16.Okt.2022
|
Aminet-Uploads bis 15.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.10.2022 dem Aminet hinzugefügt:
HWP_AVCodec.lha dev/hwood 5.9M ALL Hollywood plugin for FFmpeg c...
WhatIFF1.07.lha mags/misc 48K What IFF? #1.07-October-2022
AmiVms.lha misc/emu 3.4M 68k Simulates OpenVMS commands
WarpJPEGdt.lha util/dtype 328K 68k JFIF-JPEG datatype V45.17
WarpPNGdt.lha util/dtype 160K 68k PNG image datatype V45.26
WarpWebPdt.lha util/dtype 298K 68k WebP image datatype V45.3
AmiSSL-5.4-OS3.lha util/libs 3.3M 68k OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.4-OS4.lha util/libs 3.1M OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.4-SDK.lha util/libs 2.3M AOS OpenSSL as an Amiga shared li...
VATestprogram.zip util/misc 2.4M 68k Versatile Amiga Test Program
UHCGUI-Current.lha util/wb 58K 68k GUI frontend for the UHC-Tool...
(snx)
[Meldung: 16. Okt. 2022, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 15.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.10.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
warpjpegdt.lha dat/ima 328kb 4.0 JFIF-JPEG datatype V45.17
warppngdt.lha dat/ima 160kb 4.0 PNG image datatype V45.26
warpwebpdt.lha dat/ima 298kb 4.0 WebP image datatype V45.3
ced_pro.lha dev/ide 1Mb 4.0 Professional IDE for AmigaOS
ced_pro_demo.lha dev/ide 528kb 4.0 Professional IDE for AmigaOS
amissl-sdk.lha dev/mis 2Mb 4.0 SDK for AmiSSL
hwp_avcodec.lha lib/hol 6Mb 4.0 Hollywood plugin for AVCodec
hwp_rapagui.lha lib/hol 7Mb 4.0 Hollywood plugin for GUI creation
amissl.lha lib/mis 3Mb 4.0 OpenSSL as an Amiga shared library
litexl.lha uti/tex 2Mb 4.1 A lightweight text editor writte...
(snx)
[Meldung: 16. Okt. 2022, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 15.10.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.10.2022 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 16. Okt. 2022, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2022
Amiga Future (Webseite)
|
Java-Programm: ham_convert 1.8.6
Sebastian Sieczkos javabasiertes Programm ham_convert wandelt moderne Grafikformate in das HAM-Format des Amigas um und liegt inzwischen in der Version 1.8.6 vor. Neu ist neben einer allgemeinen Programmbereinigung ein verbessertes Multithreading, das bei big.little-Konfigurationen nun besser funktionieren sollte. (snx)
[Meldung: 16. Okt. 2022, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2022
|
Tool: identify-Bibliothek 40.2
Anfang Oktober erst hatte Richard Körber die Version 40.1 seiner identify.library veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Soeben hat er auf die Version 40.2 mit folgenden Änderungen aktualisiert:
- Weitere Boards hinzugefügt
- Französische Übersetzung hinzugefügt
- Dateigröße der Bibliothek und der Tools reduziert durch Verwendung kurzer Relokationstabellen
- Alert-Strings können nun bis zu 100 Bytes lang sein. Die vorherige Grenze von 50 Bytes war für einige detaillierte Strings zu kurz. IdAlert() verwendet immer noch eine Standardgrenze von 50 Zeichen, um die Kompatibilität zu wahren. Verwenden Sie das IDTAG_StrLength-Tag, um die Zeichenketten auf volle 100 Byte zu erweitern. Identifys eigenes Guru-Tool verwendet bereits die neue Grenze.
Downloads:
IdentifyDev.lha (67 kB)
IdentifyUsr.lha (98 kB) (dr)
[Meldung: 15. Okt. 2022, 11:15] [Kommentare: 2 - 26. Okt. 2022, 22:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2022
|
Obligement: Test des Spiels "Wrong Way Driver"
Auf der Obligement-Nachrichtenseite wurde ein Testbericht des Arcade-Spiels Wrong Way Driver veröffentlicht, das 2021 erschienen war. Das Original ist auf Französisch, maschinelle Übersetzungen werden aber angeboten. (dr)
[Meldung: 15. Okt. 2022, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2022
|
Scorpion Engine: Vorstellung des neuen Positionierungsfeatures
Erik Hogan, Entwickler der Scorpion Engine, stellt in einem aktuellen Video eine neue, innovative Funktion der Scorpion Engine vor, die eine exakte X/Y-Positionierung von Akteuren auf der Karte sowie das Überschreiben von Akteursvariablen, Ereignissen und Kontrollports ermöglicht.
Das Feature wird ab der kommenden, stabilen Version 2022.8 enthalten sein und ist bereits jetzt im experimentellen Zweig der Scorpion Engine verfügbar. (dr)
[Meldung: 15. Okt. 2022, 08:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2022
Andreas Weyrauch (ANF)
|
Rheinische Post: Das erwartet Besucher bei der Amiga 37
Die "Rheinische Post" bietet in ihrer Printausgabe einen Ausblick auf die "Amiga 37", die dieses Wochenende in Mönchengladbach stattfindet. Der Artikel ist auch im Web-Auftritt der Tageszeitung zu finden. (cg)
[Meldung: 14. Okt. 2022, 23:19] [Kommentare: 1 - 14. Okt. 2022, 23:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2022
|
Entwicklertagebuch: Inspired by Powermonger, Teil 1
Der Entwickler Daniel Bratton war seit Erscheinen des Spiels Powermonger im Jahr 1990 "fasziniert von dem, was eine lebendige, atmende Welt zu sein schien – und diese Welt sah aus wie ein Spielbrett." Seit dem habe er sich immer gefragt, wie das programmiert wurde. Das motivierte ihn schließlich zu erlernen, wie man den Amiga programmiert, um es nachvollziehen zu können.
Im ersten Teil seines Entwicklertagebuchs berichtet Daniel Bratton nun, wie er das Spielbrett mit den schneidenden Linien nachzuprogrammiert - mit Hilfe der Visual Studio Code Extension, auf das er in späteren Einträgen noch näher eingehen wird. (dr)
[Meldung: 14. Okt. 2022, 06:39] [Kommentare: 1 - 14. Okt. 2022, 15:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|