22.Mär.2025
|
Monochromes Arcade-Spiel: Go! Tony Go!
Bei "Go! Tony Go!" (Video) von Monochrome Productions gilt es, durch Springen oder Ducken Hindernissen auszuweichen und Bonus-Gegenstände einzusammeln. Das Spiel ist wie bereits Tony Montezuma's Gold vom selben Entwickler-Team komplett in Schwarz/Weiß gestaltet. (cg)
[Meldung: 22. Mär. 2025, 14:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2025
|
GUI für Greaseweazle Tools: FluxMyFluffyFloppy V5.2.4 für Windows
'FrankieTheFluff' hat die Version 5.2.4 seiner grafischen Benutzeroberfläche FluxMyFluffyFloppy für die Greaseweazle Tools V1.22 veröffentlicht (vgl. Video zur Einrichtung eines Greaseweazle V4). Änderungen seit unserer letzten Meldung zur Version 5.2.1:
- Device/COM: Refresh button "?"
- Multiple connected "devices/COM" (e.g. COM3 and COM4 available): Buttons "Reset", "Bandwidth", "Info" and delays "Info"
- Greaseweazle: Hardware select: Support for Adafruit RP2040 for e.g. "--device COM6"
- GUI: Resizing to minimum values
- Read/Write/Convert: Usage of all arguments now only if "View|Show all arguments" is checked
- Menu: Renamed "View" "Show/Use all arguments"
- GUI: Host scaling setting (e.g. 125%) fixes
(dr)
[Meldung: 21. Mär. 2025, 22:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2025
|
Amiga-Emulator: Amiberry 7.0.6 für Linux und macOS
Amiberry ist ein auf der aktuellen WinUAE-Version basierender Amiga-Emulator für Linux und macOS. Die neue Version 7.0.6 bietet zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbereinigungen. (dr)
[Meldung: 21. Mär. 2025, 21:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2025
|
Lesestoff: Eine Geschichte der Benutzeroberflächendesigns
Im neuen Beitrag auf Datagubbe.se analysiert der schwedische Technik-Nerd und Software-Entwickler Carl Svensson die Entwicklung von Benutzeroberflächen unter dem Titel "Past and Present Futures of User Interface Design" – mit besonderem Fokus auf futuristische Interface-Entwürfe vergangener Jahrzehnte.
Ausgehend von einem Blick in alte Bücher über Benutzerführung und GUI-Design fragt der Autor, wie sich die oft hochtrabenden Zukunftsvisionen von damals (etwa Touchscreen-Arbeitsplätze oder holografische Interfaces) in der Realität entwickelt haben – oder auch nicht. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Frage, ob heutige Interfaces tatsächlich einfacher und zugänglicher geworden sind, oder ob sie sich nur an neuen Modellen orientieren, ohne wirklich effizienter zu sein.
Der Blogpost ist sowohl informativ als auch augenzwinkernd geschrieben – und bietet spannende Einblicke für alle, die sich für Designgeschichte, Interface-Philosophie oder einfach für digitale Nostalgie interessieren. (nba)
[Meldung: 21. Mär. 2025, 11:21] [Kommentare: 1 - 23. Mär. 2025, 01:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2025
|
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen
Pressemitteilung:Wie jeder weiß, ist es seit langem unsere Absicht, im ersten Quartal 2025 einen Nachfolger des THE A500 mini in voller Größe zu veröffentlichen. Trotz der größten Bemühungen unseres Teams und unserer Partner wird dies leider nicht innerhalb dieses Zeitrahmens möglich sein.
Unglücklicherweise hindern uns die laufenden Rechtsstreitigkeiten zwischen Hyperion Entertainment und den Amiga-Parteien daran, mit der Produktion fortzufahren. Viele von Ihnen in der Amiga-Szene werden sich daran erinnern, dass Hyperion 2018 rechtliche Schritte gegen die Amiga-Parteien eingeleitet hat und 2019 sogar erfolglos versucht hat, die Veröffentlichung von THE A500 Mini anzufechten, obwohl eine solche Einmischung eine "Hyperion Prohibited Action" gemäß ihrer Vergleichsvereinbarung von 2009 ist.
Unsere Freunde bei Amiga und Cloanto, die uns während der Entwicklung von THEC64, THEVIC20 und THE A500 mini unterstützt haben, haben unermüdlich daran gearbeitet, das Problem so schnell wie möglich zu lösen. Unsere Partner in der Produktion und im Handel haben sich jedoch entschlossen, die Veröffentlichung unserer Geräte in voller Größe zu verschieben, bis die rechtliche Situation vollständig geklärt ist. Wir sind uns der Enttäuschung und Frustration bewusst, die diese Verzögerungen verursachen, aber leider liegt die Situation völlig außerhalb unserer Kontrolle.
In naher Zukunft werden wir weitere Details über das Gerät selbst bekannt geben, darunter Bilder, Funktionen und die Software-Auswahl, einschließlich eines brandneuen Spiels, das sein Debüt auf dem Gerät geben wird. Wir werden auch einen neuen Veröffentlichungstermin bekannt geben, und zwar so bald wie praktisch möglich.
Vielen Dank für Ihre anhaltende Geduld und Unterstützung. Wir verstehen, dass Sie genauso frustriert sind wie wir. Diese rechtlichen Probleme betreffen uns zwar nicht direkt, aber sie wirken sich natürlich auf unsere Arbeit aus. Alle arbeiten hart daran, diese Probleme so schnell wie möglich zu lösen, und wir glauben, dass eine Lösung in Sicht ist. Angesichts der anhaltenden Verzögerungen halten wir es für fair, Ihnen mitzuteilen, dass die Maschine den Namen 'THE A1200' tragen wird.
Update: (21.03.2025, 15:00, cg)
In einem Statement auf Facebook geht Hyperion auf die Pressemitteilung von Retro Games Limited ein (Screenshot):
Hyperion Entertainment CVBA
Hallo Retro Games,
wie Sie wissen, hat Hyperion Entertainment im Dezember letzten Jahres einen Eigentümer- und Managementwechsel vollzogen.
Bislang wurden wir - die neuen Eigentümer und das Management - in keiner Weise von Ihnen kontaktiert.
So ist es nun einmal, aber um das klarzustellen: Wir haben nichts gegen das, was Sie tun wollen, und sind gerne bereit, Gespräche aufzunehmen.
Wir wünschen noch einen schönen Tag!
Mit freundlichen Grüßen,
Hyperion Entertainment
(cg)
[Meldung: 20. Mär. 2025, 22:39] [Kommentare: 16 - 29. Mär. 2025, 21:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2025
|
Fan-Projekt: X-Out - das Hörspiel
Fans von Rainbow Arts' Shoot'Em-Up-Klassiker X-Out haben die im Handbuch abgedruckte Vorgeschichte in ein Hörspiel verwandelt - komplett mit Remixen von Chris Hülsbecks ursprünglichem Amiga-Soundtrack. (cg)
[Meldung: 20. Mär. 2025, 21:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2025
|
Tutorial: Konvertierung eines Sample ins IFF-Format
Fabio Falcucci beschreibt in einem Blog-Eintrag, wie er WAV-Samples in ein für den Amiga taugliches Format konvertiert. (cg)
[Meldung: 20. Mär. 2025, 20:59] [Kommentare: 1 - 21. Mär. 2025, 01:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|