| 
 
    
        
| 29.Jul.2025 
 
 
 
 | Demoparty: Ergebnisse der Nordlicht 2025 Vergangenes Wochenende fand in Bremen die Demoparty Nordlicht 2025 statt, bei der diverse Wettbewerbe durchgeführt wurden. Auch einige Amiga-Produktionen wurden eingereicht:
 
 Old School Demo
Old School Graphics
Tracked Music
 
512 Byte Intro
Executable Music1. Platz: Cryptofunk von JosSs und Virgill (Video) 
(dr)2. Platz: Tranca von  Filippp (Mitglied von Damage und MoonShine) 
 [Meldung: 29. Jul. 2025, 18:28] [Kommentare: 2 - 30. Jul. 2025, 08:02]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 29.Jul.2025 
 
 
 
 | Neues Puzzle-Spiel: Block Cannon veröffentlicht Block Cannon heißt das neueste Puzzle-Spiel für den Commodore Amiga, das Entwickler TheoTheoderich soeben veröffentlicht hat (Video).
 
 In Block Cannon geht es darum, durch geschickte Joystick-Steuerung immer drei oder mehr gleichfarbige Blöcke in einer Reihe zu platzieren, damit sie verschwinden und Punkte bringen. Die Geschwindigkeit steigt mit der Zeit, das Ziel ist ein möglichst hoher Punktestand, bevor die Blöcke den oberen Bildschirmrand erreichen.
 
 Das Spiel funktioniert bereits ab 512 KB Chip RAM und Kickstart ab 1.2 und bietet einen "Competition-Modus" mit drei festgelegten Startmustern (A, B, C) - ideal für Wettbewerbe auf mehreren Amiga-Systemen unter identischen Bedingungen.
 
 Block Cannon kann kostenlos als ADF für Emulatoren oder als LHA für reale Amiga-Systeme heruntergeladen werden. (nba)
 
 [Meldung: 29. Jul. 2025, 15:12] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 29.Jul.2025 Sven Scheele (ANF)
 
 
 
 | Retro-Computer-Treffen: Interface XLII nahe Kiel (16.8.2025) Am Samstag, den 16. August 2025, laden der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK) zur mittlerweile 42. Auflage der Interface nach Schwentinental bei Kiel ein - einem beliebten Treffpunkt für Freunde klassischer Computer- und Konsolensysteme.
 
 Die Veranstaltung findet wie gewohnt im Jugendhaus Klausdorf (Dorfstraße 101, 24222 Schwentinental, OT Klausdorf) statt. Ab 12 Uhr beginnt der Aufbau, offizieller Start ist um 14 Uhr.
 
 Zwei großzügige Räume stehen zur Verfügung: Das Café im Erdgeschoss dient als Werkstatt für Reparaturen, Umbauten und Hardware-Basteleien, während das Dachgeschoss viel Platz für Austausch, Spielrunden und Präsentationen an mitgebrachten Systemen bietet.
 
 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, eigene Steckdosenleisten und Netzwerkkabel mitzubringen.
Wichtig: Wer einen Tischplatz benötigt, muss sich vorab per E-Mail anmelden - ohne Anmeldung ist das Aufstellen eigener Geräte nicht möglich. (nba)
 
 [Meldung: 29. Jul. 2025, 15:04] [Kommentare: 1 - 30. Jul. 2025, 20:26]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 29.Jul.2025 
 
 
 
 | Game-Template auf AmiBlitz-Basis: North 2.00 veröffentlicht Der Entwickler Sami "8080" Vehmaas hat mit North 2.00 eine überarbeitete Version seines Amiga-Game-Templates veröffentlicht (amiga-news.de berichtete), das auf AmiBlitz 3 und AGA-Hardware basiert. Während die ursprüngliche Version kostenlos zur Verfügung steht, ist Version 2.00 ein kostenpflichtiger "Name your price"-Download. Neu in Version 2.00:
 
(nba)KollisionsabfrageSchießen-Funktiongrößere Karte mit flüssigerem ÜbergangKarteneditor umfassend überarbeitetTag-/Nachtwechselu.v.m. 
 [Meldung: 29. Jul. 2025, 14:59] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 29.Jul.2025 
 
 
 
 | Lesestoff: Die Musik-Maschine für den Schreibtisch Das IT-Nachrichtenportal heise.de beendet seine Serie zum 40. Geburtstag des Commodore Amiga mit dem Artikel "40 Jahre Amiga: Die Musik-Maschine für den Schreibtisch". Das umfangreiche Feature zeichnet nach, wie der Amiga nicht nur als innovativer Heimcomputer, sondern als wegweisende Plattform für Musikproduktion und Digitalkultur Geschichte schrieb.
 
