| 
 
    
        
| 09.Mär.2023 
 
 
 
 | RTG-Treiber: P96 V3.3.3 veröffentlicht Jens Schönfeld (individual Computers) hat die Version 3.3.3 seines RTG-Treibers P96 veröffentlicht, die bei iComp gekauft oder aus der Bestellhistorie heruntergeladen werden kann. Wie der Entwickler Thomas Richter schreibt, ist die wichtigste Eigenschaft dieser Version, dass sie die Emulation von planaren Bitebenen bietet, auch wenn die Grafikkarte diese nicht unterstützt oder wenn ein Programm mehr als die maximal 4 Bitebenen anfordert, die VGA bietet. Das sollte noch mehr ältere Anwendungen auf Grafikkarten zum Laufen bringen. Dazu muss "ENV:Picasso96/EmulatePlanar" auf "Ja" gesetzt und neu gestartet werden. Eine ausführliche Beschreibung der Änderungen findet sich im englischen Bereich des iComp-Supportforums. (dr)
 
 [Meldung: 09. Mär. 2023, 13:32] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 09.Mär.2023 HunoPPC (ANF)
 
 
 
 | AmigaOS 4: Öffentliche Betaversion 1.55 des "Doom 3"-Ports Anfang Juli letzten Jahres (amiga-news.de berichtete) veröffentlichte Hugues 'HunoPPC' Nouvel eine erste, nicht öffentliche Betaverion von Dhewm3 für AmigaOS 4.1 - einem Doom-Port basierend auf dem Doom 3 GPL Quellcode. Diese hat er weiter so optimiert, dass das Spiel nun mit 30 Bildern pro Sekunde auf einem AmigaOne X5000 mit einer Auflösung von 1920x1080 gespielt werden kann (aktuelles YouTube-Video) und nun für die Allgemeinheit zum Testen verfügbar ist.
 (dr)
 
 [Meldung: 09. Mär. 2023, 06:11] [Kommentare: 1 - 09. Mär. 2023, 20:55]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 08.Mär.2023 
 
 
 
 | Game Construction Kit: RedPill 0.9.17 RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.9 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst.
 
 Die neue Version 0.9.17 bietet zahlreiche Korrekturen, Verbesserungen und Optimierungen. (dr)
 
 [Meldung: 08. Mär. 2023, 06:31] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 08.Mär.2023 Amigans (Forum)
 
 
 
 | AmigaOS 4: C-Laufzeitbibliothek clib2 V1.0.0 Beta 9 Andrea 'afxgroup' Palmate hat einen Fork der offiziellen clib2-Bibliothek angelegt, die in adtools enthalten ist. Diese Bibliothek ist ausschließlich für AmigaOS 4 gedacht, um sie einfach zu pflegen und alle fehlenden clib2-Funktionen hinzuzufügen können, die auf 68k-Amigas nur schwer hinzuzufügen sind. Ziel ist es, sie POSIX-konform zu machen und auch alle C++-Probleme zu beheben, die es mit neueren Compilern gibt (amiga-news.de berichtete).
 
 Gestern hat er die neunte Betaversion mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
 
(dr)Added aio* POSIX functions with some minor limitationsFixed shared objects libraries (They needs a new elf.library)Added sigsetjmp/siglongjmppthread moved into libc. libpthread however exists for compatibility reasonsSome minor fixesAdded more test programs 
 [Meldung: 08. Mär. 2023, 06:22] [Kommentare: 2 - 09. Mär. 2023, 17:34]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 08.Mär.2023 gunaTM (ANF)
 
 
 
 | Emulator: aktualisierte deutsche Übersetzung für WinUAE 4.10.1 Amiga-User 'Bernardi' hat die Übersetzung des Amiga-Emulators WinUAE an die Ende Januar erschienene Version 4.10.1 angepasst. Die Übersetzung liegt in Form einer Bibliothek (DLL) vor, die ins WinuAE-Programmverzeichnis (C:\Program Files\WinUAE) kopiert werden muss. In den Einstellungen kann unter Host -> Misc (Sonstiges) die Sprache gewechselt werden. (dr)
 
 [Meldung: 08. Mär. 2023, 05:57] [Kommentare: 2 - 18. Mär. 2023, 07:22]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 08.Mär.2023 
 
 
 
 | Boing Attitude: Interview mit Barry Leitch Boing Attitude hatte in seiner fünften Ausgabe des Printmagazins BOING ein Interview mit dem Musiker Barry Leitch veröffentlicht, der für die Musik unter anderem von Lotus Turbo Challenge 2, TFX, The Humans oder Silkworm verantwortlich zeichnet. Dieses englischsprachchige Interview ist nun unter dem Titellink allgemein verfügbar. (dr)
 
 [Meldung: 08. Mär. 2023, 05:53] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 07.Mär.2023 
 
 
 
 | Point'n Click Adventure: Ring around the World "Ring around the World" (Video) von Simone Bevilacqua (u.a. KOG, Huenison, Blastaway) wird vom Autor als "kurzes, Open World, Point'n-CLick-Adventure aus der Draufsicht" beschrieben. Der Spieler wacht an der Küste einer unbekannten Welt auf und kann sich nur an zwei Dinge erinnern - eine der beiden Erinnerungen ist sein Ertrinken in einer stürmischen See.
 
 
 "Ring around the World" benötigt einen PAL-Amiga mit einem Megabyte Chip-RAM und Kickstart 1.3, eine Festplatte wird empfohlen. Das Spiel ist kostenlos, der Autor bittet Spieler, denen der Titel gefällt, "jemanden zu unterstützen, der Opfer von Gewalt war". (cg)
 
 [Meldung: 07. Mär. 2023, 00:17] [Kommentare: 2 - 07. Mär. 2023, 23:44]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  |  | 
 
| Aktuelle Diskussionen |  |  |  |  |  |  |  | Letzte Top-News |  |  |  |  |  |  |  | amiga-news.de |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |