amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.05.25 • Interface XLI • Kiel (Schleswig-Holstein)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Jun.2015
morphzone.org (Webseite)


MorphOS 3.9 und MorphOS SDK 3.9 veröffentlicht
Pressemitteilung: Das MorphOS-Entwickler-Team ist erfreut, die Veröffentlichung von MorphOS 3.9, das in erster Linie die Stabilität und Sicherheit verbessert, sowie des MorphOS SDK 3.9, das aktualisierte Includes, OpenSSL, ixemul 50.10 und eine integrierte Scintilla-Dokumentation enthält, bekanntgeben zu können. Eine detaillierte Übersicht über die Änderungen ist unseren Release notes zu entnehmen.

Neuen Anwendern empfehlen wir dringend, vor der Erstinstallation von MorphOS unsere Anleitungen zur Installation und Problembehebung sorgfältig zu lesen. Erfahrene Nutzer können auf dem üblichen Wege ein Upgrade vornehmen, sollten besagte Anleitungen jedoch ruhig ebenfalls durchgehen. MorphOS 3.9 kann in unserem Dateibereich heruntergeladen werden. (cg)

[Meldung: 19. Jun. 2015, 14:57] [Kommentare: 61 - 29. Jun. 2015, 23:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2015
amigaworld.net (Webseite)


Point'n Click Adventure: The Secret of Middle City fertig gestellt, neues Demo
GDG Entertainments Point'n Click Adventure "The Secret of Middle City" ist nach 15 Jahren fertig geworden. Der Programmierer schätzt dass insgesamt 2000 Arbeitsstunden für Grafiken, Programmierung und Testen aufgewendet wurden. Das fertig gestellte Spiel sei dem Distributor übergeben worden, weitere Neuigkeiten zur kommerziellen Vollversion sollen "baldmöglichst" folgen.

Eine neue, heute veröffentlichte Demoversion soll die neueste (und endgültige) Version der im Spiel verwendeten Engine zeigen. Die Rede ist von einer verbesserten Optik, überarbeiteten Dialogen, neuen Hintergrund-Animationen und neuen Hintergrund-Soundeffekten. Das Demo steht für AmigaOS 4, MorphOS, Windows und OS X (x86 und PPC) zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 18. Jun. 2015, 23:10] [Kommentare: 7 - 20. Jun. 2015, 20:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2015
Amiga Spiele News (Webseite)


AmigaOS 4: Quake II mit HD-Texturen
Hugues 'HunoPPC' Nouvel hat eine Version der Quake II-Engine auf AmigaOS 4 portiert, bei der fast alle Texturen durch hochauflösende Varianten ersetzt wurden (Video). Benötigt wird eine 3D-Grafikkarte mit Warp 3D-Unterstützung.

Bei älteren Radeon-Modellen (9000, 9200, 9250, R9 etc.) sollte in den Video-Optionen VSYNC deaktiviert werden. Für "ältere Maschinen" empfiehlt der Autor eine Auflösung von 640x480. (cg)

[Meldung: 17. Jun. 2015, 22:36] [Kommentare: 15 - 27. Jun. 2015, 03:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2015



Textadventure: Star Wars - Escape from Mos Eisley
Das englische Text-/Grafikadventure "Star Wars - Escape from Mos Eisley" ist das mit AMOS entwickelte Erstlingswerk des Programmierers. Benötigt werden 1 MB Chip-RAM sowie "etwas zusätzliches RAM", entwickelt und getestet wurde das Spiel auf einem Rechner mit 2 MB Chip-RAM, 8 MB Fast-RAM und 68030-Prozessor. Wer nicht weiter weiß, soll den Befehl 'help' ausprobieren. Verfügbare Orte werden mit 'scenes', ein Gespräch beginnt man mit 'talk to'. (cg)

[Meldung: 17. Jun. 2015, 22:23] [Kommentare: 6 - 19. Jun. 2015, 14:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2015
Pegasosforum (Forum)


MorphOS: SoundBankster 1.4
Antoine 'tchecko' Dubourgs SoundBankster (Screenshot) ist eine Anwendung für DJs, die sich komplett mit einem USB-DJ-Deck steuern lässt. Ein System mit wenigstens 512 MB Arbeitsspeicher wird empfohlen.

Das Programm ist auf MorphOS zugeschnitten und nutzt z.B. das mit dessen Version 3.6 eingeführte HID-Sensor-API. Weiterhin Verwendung finden Reggae (Laden und Abspielen von Musik), AHI (duale Tonausgabe über unterschiedliche AHI-Units zum Mitverfolgen per Kopfhörer) und TinyGL (Rendering der grafischen Darstellung des Audiosignals).

