09.Sep.2022
|
Video: Rundgang über die Retro Area der Gamescom 2022
Radio PARALAX hat einen Videorundgang über die Retro Area der diesjährigen Gamescom veröffentlicht, die vom 23. bis 27. August in Köln stattfand. Unter anderem wird auch der Stand von Factor 5 mit Chris Hülsbeck oder die Amiga-Legende Petro Tyschtschenko gezeigt. (dr)
[Meldung: 09. Sep. 2022, 05:47] [Kommentare: 1 - 09. Sep. 2022, 13:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2022
|
ADF-Tool für macOS: ADFMaster
'Matze1887' - unter anderem Jump'n Run Minky - hat eine erste Version seines ADF-Tools "ADFMaster" für macOS veröffentlicht. Es befinde sich noch in der Entwicklung, funktioniert aber bereits für viele Aufgaben. So können Image-Dateien einfach per Drag & Drop erstellt werden.
Das Tool ist auf itch.io ab einem Betrag von vier Euro erhältlich. (dr)
[Meldung: 08. Sep. 2022, 20:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2022
Twitter
|
Hardware: AmigaONE X5000 Komplettsysteme verfügbar
Wie Alinea Computer in einer aktuellen Twittermeldung verkündet, sind AmigaOne X5000 Komplettsysteme bei ihnen verfügbar, die bei Interesse nachgefragt werden können. (dr)
[Meldung: 08. Sep. 2022, 12:04] [Kommentare: 116 - 23. Sep. 2022, 07:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2022
TheoTheoderich per Mail
|
Handelsspiel: Entwicklerupdate zu "Settle the World"
Im Rahmen des Amiga Blitz Basic Game Jams entwickelt 'TheoTheoderich' sein rundenbasiertes Aufbau- und Handelsspiel "Settle the World" (amiga-news.de berichtete).
Nun hat er das Menü für sein Spiel neu programmiert und dies mit einigen, kurzen YouTube-Videos dokumentiert.
- Teil 1: ein erster Blick auf das neue Menü (Credits, Help, Game Options)
- Teil 2: wie eröffnet man ein neues Spiel im normalen Modus
- Teil 3: wie lädt man ein gespeichertes Spiel
- Teil 4: die überarbeitete Weltkarte, Speichern des Spiels
- Teil 5: ein Blick auf die Übersichtskarten (Warenbestand in den Städten, Produktion und Fortschritt der Produktion in den Städten, Standorte und Ladungen aller Handelseinheiten, Städte mit nicht zugewiesenen Kolonisten)
- Teil 6: wie eröffnet man ein neues Spiel im Experten-Modus, das Kartengenerierungstool
Anmerkungen, Kommentare, Hinweise sind vom Autor ausdrücklich erwünscht. (dr)
[Meldung: 08. Sep. 2022, 09:13] [Kommentare: 7 - 11. Sep. 2022, 09:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2022
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Abstimmung über den Community Award der Amiga37
Am 15./16. Oktober findet in Mönchengladbach die Amiga37 statt (amiga-news.de berichtete). Im Rahmen dieser Veranstaltung kann unter dem Titellink nun auch über die Preisempfänger des "Community Award" abgestimmt werden. Hierfür ist eine Registrierung über die E-Mail-Adresse erforderlich (soweit nicht zum Eintrittskartenerwerb ohnehin bereits erfolgt).
