18.Sep.2022
Prince (Mail)
|
Videoanleitung: Folge 31 des Assemblerkurses
'Prince', Gründer der Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" (amiga-news.de berichtete) und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch. Nun wurde die Folge 31 veröffentlicht. (dr)
[Meldung: 18. Sep. 2022, 16:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2022
|
Aminet-Uploads bis 17.09.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.09.2022 dem Aminet hinzugefügt:
ZitaFTPServer.lha comm/tcp 14M OS4 A fast and secure FTP(S) server.
MCE.lha game/edit 3.4M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 3.7M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 4.0M OS4 Multi-game Character Editor
ADoom-1.4.1.lha game/shoot 184K 68k Amiga port of DOOM
DoomSndLibs.lha game/shoot 31K 68k New Sound & Music Libraries f...
ACE-MorphOS.lha misc/emu 1.9M MOS Amstrad CPC/CPC+ Emulator
AmiVms.lha misc/emu 3.4M 68k Simulates OpenVMS commands
dS-tpro.lha text/bfont 123K high res topaz font for squar...
VATestprogram.zip util/misc 1.9M 68k Versatile Amiga Test Program
ColorPicker.lha util/wb 8K 68k tool for get color from Workb...
(snx)
[Meldung: 18. Sep. 2022, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 17.09.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.09.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
rave.lha aud/edi 2Mb 4.1 An editor for mono/stereo audio ...
a1xe_hardware_fixes.zip doc/tut 796kb 4.0 Official Eyetech AmigaOne XE USB...
eaqne.lzx gam/adv 15Mb 4.0 Adventure point and click with d...
mce.lha gam/uti 4Mb 4.0 Multi-game Character Editor
zitaftpserver.lha net/ser 14Mb 4.1 A fast and secure FTP(S) server.
ign-addon-ods.lha off/spr 212kb 4.1 Ignition addon for access ods-files
ign-addon-xlsx.lha off/spr 301kb 4.0 Ignition addon for access xlsx-f...
ignition.lha off/spr 5Mb 4.1 A modern spreadsheet
ignition-src.lha off/spr 1Mb 4.0 A modern spreadsheet (source)
yt.lha vid/mis 799kb 4.0 YouTube URL Extractor script
(snx)
[Meldung: 18. Sep. 2022, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 17.09.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 17.09.2022 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 18. Sep. 2022, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2022
|
Programmierhilfe: "AB_Template" V0.40 bietet Vorlagen für AmiBlitz 3
Sami Vehmaa möchte mehr Leute dazu zu bringen, Spiele für die Amiga-Plattform zu entwickeln und bietet zu diesem Zweck mit "AB_Template" (YouTube-Video der Version 0.23) Vorlagen für die RTG-Variante von AmiBlitz 3 auf itch.io an (amiga-news.de berichtete).
In der nun veröffentlichten Version 0.40 hat er 16/9-Parallax-Side-Scroller mit einem Krieger und ein Spielautomaten-Update hinzugefügt sowie einige Bugs behoben. (dr)
[Meldung: 18. Sep. 2022, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2022
Twitter
|
Print-/PDF-Magazin: Komoda & Amiga plus #21 (Englisch/Polnisch)
"Komoda & Amiga Plus" widmet sich an Retro-Gamer und beschäftigt sich hauptsächlich mit Commodores 8-Bit-Rechnern und Amigas. Zu den Themen der aktuellen Ausgabe 21 (Sommer/Herbst) gehören u.a. ein Artikel zum Amiga im Dienst der NASA, den zweiten Teil zur derzeitigen Situation des Amiga im Jahr 2022 und diverse Spieleberichte.
Das Heft ist in einer gedruckten Ausgabe inklusive der Commodore 64/128 Coverdisk für 9,54 Euro erhältlich (zzgl. ca. 5 Euro Versandkosten), für die digitale Ausgabe sind 2,12 Euro zu bezahlen. (dr)
[Meldung: 17. Sep. 2022, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2022
|
Disketten, zweiter Teil: Wer hat sie? Tom Persky!
Neulich entdeckte der Nachwuchs die fast sträflich in Vergessenheit geratenen Disketten als Spieleobjekt, wodurch nicht nur unser einer, sondern auch viele Leser in viele schöne Erinnerungen hineingezogen wurden. Es gibt allerdings jemanden, der das Interesse und die Sammelleidenschaft für Disketten nie verloren hat und daraus sogar ein Geschäft gemacht hat: Tom Persky.
Er ist der Gründer und Betreiber von floppydisk.com. Ich bin die Tage über ein Interview mit ihm gestolpert, das im Buch Floppy Disk Fever enthalten ist - Grüße an Joerg Doege :) und nun von "Eye on Design", der redaktionellen Plattform rund um Designfragen, veröffentlicht wurde.