Changes:
  • Made the beat detection feature working. It seems the 1.3 release is totally broken here
  • Added right mouse button handling when dragging track
  • Added some triangle to current position vertical bar to make it more visible
  • Added a marker to see the Cue point in the waveform navigator
  • Fixed the Sync function. A missing notification made the whole stuff not working straight as it should. Sync was working only if the track had been previously processed and BPM/Cue point saved
  • Added some helper for finding the track BPM. x2, /2, +1, -1 BPM and a rounding function to the closed integer
  • Added 1/32 and 1/16 loop size
  • Optimized the display of the remaining time by only updating the display when time changes. Saved 1% CPU from main SoundBankster task
  • Fixed beat detector feedback on UI that wasn't working at all
  • Fixed display issue for beat bars not being displayed when moving the cue point with cue left/right buttons
  • Cue point can't be negative. Cue point position capped >= 0
  • Removed some mostly useless text fields in deck controller (loading time, track tempo, pitch %, computed tempo) by a single 'Playing Tempo' field which displays 'Track tempo * pitch value' ie. Track tempo is 120, pitch is set to 5%, Playing Tempo will be 120 * 1.05 = 126 BPM
  • Reworked the time left to play text area. Updates when seeking in the track
Download: SoundBankster.lha (464 KB) (snx)

[Meldung: 17. Jun. 2015, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2015



Firmenbiographie: Brian Bagnalls "Commodore: The Amiga Years" bei Kickstarter
Weniger als 24 Stunden nach dem Start hat die Kickstarter-Kampagne für den zweiten Teil von Brian Bagnalls Firmenbiographie "Commodore: The Amiga Years" ihr Finanzierungsziel bereits erreicht: 15.000 kanadische Dollar waren erforderlich, 22.000 sind bisher zusammengekommen. Veröffentlicht werden soll der Titel im Dezember dieses Jahres.

Für 22 bzw. 40 kanadische Dollar kann eine digitale (im Wunsch-Format, DRM-frei) oder gedruckte Variante vorbestellt werden. Darüber hinaus sind diverse zusätzliche Bonus-Pakete verfügbar, u.a. das bisher unveröffentlichte Ebook "Commodore: The Early Years" das die Jahre 1954 bis 1974 abdecken soll und aus Material bestehen wird, dass aus Platzmangel nicht in den bisher veröffentlichen Bänden enthalten war. (cg)

[Meldung: 16. Jun. 2015, 16:47] [Kommentare: 1 - 17. Jun. 2015, 07:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2015



DeliCate Linux: Neue Distribution für Amigas in Arbeit
DeLicate ist eine Linux-Distribution die alte Rechner mit sehr wenig RAM und Prozessorleistung gedacht ist. Benötigt wird mindestens ein i386- oder 68020-Prozessor (FPU und MMU müssen vorhanden sein), empfohlen wird ein 586 mit 233 Mhz oder ein 68060 mit 60 Mhz. Wer eine graphische Benutzeroberfläche einsetzen möchte, sollte über 16 MB RAM verfügen, optimal wären 68 MB oder mehr.

Wie der Maintainer im Forum mitteilt, wird derzeit an der m68k-Portierung gearbeitet, aktuelle Testumgebung ist der virtuelle 68k-Rechner ARAnyM. Ziel ist es, die auf dem Linux-Kernel 2.4 und uClibc basierende Distribution auf Atari- und Amiga-Computer zu portieren. (cg)

[Meldung: 16. Jun. 2015, 16:36] [Kommentare: 13 - 19. Jun. 2015, 00:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2015
Amiga.org (Forum)


Amiga 2000 steuert Klimaanlage in 19 Schulgebäuden
Seit rund einem Vierteljahrhundert steuert ein Amiga 2000 in Grand Rapids, Michigan (USA), die Klimaanlagen von 19 Schulgebäuden, die Übertragung erfolgt über ein 1200-Bit-Modem.

Neben dem TV-Bericht mit der englischen Originalmeldung unter dem Titellink berichten die Macwelt und Die Welt auch auf deutsch. (snx)

[Meldung: 16. Jun. 2015, 06:03] [Kommentare: 9 - 18. Jun. 2015, 11:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2015
Amigaworld.net (Forum)


Veranstaltung: Ron Nicholson und Joe Decuir beim 30. Amiga-Geburtstag in den USA
Mit Ron Nicholson und Joe Decuir werden anlässlich der Veranstaltung im kalifornischen Mountain View zum 30. Amiga-Geburtstag zwei weniger bekannte, dafür umso frühere Mitentwickler der Custom-Chips erstmals von ihrer Arbeit mit Jay Miner berichten (Amiga-Patent vom 19. Juli 1985). (snx)

[Meldung: 16. Jun. 2015, 05:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2015



AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 08.06.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. Diesmal wurden u.a. die Unterstützung des FAT-Dateisystems verbessert und die Arbeiten am ARM-Kernel fortgesetzt.