 Ein Schwerpunkt liegt auf dem Paula-Soundchip, der mit vier PCM-Tonkanälen und hoher Abtastrate Audiofähigkeiten bot, die einst nur in teuren Synthesizern vorhanden waren. Mit der Entstehung von Tracker-Software wie Soundtracker und ProTracker wurden MOD-Dateien populär, die zu einem kulturellen Phänomen innerhalb der Demoszene wurden.
 
 Weitere Teile der Serie behandeln den Amiga als Gaming-Revolution und Hardware-Wunder, mit Fokus auf Architektur, Software und den Einfluss auf digitale Kultur. (nba)
 
 [Meldung: 29. Jul. 2025, 14:46] [Kommentare: 1 - 30. Jul. 2025, 17:30]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 29.Jul.2025 
 
 
 
 | Linux: Kernel 6.16.0 für X1000/e5500 Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.16.0 hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen für den AmigaOne X1000 und e5500-Maschinen (X5000/20, X5000/40, Mirari und QEMU VMs) final kompiliert. Die X1000/e5500-spezifischen Neuerungen: 
 (nba)
 
 [Meldung: 29. Jul. 2025, 14:37] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 28.Jul.2025 Jens Schönfeld (E-Mail)
 
 
 
 | Flickerfixer/Scandoubler: Indivision ECS V4 Software 1.1 (Beta), P96-Treiber Individual Computers stellt für den seit diesem Monat erhältlichen Scandoubler/Flickerfixer Indivision ECS V4 ein Software-Update zur Verfügung. Jens Schönfeld schreibt:
 
 Config tool V1.1 (ein release Kandidat) enthält den aktuellen Core mit Framebuffer Modus und 2D Beschleunigung. Neu ist, dass das Tool sich beschwert, wenn es auf einem RTG.-Screen geöffnet wird. Wenn P96 aktiv ist, hat es alle Kontrolle über Indivision ECS V4 übernommen, und es gibt für das Tool keine sinnvolle Möglichkeit mehr, Daten für Screenmodes einzustellen oder zu erfassen. Das Configtool macht wirklich nur Sinn wenn es auf einem nativen Screen gestartet wird.
 
 Starten Sie das Tool und erstellen als Erstes eine Rettungsdiskette. Danach wählen Sie "Flash Firmware" aus dem drop-down Menü: Drücken und halten Sie die rechte Maustaste und bewegen den Mauszeiger über den "Firmware"-Test in der Titelzeile des Bildschirms. Der Bildschirm wird beim Update schwarz und der Monitor verliert die Synchronisation - das ist normal. Das Update dauert ca. 15 Sekunden und darf nicht unterbrochen werden. Warten Sie einfach bis das Bild wieder da ist. Der neue Core ist sofort aktiv, was auch sichtbar ist an der Versionsnummer die im OSD angezeigt wird.
 
 Ich habe auch ein kleines Archiv mit dem aktuellen P96-Treiber ins Wiki gestellt. Wer eine bestehende P96-Installation hat kann den Treiber einfach ins Verzeichnis libs:Picasso96/ kopieren. Dieser Treiber verwendet den neuen Blitter und beschleunigt auch die Übertragung in den Framebuffer, wenn eine ACA500plus mit HW ID $0B verwendet wird. Diese Version wird aktuell standardmäßig ausgeliefert. In einigen Wochen liefern wir aber auch einen JTAG Updater, der jede ACA500plus seit Auslieferungsjahr 2016 auf diesen Stand bringen kann. Dieser P96 Treiber sollte mit Version 3.2.0 oder höher von P96 funktonieren - der Kauf der neuen Version ist also für die Teilnahme an diesem Betatest nicht erforderlich, wenn Sie P96 zwischen Dezember 2020 und heute schon gekauft haben. (cg)
 
 [Meldung: 28. Jul. 2025, 21:54] [Kommentare: 2 - 01. Aug. 2025, 15:31]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 28.Jul.2025 
 
 
 
 | QEMU-Frontend zum Starten von AmigaOS 4 und MorphOS: Kyvos V1.1.0 Vor gut einer Woche berichteten wir über das von George Sokianos veröffentlichte plattformübergreifende (Linux, macOS und Windows) QEMU-Frontend "Kyvos", das es Nutzern besonders einfach machen soll, AmigaOS 4 und MorphOS mit wenigen Klicks einzurichten und zu starten, ohne tief in die Konfiguration einsteigen zu müssen.
 
