amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

28.Sep.2022



Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.6.1
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen, die mit gcc 11.2 und WinUAE kompiliert wurden (YouTube-Video). Heute wurden die Versionen 1.6.0 und 1.6.1 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • NEW: icons for .uss, .amigaprofile, .shrinklerstats, .objdump
  • FIX: fix memory content for multi-frame captures (was wrong after frame 1)
  • FIX: screen: center reference screenshot (probably still wrong)
  • CHG: screen: zoom panel size, clipping
  • NEW: screen: show bitplane pointers
  • CHG: screen: improve performance by 40%
  • NEW: screen: mouse click&drag to set time
  • NEW: screen: Freeze frame to visualize drawing (+ Memory overlay)
  • CHG: profiler: improve loading performance by >1000%
  • CHG: profiler: multi-frame captures are now loaded in the background for faster startup time
  • CHG: savestate: show progress bar during profiling
  • NEW: Amiga: Clean Temp Files to delete .amigaprofile files from your temp path.
  • FIX: the terminal didn't re-open once closed
  • FIX: disassembly: fix divul, divsl, FPU, fmoveml (see 68k-dis.ts)
  • FIX: #128 Can't use the image converter link
  • FIX: #129 Screen and Resources tabs have no scroll bars so I can't see the bottom of a tall image
  • FIX: improved behavior of jumping from assembly to source (still sometimes the source window disappears)
  • NEW: update to latest WinUAE
  • FIX: screen: freeze frame memory was wrong
  • FIX: resource: possibly very slow performance when using Copper Palette
(dr)

[Meldung: 28. Sep. 2022, 21:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2022



Debugging-Tool: PatchWork 1.0
Mehr als zehn Jahre nach der letzten Version 0.17 hat Richard Körber heute die Version 1.0 seines Debugging-Tools PatchWork veröffentlicht.

Ähnlich wie MuForce und Mungwall stellt es sicher, dass Aufrufe an AmigaOS-Bibliotheken AutoDocs-konform sind. Unzulässige Parameter (z.B. NULL, wo ein Zeiger erwartet wird) werden gemeldet. PatchWork hilft, Programmcode robuster und zukunftssicherer zu machen.

Der Quellcode war bisher geschlossen. Richard Körner hat die Dateien überprüft und neu formatiert und das Projekt mit vbcc unter Linux (und wahrscheinlich auch anderen Systemen) kompilierbar gemacht. Der Quelltext steht nun jedem offen, um etwas beizutragen, zu studieren u.a. Änderungen:
  • After 25 years, I guess PatchWork is finally due for a major version bump.
  • Now built on Linux using vasm.
  • Checks AmigaOS V40 calls. Actually, the only check that needed to be added was graphics.library/WriteChunkyPixels.
  • DISPC is now the default behavior. Use the new option NODISPC to explicitly disable PC disassembly on PatchWork hits.
  • Bugfix: intuition/SetPointer() hit output was incorrect (reported by @Hagbard-Celin). This bug was there since 1997.
  • Correct library name is shown even if A6 is not pointing to the library base.
(dr)

[Meldung: 28. Sep. 2022, 21:12] [Kommentare: 1 - 28. Sep. 2022, 22:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2022



Boing Attitude: Zweiter Teil des Apollo-Team-Interviews (englisch)
Ende März hatten wir mit freundlicher Erlaubnis von Boing Attitude den ersten Teil eines Interviews mit dem Apollo-Team in deutscher Übersetzung veröffentlicht, das ursprünglich in der dritten Ausgabe des französischen Printmagazins Boing erschienen war. Nun ist auf der Homepage des Herausgebers der zweite Teil des Interviews (auf Englisch) veröffentlicht worden, das original in der vierten Ausgabe abgedruckt war. (dr)

[Meldung: 28. Sep. 2022, 19:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2022



Obligement: Interview mit Jérôme Senay (Boing Attitude)
David Brunet hat auf seiner Obligement-Nachrichtenseite ein Interview mit dem Herausgeber des französischen Printmagazins Boing und des Quiz-Spiels AskMeUp XXL, Jérôme 'Glames' Senay, veröffentlicht. Das Interview ist auf Englisch geführt, maschinelle Übersetzungen werden aber angeboten. (dr)