Week of June 8th:
  • Work on per CPU task handling for AROS ARM kernel continue (mschulz)
  • fat-handler has been updated to work as ROMable module (jmcmullan)
  • MUI Listtree custom class now has more functionality and compatibility (deadwood)
  • fat-handler no longer leaks memory in case one of the blocks can't be read (neil)
  • Renaming disks is further improved in fat-handler (neil)
(snx)

[Meldung: 15. Jun. 2015, 14:29] [Kommentare: 4 - 17. Jun. 2015, 22:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2015
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 2.50
Jérôme 'Glames' Senays hat ein Update seines kommerziellen Dateimanagers "Dir Me Up" veröffentlicht.

Changes:
  • Window resizing improved to avoid multiple refreshes
  • View by icons:
    • The preview image doesn't flicker any longer
    • Display speed improved
  • Image Viewer:
    • Window resizing improved to avoid multiple refreshes
    • If only one image is selected, the checkbox "Show only selected files" is automatically unchecked
    • Automatic cropping if window is "out" of the screen
  • Swedish Translation completed
(snx)

[Meldung: 15. Jun. 2015, 14:19] [Kommentare: 3 - 16. Jun. 2015, 12:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2015
Amigaworld.net (Webseite)


A-EON Technology: DvPlayer erworben / MultiViewerNG erhältlich
Nach der Übernahme des Vertriebs des Video- und Audio-Wiedergabeprogramms DvPlayer vor einem Jahr hat A-EON Technology es nun komplett erworben (Pressemitteilung, PDF-Datei).

Daneben ist seit einigen Tagen der angekündigte MultiViewerNG für 8,40 Euro zzgl. Mehrwertsteuer und Gebühren im AmiStore erhältlich. Die Fassung für AmigaOS 3.x befindet sich noch in Entwicklung. (snx)

[Meldung: 15. Jun. 2015, 14:15] [Kommentare: 11 - 18. Jun. 2015, 06:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2015
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: AISS Helper 1.1
Nachdem vor einer Woche die Version 4.19 des "Amiga Image Storage Systems" erschienen ist, hat nun auch der AISS Helper ein Update erfahren. Mit dem Programm lassen sich die Tausende von Piktogrammen aus Martin Merz' Sammlung betrachten und insbesondere auch durchsuchen.

Download: aisshelper.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 14. Jun. 2015, 13:32] [Kommentare: 2 - 15. Jun. 2015, 11:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2015
Amiga Future (Webseite)


Musik: Amiga-Remix-CD "Insert Disk 2"
Mit "Insert Disk 2" kommt am 20. Juni ein weiteres Album mit Amiga-Remixen auf den Markt. Vertreten sind u.a. Lotus, Turrican und Pinball Dreams - eine vollständige Liste der Titel finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 14. Jun. 2015, 13:25] [Kommentare: 1 - 14. Jun. 2015, 21:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2015
ANF


Musik: Blue Metal Rose auf WDR 2
Im Rahmen der Sendung "Szene NRW" auf WDR 2 wird am morgigen Montag ab 21:05 Uhr auch das Lied "Drei Töne" von Blue Metal Rose vorgestellt. Im Anschluss an die Sendung wird man auf deren Webseite eine Woche lang abstimmen können, welche der Szenebands einem am besten gefallen hat. (snx)

[Meldung: 14. Jun. 2015, 13:20] [Kommentare: 2 - 15. Jun. 2015, 22:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2015



Aminet-Uploads bis 13.06.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.06.2015 dem Aminet hinzugefügt:
SMBMounter.lha           comm/net   261K  68k SMBFS Frontend GUI / Commodity
toram.i386-aros.lha      comm/tcp   1.1M  x86 Remote GUI for Transmission
toram-morphos.lha        comm/tcp   1.4M  MOS Remote GUI for Transmission
toram-os4.lha            comm/tcp   1.7M  OS4 Remote GUI for Transmission
NetSurf-m68k.lha         comm/www   10M   68k CSS capable web browser
Xenopew.adf              game/shoot 880K  68k Xenopew Shoot-em-up (Bootable...
XenopewHDD.lha           game/shoot 350K  68k Xenopew Shoot-em-up (HD Install)
sha.i386-aros.lha        util/crypt 105K  x86 File hashing utility
sha.lha                  util/crypt 474K  68k File hashing utility
DrawerBall.lha           util/dir   2.6M  MOS Directory and files tool
HWP_GLGalore.lha         util/libs  3.0M  MOS Allows OpenGL scripting with ...
chronovox.lha            util/wb    9.3M  OS4 A voice clock utility for wor...
(snx)