 Mit dem Update auf die Version 1.1.0 ist es nun unter anderem möglich, bis zu drei verschiedene Festplatten-Abbilder in einem virtuellen System über die Registerkarte "Medien" einzurichten. Außerdem wurde das Handbuch um weitere 26 Seiten ergänzt, unter anderem mit dem ganz neuen Abschnitt über AmigaOS 4.1 FE und alle Schritte, die erforderlich sind, um es mit der neuesten verfügbaren Software zu aktualisieren. (dr)
 
 [Meldung: 28. Jul. 2025, 20:17] [Kommentare: 1 - 29. Jul. 2025, 20:03]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 28.Jul.2025 Boing Attitude
 
 
 
 | Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) 40 Jahre Amiga, 10 Jahre Boing Attitude: diese beiden Jubiläen feiert der Herausgeber in besonderer Weise mit der zehnten Ausgabe des Boing Magazins. Statt auf den üblichen 52, werden nun auf 104 Seiten Nachrichten und Informationen rund um alle Amiga-Systeme geboten, und das nicht nur auf Französisch, sondern auch erstmals auf Englisch!
 
 Gespannt sein darf man unter anderem auf erste Aussagen von Timothy De Groote, dem neuen Chef von Hyperion Entertainment BV, oder den Vergleich zwischen THEA500 Mini und A600GS. Inklusive Versandkosten kann man das Heft für 25,49 Euro bestellen, der Versand soll noch diese Woche starten. (dr)
 
 [Meldung: 28. Jul. 2025, 18:01] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 28.Jul.2025 
 
 
 
 | AmigaOS 4: DTP-Programm CompressionOS4 0.60 (Beta) Achim Pankallas DTP-Programm CompressionOS4 erlaubt das Plazieren von Grafiken und Texten auf Druckseiten und generiert daraus PDF-Dokumente, ein deutsches Handbuch wird mitgeliefert. Neuerungen seit der Betaversion 0.50:
 
(dr)Neue Funktion: Verkettete TextboxenOptimierungenNun wird ein Rahmen beim Einfügen von Seitennummern angezeigtKein defektes Dokument mehr nach Abbruch des Beendens des ProgrammesHoffentlich kein komisches Lasso mehr bei mehrfacher SelektierungMerkt sich nun die letzte Arexx-AuswahlCompression kann nur einmal gestartet werdenNun wird auch PPaint7 mit ARexx-Skripten unterstütztNur noch in der Größe veränderbare Objekte haben zwei Griffpunkte zur MarkierungWerden beim Verändern der Größe die Seiten verlassen, so wird der alte Zustand wieder hergestelltFehler in der Lasso-Fkt. korrigiertElemente werden beim Verschieben aus der Seite gelöschtVerlässt die Mausspitze beim Verschieben die Seite, so wird auch da der alte Zustand wieder hergestelltKleiner Rahmen um die Seite 
 [Meldung: 28. Jul. 2025, 14:29] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 28.Jul.2025 
 
 
 
 | Action-Adventure: Amiga-40-Update von Castlevania AGA Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Amigas hat Dante Mende ein größeres Update seiner Umsetzung von Konamis NES-Action-Adventure "Castlevania" veröffentlicht (Video), das Features wie verbesserte Farbdarstellung, AGA-Farbverläufe, animierte Hintergründe, kalibrierte Sprungphysik, Menüoption für die Waffenabwurfmethode und neue Musiktitel von IM76 und DJ Metune bietet.
 