[Meldung: 28. Sep. 2022, 19:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2022
Ko-fi


Editor: Lite XL 2.0.3r3 für AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht
Ende letzten Jahres hatte George Sokianos die erste Version v1.16.12.3 seines Ports des Editors 'Lite XL' veröffentlicht (amiga-news.de berichtete) und im Juni ein Update auf die Version 2.0.3r2 (amiga-news.de berichtete). Die heute veröffentlichte Version 2.0.3r3 beinhaltet folgende Änderungen:

Added
  • Added plugin for AmigaGuide files
  • Added plugin for Hollywood files
Fixed
  • Fixed non existing path crashes on OS4 and MorphOS
  • Fixed editor refresh whenever init.lua is changed, no matter the working folder
  • Fixed an issue when the user added a directory in the project that already existed
  • Fixed locale issue on start for MorphOS. Now it should start just fine no matter what locale the user has on his system.
  • Fixed "Find" on MorphOS that was not working (shortcut CTRL+F)
  • If the user selects to change the project folder and inserts Sys: or any partition name, the included folders will be listed as suggestions
Changed
  • Removed linking with unix on OS4 build
  • Makefiles updated
(dr)

[Meldung: 26. Sep. 2022, 19:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2022



Editor: MUI-Vim V9.0.583 für AmigaOS4 und MorphOS
MUI-Vim ist ein Port des Editors Vim. Dieser Editor ist sowohl für die Bearbeitung von Programmen als auch reinen Textdateien gedacht. Mehrstufiges Rückgängigmachen, Syntaxhervorhebung, Befehlszeilen-Geschichte, Blockoperationen und Skriptsprache sind einige der Features. Ola 'sodero' Söder hat nun die Version 9.0.583 von VIM portiert und für AmigaOS4 und MorphOS veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 26. Sep. 2022, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2022
Andreas Falkenhahn (ANF)


Deutsche Handbücher für Hollywood Designer 6.0 und Hollywood 9.1
Dominic Widmer und Helmut Haake haben jetzt auch die Handbücher von Hollywood 9.1 und dem Hollywood Designer 6.0 ins Deutsche übersetzt. Insgesamt zählen die Übersetzungen der beiden Handbücher mittlerweile fast 1500 PDF-Seiten.

Da das Handbuch zum Hollywood Designer auch mit vielen Screenshots illustriert ist, musste das Übersetzungsteam nicht nur den Text ins Deutsche übertragen, sondern auch noch zahlreiche Screenshots der deutschen Benutzeroberfläche für ihre Übersetzung erstellen. Für diese beeindruckende Leistung ein großes Dankeschön an die beiden! Die deutschen Versionen beider Handbücher stehen nun auf dem offiziellen Hollywood-Portal (siehe Titellink) in den Formaten AmigaGuide, PDF, HTML und CHM zum kostenlosen Download bereit. (dr)

[Meldung: 26. Sep. 2022, 06:06] [Kommentare: 3 - 28. Sep. 2022, 14:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2022
mithrendal (Mail)


Emulator: vAmigaWeb v3.0 beta1
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für MacOS vAmiga.

Mit vAmigaWeb 3.0 werden nun neben der 68000er CPU eine Reihe weiterer CPUs implementiert. Damit kann man bereits schon jetzt - ohne Implementierung einer MMU - einiges mehr an Anwendungen und Software laufen lassen, wie z.B. Dungeon Master II (1994) oder auch Demos, die mindestens eine 68020 benötigen (z.B. Roots 2.0). Die Änderungen im Detail:
  • supports 68000, 68010, 68020 and 68030 CPUs (with this kickstart roms which need at least a 68020 are working now e.g. kickstart 3.1 for A1200)
  • runs now also in a private / incognito browser window (be aware that browser does not permit any saving in this case)
  • various performance tweaks (reduced logging and separation of big computational blocks into smaller execution units on the main thread to get better "cooperative" multitasking escpecially when amiga overclocking is in use)
(dr)