[Meldung: 14. Jun. 2015, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2015



OS4Depot-Uploads bis 13.06.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.06.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
dcraw.lha                gra/con 3Mb   4.0 CLI converter for camera raw files
hwp_glgalore.lha         lib/hol 3Mb   4.0 Hollywood plugin for OpenGL
smbmounter.lha           net/sam 261kb 4.0 SMBFS Frontend GUI / Commodity
assist.lha               uti/mis 6Mb   4.1 A knowledge base for AmigaOS users
evenmore.lha             uti/tex 502kb 4.0 Freeware Textviewer
chronovox.lha            uti/wor 9Mb   4.1 A voice clock utility for workbench
videoclipper.lha         vid/edi 312kb 4.0 Cut and/or join multiple format ...
yt.lha                   vid/mis 2Mb   4.0 YouTube URL Extractor script
vamp.lha                 vid/pla 2Mb   4.0 Virtual Amiga Multimedia Player
(snx)

[Meldung: 14. Jun. 2015, 08:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2015



AROS-Archives-Uploads bis 13.06.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.06.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
metadiary.i386-aros.zip      off/mis 221kb Color-coded activity log.
(snx)

[Meldung: 14. Jun. 2015, 08:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2015
Amiga Future (Webseite)


SMBMounter 1.4
Robert Cranleys SMBMounter ist ein Commodity mit übersichtlicher Benutzeroberfläche zum An- und Abmelden sowie Konfigurieren von Netzlaufwerken für AmigaOS 3.x, das auch unter AmigaOS 4.1 und MorphOS läuft.

Zu den Neuerungen in der Version 1.4 zählen unter anderem eine MUI-Oberfläche, die Unterstützung für FTP-Einträge über FTPMount und eine Lokalisierung (u.a. deutsch, dänisch, französisch, italienisch, niederländisch, polnisch, spanisch und tschechisch). (snx)

[Meldung: 13. Jun. 2015, 17:54] [Kommentare: 2 - 15. Jun. 2015, 09:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2015
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Emulator: FS-UAE 2.5.32dev (Update)
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Seit der letzten stabilen Version im März 2014 (2.4.1) wurden bislang nur noch in Entwicklung befindliche Fassungen veröffentlicht.

Eine Übersicht der Änderungen in der Version 2.5.31dev finden Sie unter dem Titellink. Bitte beachten Sie, dass hierzu auch eine vorübergehende Deaktivierung der emulierten Seriellen Schnittstelle gehört.

Update: (09:21, 14.06.15, snx)
Inzwischen ist die Version 2.5.32dev verfügbar. (snx)

[Meldung: 13. Jun. 2015, 17:46] [Kommentare: 2 - 14. Jun. 2015, 09:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2015
Amiga Future (Webseite)


Compiler: vbcc 0.9d, Patch 1
vbcc ist ein C-Compiler von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen). Der Compiler unterstützt AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS, PowerUp und WarpOS und entspricht ISO-C gemäß ISO/IEC 9899:1989 sowie einer Teilmenge des neueren Standards ISO/IEC 9899:1999 (C99).

Als Patch zur aktuellen Version 0.9d wurde unter dem Titellink nun ein Archiv mit FPU-Mathebibliotheken veröffentlicht, die Fließkommawerte gemäß dem Unix-System-V.4-ABI liefern. Dies ist beispielsweise notwendig, um Hollywood-Plugins zu schreiben. (snx)

[Meldung: 13. Jun. 2015, 17:42] [Kommentare: 7 - 16. Jun. 2015, 10:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 208 410 ... <- 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 -> ... 430 820 1216 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
PPC-Hardware: MorphOS bootet auf dem "Mirari"-Motherboard (23. Mai.)
AROS-Distribution: AROS One portable 2.8 (x86) (19. Mai.)
Gail Wellington verstorben (18. Mai.)
Nachruf: Manfred Kleimann - ASM-Chefredakteur verstorben (13. Mai.)
AmigaOS 4: E-UAE PowerPC JIT 1.1.0 (12. Mai.)
Amiga-Geschichte: Will the real Joe Pillow please stand up (07. Mai.)
Printmagazin: Amiga Future 174 erschienen (06. Mai.)
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.