Anfang der 1990er Jahre kaufte er die Domäne und war ursprünglich mit der Vervielfältigung von Disketten beschäftigt. Wie er sagt, hätte er "nicht in einer Million Jahren gedacht, dass ich jemals leere Disketten verkaufen würde." Sein Geschäft, das früher zu 90 % aus der Vervielfältigung von CDs und DVDs bestand, besteht jetzt zu 90 % aus dem Verkauf von leeren Disketten. Was er schockierend finde. Aktuell hat er etwa eine halbe Million Disketten im Bestand, bietet aber auch einen Diskettenrecyclingdienst an.
Natürlich hab ich bei ihm nachgefragt, ob er auch Erfahrung mit Amiganutzern habe...Wie er schreibt, beschränke sich das einzig auf die Vervielfältigung von Disketten. Er habe ein oder zwei Amiga-Kunden, die Vervielfältigungen von ein paar hundert Disketten in Auftrag geben. Er könne das immer noch leisten, da er immer noch einige Vervielfältigungsgeräte habe, die das Amiga-Format erkennen und unterstützen. Da er aber leider keine originale Amiga-Ausrüstung mehr habe, führe er zwar die Vervielfältigung durch, die endgültige Qualitätskontrolle müsse der Kunde dann aber selbst vornehmen. Auch wenn seine Ausrüstung sehr zuverlässig sei, schwinge immer etwas Nervosität mit, wenn er Disketten verschicke, die er nicht testen könne.
Jetzt ist es zwar toll, dass es sein Geschäft noch gibt, aber ich wollte doch zumindest schauen, ob es zu Amerika eine hiesige Alternative gibt. Die glaubte ich auch gefunden zu haben, allerdings gibt es das Angebot mit dem Verkauf leerer Disketten aktuell nicht. Und ich wurde gebeten, die Seite auch nicht zu erwähnen, damit nicht eine Flut von Anfragen eingehe...;).
Wer also gerade dabei ist, sein eigenes Textadventure zu schreiben, mit zig hochauflösenden Hintergrundgrafiken, und dies auf 10 Disketten pro Schuber auf den Markt werfen möchte, der muss sich anderweitig umsehen...;)
Schönes Wochenende! (dr)
[Meldung: 17. Sep. 2022, 06:53] [Kommentare: 2 - 21. Sep. 2022, 01:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2022
|
8-/16-Bit-Emulator für Mac OS und Linux: Clock Signal V2022-09-16
Thomas Hartes Clock Signal ist ein möglichst unsichtbarer Multiplattformemulator für Mac OS und unixkompatible Systeme. Ziel des Programmierers ist es, dass sich der Benutzer überhaupt nicht mit dem Emulator und seiner Konfiguration befassen muss, sondern die jeweilige Software direkt gestartet wird. Unterstützt werden eine Reihe von 8- und 16-Bit-Systemen, daneben existiert auch eine Amiga-Emulation - die vorerst jedoch beabsichtigt inakkurat bleibe.
Gestern wurde die aktuelle Version V2022-09-16 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
- fixes an error in Apple II disk image handling that caused corruption upon save
- adds emulation of the Apple II SCSI card
(dr)
[Meldung: 17. Sep. 2022, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2022
|
Echtzeitstrategie: Update von Vanilla Conquer
Artur Jarosik hatte im Mai die Version 1.0 seiner Portierung des ersten Teils der Echtzeitstrategiereihe Command & Conquer auf den Amiga veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Nun hat er eine separate Version ("vanillatd_no_vamp.zip") für Amigas ohne Vampire-Beschleunigerkarte veröffentlicht, die eine zweifach optimierte Rendering-Geschwindigkeit bietet. Außerdem ist nun der benutzerdefinierte Cursor im Spiel aktiviert. (dr)
[Meldung: 16. Sep. 2022, 17:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2022
|
Video: Was ist DMA?
In seinem neuesten Video erläutert Robert Smith den Direct Memory Access (DMA) und geht unter anderem auch auf den Interleaved-Modus des Amiga ein. (dr)
[Meldung: 16. Sep. 2022, 05:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2022
|
SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware 1.0.8
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren. ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Hierfür wurde heute Version 1.0.8 der Firmware veröffentlicht. Änderungen:
- Enable PHY_MODE_DMA_TIMER by default if no GreenPAK is present on V1.1 hardware
- Initial implementation of synchronous mode for RP2040
- Add device type autoconfiguration for more filename prefixes: MO, RE, TP
- Relocate Apple default drive IDs to shared code
- Add platform support for upcoming RP2040-based ZuluSCSI
- RP2040: custom bootloader & performance improvements
- RP2040: Fix SCSI-2 mode not getting enabled due to ATN handlinghttps://github.com//pull/64
- RP2040: Add support for SCSI-1 single initiator mode
(dr)
[Meldung: 16. Sep. 2022, 05:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|