Zur Auswahl stehen:
- 10MARC
- AgedCode
- AgentSmith
- Alf24de & Transi
- AmigaBill
- Amiga Future Team
- AmigaOS3.2 Developer Team
- Andreas Magerl
- Anthony & Nicola Caulfield
- Arne von Boehn
- Bartman
- bebbo
- ChuckyGang
- Dennis Pauler
- DigitalKeeper
- DJCook
- Edgar Schwan
- ElrondMcBong
- Frank H aus L
- halbvier
- hese
- Hoffman
- Jamie Morgan
- John Girvin
- juen
- kas1e
- Kefir
- Kevin Saunders
- Marvin Droogsma
- Matthias Münch
- mattymuc
- Matze
- McGeezer
- Michal Schulz
- midwan
- mntmn
- Muzza
- NovaCoder
- Oliver Roberts
- Paulee Alex Bow
- Paul Kitching
- phx
- PiStorm
- Pitt Rock
- spieleschreiber
- Steve Jones
- TerribleFire
- The AmigaGuru
- thorfdbg
- Tigerskunk
- Toni Wilen
- trixie
- Virgill
- walkero
(snx)
[Meldung: 07. Sep. 2022, 14:48] [Kommentare: 1 - 07. Sep. 2022, 17:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2022
Thomas Wenzel (ANF)
|
MPEG-Audio: MHI Entwickler-Paket 1.2
Wie Thomas Wenzel schreibt, wurde MHI von ihm und Paul Qureshi, mit Hilfe von Dirk Conrad, entwickelt, da aktuelle Systeme (mpega.library und das mpeg.device) nicht die Eigenschaften bieten, die moderne Anwendungen wie AmigaAMP benötigen. Erstmals vollständig unterstütze die erste Betaversion von AmigaAMP v2.9 die Version 1.0 (amiga-news.de berichtete). Die neue Version 1.2 enthält:
- Erweiterungen der Spezifikation, um
- der Applikation die Unterstützung weiterer Formate jenseits von MPEG Audio mitteilen zu können
- erweiterte Klanregelung (5- oder 10-band Equalizer) offiziell zu unterstützen
- einen fehlerbereinigten MAS Player Treiber, der bei bestimmten Funktionen jetzt nicht mehr die Inhalte einiger Register überschreibt, insbesondere A6. Diesen Fehler hatte Szilárd Biró entdeckt, der Spiele auf 68k portiert und die Musik dazu über MHI abspielen lässt.
(dr)
[Meldung: 07. Sep. 2022, 07:08] [Kommentare: 4 - 08. Sep. 2022, 05:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2022
Passione Amiga (ANF)
|
Veranstaltung: Passione Amiga Day 2022 in Spoleto (Italien)
Der 'Passione Amiga Day' ist das Treffen der Amiga-Benutzer in Italien, organisiert von Passione Amiga, dem gedruckten Magazin für Amiga-Enthusiasten und -liebhaber in italienischer Sprache, mit kommerziellen Ausstellern, Konferenzen mit italienischen und internationalen Gästen und einem Flohmarkt. Er findet im historischen Zentrum der Stadt Spoleto am 18. September 2022 bei freiem Eintritt statt (amiga-news.de berichtete).
Wie die Veranstalter nun mitteilen, nehmen mehrere kommerzielle Aussteller teil, darunter die Herausgeber der Zeitschrift Zzap!, ACube Systems, Virtual Works, Retrogaming & Toys, und RetroGiovedì, die die neue Version des Waffle vorstellen werden: ein Gerät, das es erlaubt, Amiga-Disketten unter PC-Emulation zu verwenden. (dr)
[Meldung: 07. Sep. 2022, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2022
|
Vorbestellung: MiST 1.5 mit Metallgehäuse
Przemyslaw 'Lotharek' Krawczyk bietet in einer Vorbestellaktion, die noch bis zum 10. Oktober läuft, einen MiST Revision 1.5 samt Metallgehäuse für rund 212 Euro zzgl. Versand an, die bei entsprechend ausreichender Bestellmenge produziert werden. In der Revision 1.5 wurden viele technische Änderungen zur Vereinfachung der automatischen Montage vorgenommen (PCB neugestaltet, Stromversorgung überarbeitet) und dem MiST 64MB DRAM spendiert.
"MiST" (GitHub-Seite), ursprünglich von Till Harbaum entwickelt, ist ein FPGA-Motherboard, das mittels verschiedener "Cores" unterschiedliche Heimcomputer oder Arcade-Automaten nachbilden soll. Ursprünglich als reiner Atari ST-Klon gedacht und deswegen - analog zum Minimig - "MiniST" getauft, lief zunächst ein Minimig-Core auf der Hardware. Seither fungiert das Projekt als "MiST" (aMIga/ST) (amiga-news.de berichtete).
Unterstütze Systeme:
- ST/STE (also via SCART 15KHz)
- Amiga 500/600/1200 (AGA CORE BETA core)
- C64 (teilweise - noch in Entwicklung)
- Atari 8bit (96%)
- Collecovision
- ZX81
- Atari 2600
- ZX Spectrum mit AY, auch mit DIVMMC und ESXDOS
- SEGA GENESIS
- Apple
- MSX
- AMSTRAD CPC (BETA)
Vom Kunden bereitzuhaltende Hardware:
- USB-Tastattur
- Micro-USB-Handyaufladekabel
- SD-Karte (1GB empfohlen)
- VGA-Monitor
- USB-Maus
- PC-Lautsprecher
(dr)
[Meldung: 07. Sep. 2022, 06:00] [Kommentare: 4 - 04. Apr. 2023, 22:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|