Variante für 29 Euro oder als 'Boxed Version' für 45 Euro zuzüglich Versand (abhängig von der Zielregion) vorbestellt werden.

Download: jump_demo.zip (2,5 MB) (dr)

[Meldung: 11. Mai. 2022, 05:39] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2022, 17:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2022



Animations-Tool: VectorAnim Player
Die Gruppe 'ELECTRIC BLACK SHEEP', bekannt u.a. für den sich in Entwicklung befindlichen Fantasy-Shooter Project Quest, hat vor einigen Tagen ein einfaches Animationsabspiel- und -erstellungsprogramm, VectorAnim Player, veröffentlicht. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 10. Mai. 2022, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2022



Portierung von Amiga-Anwendungen auf Linux: AxRuntime 41.3
Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz' "AxRuntime" ist eine Laufzeitumgebung für Linux, die die AmigaOS-API nachbildet und so Portierungen von Amiga-Anwendungen auf Linux bzw. die Entwicklung von Anwendungen ermöglicht, die sowohl für AmigaOS/MorphOS/AROS als auch Linux compiliert werden können (amiga-news.de berichtete). Beispiel-Videos zeigen den AROS-Desktop Wanderer (MP4) bzw. gmPlayer (MP4) unter Linux. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 10. Mai. 2022, 05:54] [Kommentare: 3 - 10. Mai. 2022, 18:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2022



m68k-Assembler: 'Amiga Assembly'-Plugin V1.4.0 für Visual Studio Code
Soeben berichteten wir über ein aktualisierte 'C/C++'-Extension für Visual Studio Code und verwiesen dabei auch auf eine Erweiterung zur Unterstützung von Assembler für die Amiga Motorola 68000 Maschinen und Emulatoren. Diese von Paul Raingeard 'Amiga Assembly' genannte Erweiterung wurde in jüngster Zeit intensiv weiterentwickelt, schaffte Ende letzten Jahres den Sprung von Vorabversionen zur Version 1.0 und wurde gestern auf die aktuelle Version 1.4.0 gebracht (Changelog).

Auf GitHub stellt der Autor ein ausführliche Dokumenation zur Verfügung. (dr)

[Meldung: 09. Mai. 2022, 10:46] [Kommentare: 1 - 09. Mai. 2022, 20:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2022



Game Construction Kit: RedPill 0.9.9
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.9 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 09. Mai. 2022, 09:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2022
Discord


Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension (Update)
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen, die mit gcc 11.2 und WinUAE kompiliert wurden (YouTube-Video). Gestern hat er die neue Version 1.3.3 mit den folgenden Änderungen veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 09. Mai. 2022, 06:28] [Kommentare: 5 - 11. Mai. 2022, 16:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2022



Videointerview: Der Amiberry-Entwickler Dimitris Panokostas
In seinem neuesten Interview unterhält sich Robert Smith mit dem Entwickler Dimitris Panokostas, der den Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme, Amiberry, schreibt. (dr)

[Meldung: 09. Mai. 2022, 05:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 203 400 ... <- 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 -> ... 420 1651 2888 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.