[Meldung: 25. Sep. 2022, 18:19] [Kommentare: 1 - 26. Sep. 2022, 12:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2022



Aminet-Uploads bis 24.09.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.09.2022 dem Aminet hinzugefügt:
ZitaFTPServer.lha        comm/tcp   14M   OS4 A fast and secure FTP(S) server.
asm-kurs_rev_2022.lha    dev/asm    4.5M      Assembly course, German
re2c-morphos.lha         dev/gg     7.3M  MOS Modern lexer generator for C/...
anaiis.lha               driver/oth 182K  68k ANAIIS USB Stack Release 1.22
anaiis_massive.lha       driver/oth 45K   68k Massive release 1.22
webptools124_a68k.lha    gfx/conv   2.4M  68k encode/decode images in WebP ...
webptools124_aros.lha    gfx/conv   3.7M  x86 encode/decode images in WebP ...
AmiVms.lha               misc/emu   3.4M  68k Simulates OpenVMS commands
Dandanator.ACEpansion... misc/emu   681K  MOS ACEpansion plugin for ACE CPC...
DKTr-Speech.ACEpansio... misc/emu   24K   MOS ACEpansion plugin for ACE CPC...
Nova.ACEpansion.lha      misc/emu   11K   MOS ACEpansion plugin for ACE CPC...
SSA-1.ACEpansion.lha     misc/emu   14K   MOS ACEpansion plugin for ACE CPC...
TMPI-Speech.ACEpansio... misc/emu   17K   MOS ACEpansion plugin for ACE CPC...
Willy.ACEpansion.lha     misc/emu   24K   MOS ACEpansion plugin for ACE CPC...
D-CAPS-Stomper.lha       mus/edit   1.2M  68k Kick drum sample generator
listercompare.module.lha util/dopus 7K    68k DOpus Magellan II: Compare li...
UHCTools.lha             util/misc  48K   ALL UHC Tools installer
(snx)

[Meldung: 25. Sep. 2022, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2022



OS4Depot-Uploads bis 24.09.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.09.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
amoskittens.lha          dev/lan 2Mb   4.1 Amos the kitten is amos basic in...
cppcheck.lha             dev/uti 3Mb   4.1 A static analysis tool for C/C++...
blobwarsattrition.lha    gam/act 2Mb   4.1 A 2D mission and and objective-b...
wormwars.lha             gam/act 1Mb   4.0 Advanced snake/Tron game
chess-sdl2.lha           gam/boa 5Mb   4.1 Chess Game for AmigaOS4/SDL2
opensupaplex.lha         gam/puz 22Mb  4.1 Open Source version of 90's...
zitaftpserver.lha        net/ser 14Mb  4.1 A fast and secure FTP(S) server.
uhctools.lha             uti/mis 48kb  4.0 UHC Tools installer
(snx)

[Meldung: 25. Sep. 2022, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 24.09.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.09.2022 hinzugefügt:
  • 2022-09-22 new: Emetic Skimmer (Kingsoft) done by Psygore (Info)
  • 2022-09-22 improved: Ooops Up (Demonware) source code and SMC fix rewritten, slave v1.1 patch added for the both game versions (Info)
  • 2022-09-22 fixed: Harricana (Loriciel) access fault fixed (Info)
(snx)

[Meldung: 25. Sep. 2022, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2022
Amigaworld.net (Webseite)


Diskettenlaufwerk für WinUAE: Waffle
Auf der Basis von Robert Smith' FloppyBridge bietet Retrogiovedi.it unter dem Titellink mit Waffle ein Diskettenlaufwerk in amigainspirierter Gestaltung zur Verwendung mit dem Emulator WinUAE an, mit dem ADF-Dateien erzeugt bzw. geschrieben werden können. (snx)

[Meldung: 25. Sep. 2022, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2022
Amiga Future (Webseite)


Entwicklerwerkzeug: vlink 0.17a
Frank Wille hat den portierbaren Linker vlink aktualisiert, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt und Bestandteil des Compiler-Pakets vbcc ist. (snx)

[Meldung: 25. Sep. 2022, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 160 315 ... <- 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 -> ... 335 1556 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.