amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

21.Apr.2022



Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 2.0 Beta 4
Dirk Hoffmann hat die vierte Beta-Version von vAmiga 2.0 seines sich in Entwicklung befindlichen Amiga-Emulators für MacOS veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen im Überblick: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 21. Apr. 2022, 18:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2022



Programmiersprache: 'AMOS Professional Unity'-Projektupdates
Vor ziemlich genau einem Jahr berichteten wir das letzte Mal über Frédéric 'AmiDARK' Cordiers Versuch, mit 'AMOS Professional Unity' neue Features dem klassischen BASIC-Compiler AMOS Professional hinzuzufügen.

Mittlerweile ist das Projekt auf eine neue Webseite umgezogen (Titellink) und neu gestartet worden. Darüberhinaus vermeldete der Entwickler am Montag, an einem weiteren Projekt zu arbeiten: dem 'Grimoire Projekt'. Ziel ist es, "eine Software-Entwicklungslösung für Amiga-Computer bereitzustellen, die gleichzeitig einzigartig, innovativ, lehrreich und skalierbar ist, und die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Entwickler geeignet ist."

Um dieses Ziel zu erreichen, so führt er aus, wird "GenAm" - der Assembler-Compiler, der in den Produkten der "Devpac"-Reihe verfügbar ist - verwendet und hier insbesondere dessen Makrosystem. Damit sei es möglich, Makros zu erstellen, die die Funktionsweise einer Basissprache direkt im Quellcode des Motorola Assembler 68000 reproduzieren.

Er plane, zunächst Vampire SAGA Gfx/Audio Unterstützung dem Grimoire-Projekt hinzuzufügen und später als Plugin Amos Professional Unity ebenso. (dr)

[Meldung: 21. Apr. 2022, 06:42] [Kommentare: 11 - 24. Apr. 2022, 01:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2022
Artur Jarosik (Patreon)


Echtzeitstrategie: Vanilla Conquer V0.99a (Update)
Artur Jarosik ist neben seiner SDL-Umsetzung des Browsers NetSurf bekannt für diverse Spieleports wie den Plattformer Hydra Castle Labyrinth oder das Action-Adventure Heart of Darkness. Aktuell portiert er den ersten Teil der Echtzeitstrategiereihe Command & Conquer auf den Amiga und hat es "Vanilla Conquer" getauft. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 20. Apr. 2022, 20:21] [Kommentare: 5 - 26. Apr. 2022, 19:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2022
Void


Demoszene: 'Void'-Veröffentlichungen Dreams #38 und Feedback #12
Void ist eine Amiga-Demogruppe, die seit 1995 aktiv ist. In den letzten Tagen veröffentlichte sie sowohl die 38. Ausgabe ihres Demopacks 'Dreams' als auch Ausgabe 12 (YouTube-Video) ihrer Musikdisk 'Feedback' für AGA-Amigas. (dr)

[Meldung: 20. Apr. 2022, 11:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2022
Amigans


AmigaOS 4.1: DvPlayer V54.9 veröffentlicht
Anfang November letzten Jahres wurde die Version 54.7 des von A-EON Technology vertriebenen Video- und Audio-Wiedergabeprogramms DvPlayer veröffentlicht, die den mit der Enhancer Software V2 eingeführten neuen Standard für Hardware-Videobeschleunigung unterstützt. Die nun über das Updater-Tool verfügbare Version 54.9 fügt einen "Workaround hinzu, um den DTS/PTS-Unterschied bei der Suche zu kompensieren, wenn die Suche auf DTS basiert (z.B. MP4-Dateien)." (dr)

[Meldung: 20. Apr. 2022, 09:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2022



Amiga-Emulator: Amiberry 5.1
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Apr. 2022, 22:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2022
McFly (ANF)


German Amiga Podcast: Folge 4
Die vierte Ausgabe des "German Amiga Podcasts" (GAP) befasst sich mit der FPGA-Turbokarte IceDrake V4 für den Amiga 1200. Daneben gibt es wieder Surftipps. (snx)

[Meldung: 19. Apr. 2022, 15:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2022
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 156
Die deutsche und englische Ausgabe 156 (Mai/Juni 2022) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.

Zu den Themen des Hefts gehören Reviews zu Ignition und dem Unithor-Joystick sowie ein Special zur Demoszene. (snx)

[Meldung: 19. Apr. 2022, 15:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2022



Erstes Teaser-Video: Arcade-Shooter 'Mision La Luna'
José A. 'Jojo073' Gonzáles (u.a. 1987 Rescue in Berlin, Furtum Sacrum) ist ein sehr aktiver Grafiker, der mit verschiedenen Mitstreitern und mit Hilfe diverser Game Construction Kits wie Backbone oder GRAC seit Jahren kleinere Spiele unter dem Label Iron Gate erstellt.

Nun wurde ein erstes Teaser-Video des Arcade-Shooters 'Mision La Luna' veröffentlicht, der stark von Operation Thunderbolt inspiriert scheint. (dr)

[Meldung: 19. Apr. 2022, 08:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2022
Twitter


Onlinespiel: „Tonis Escape – dem Hacker auf der Spur“
Laut Pressemitteilung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) startete Anfang April die Kommunikationsinitiative „Sichere die digitale Zukunft!“, die vor allem Schülerinnen und Schüler zu befähigen soll, die Aufgaben und Themen der IT-Sicherheitsforschung besser zu verstehen.

Im Zentrum der Initiative steht das Onlinespiel „Tonis Escape – dem Hacker auf der Spur“. Das Spiel kann alleine oder in der Gruppe gespielt werden. Die Inhalte thematisieren die IT-Sicherheitsforschung und spielen im Alltag von Kindern und Jugendlichen. Das Spiel nutzt einen Escape-Room-Ansatz und führt Spielende durch drei aufeinander folgende Themenwelten, die eine lineare Geschichte ergeben. In der ersten Themenwelt geht es darum, die Protagonistin des Spiels, Toni Webber, bei der Überwindung eines Cyberangriffs auf ihr Smart Home zu unterstützen. Hier stehen Themen digitale Vernetzung, sichere Passwörter und künstliche Intelligenz (KI) im Vordergrund.

In der zweiten Themenwelt, die ab Mai spielbar sein wird, sind die Spielerinnen und Spieler in einem autonom fahrenden Auto unterwegs und müssen Tonis Eltern befreien. Hier geht es um intelligente Mobilität und digitale Bezahlsysteme. In der dritten Themenwelt, die ab Juni verfügbar sein wird, jagen die Spielenden den Hacker. Um ihn zu stellen, müssen sie Informationen auswerten und sich mit Desinformation und Verschlüsselungstechniken auseinandersetzen.

Amiga-News hat getestet, inwieweit auch Amiga-Browser mit dem online-Spiel zurechtkommen. Für den MorphOS-Browser Wayfarer stellt das kein Problem dar:


Der Odyssey Web Browser 1.26 unter MorphOS, als auch Version 1.23 r5 unter AmigaOS 4.1 dagegen zeigt nur einen schwarzen Bildschirm. Das gleiche passiert mit Netsurf 3.11. IBrowse 2.55 immerhin lädt ein paar einzelne Elemente, aber man kann nicht interagieren. (dr)

[Meldung: 19. Apr. 2022, 06:29] [Kommentare: 5 - 22. Apr. 2022, 05:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 188 370 ... <- 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 -> ... 390 1617 2849 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.