 Da es sich um ein ziemlich umfangreiches Update handelt, sei zu erwarten, dass es bei verschiedenen Hardwarekonfigurationen zu Fehlern oder unerwarteten Ergebnissen kommen könne. Bekannte Probleme: Es kann vorkommen, dass auf Treppen die falsche Animation abgespielt wird oder das Spiel hängen bleibt, insbesondere bei Verwendung der Auf-/Ab-Tasten. Man solle besser die links-/rechts-Tasten verwenden und die Treppen wie eine Geländesteigung behandeln (was sie intern in der Engine auch seien). (dr)
 
 [Meldung: 28. Jul. 2025, 14:13] [Kommentare: 1 - 28. Jul. 2025, 17:42]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 28.Jul.2025 The Oasis BBS
 
 
 
 | Knobelspiel: Master Of Minefields (AGA) V1.0 Das Knobelspiel "Master of Minefields" (Video) wurde ursprünglich für den AmiGameJam 2024 geschrieben (amiga-news.de berichtete) und belegte dort den zweiten Platz. Es bietet zehn verschiedene Spiel-Modi und 350 Level. Die nun veröffentlichte finale Version bietet folgende Verbesserungen gegenüber den AmiGameJam-Variante:
 
Benötigt werden ein Amiga mit AGA-Chipsatz und rund 1,5 MB freier Chip-RAM. Eine Version für das CD32 wird ebenso angeboten. Kostenpunkt: knapp sieben Euro. (dr)Verbesserte Grafik- und AudioeffekteVolle Mausunterstützung und die Möglichkeit, mehrere Steuerelemente gleichzeitig zu verwendenVerfeinerte Musikstücke von Simone 'JMD' BernacchiaFlüssigere Grafik und SoundNeu ausbalanciertes Gameplay in allen ModiVoll funktionsfähiger Hardcode-ModusVersus-Modus mit Unterstützung für zwei Mäuse (einer der wenigen Amiga-Titel, die das Spielen mit zwei Mäusen ermöglichen :)!)Volle NTSC-UnterstützungUmfangreiche Code-Optimierungen und zahlreiche Fehlerbehebungen 
 [Meldung: 28. Jul. 2025, 13:47] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 28.Jul.2025 Ryan
 
 
 
 | Vorschau-Video: E-Mail-Programm "AMail" V0.0.5 Ende Mai berichteten wir erstmals über Ryan 'bluewizard' Stapletons Projekt, mit "AMail" einen modernen E-Mail-Clienten für AmigaOS 3.2 zu schreiben, der IMAP und SMTP unterstützt. In einem neuen Vorschau-Video erläutert er, dass nun die gesicherte Verbindung über AmiSSL funktioniere, was ihm viel Zeit gekostet hätte.
 
 Darüberhinaus schildert er, was momentan noch nicht funktioniere - Mails werden nicht lokal gespeichert, das Löschen von Mails auf dem Server muss noch implementiert werden - und welche Features er gerne einbauen möchte. Für Ende September stellt er eine Pre-Alpha-Version in Aussicht. (dr)
 
 [Meldung: 28. Jul. 2025, 13:31] [Kommentare: 1 - 28. Jul. 2025, 19:22]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 28.Jul.2025 
 
 
 
 | Marke Eigenbau: Ripple-IDE-Update, Revision A4 Matt 'LIV2' Harlums Ripple IDE ist eine IDE-Schnittstelle für Zorro-II-basierte Amiga-Modelle (Amiga 2000/3000/4000; amiga-news.de berichtete). Die Revision A4 ändert die Flash-Gehäuseform von TSSOP auf PLCC (Beispiele), da ersteres nicht mehr verfügbar ist. (dr)
 
 [Meldung: 28. Jul. 2025, 07:35] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 27.Jul.2025 
 
 
 
 | Aminet-Uploads bis 26.07.2025 Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.07.2025 dem Aminet hinzugefügt:
 
 
regina-doc.pdf                 dev/lang   1.3M  GEN Alternative REXX interp...    
PcmciaCD.lha                   driver/med  14K  OS3 ATAPI PCMCIA CD driver ...         
SAGADriver.lha                 driver/oth 429K  OS3 SAGA Driver Package                      
Radeon.lha                     driver/vid  14K  OS3 Radeon P96 driver                        
RageXL.lha                     driver/vid  11K  OS3 RageXL P96 driver                        
AmiArcadia-OS4.lha             misc/emu    11M  OS4 Signetics-based machine...        
AmiArcadia.lha                 misc/emu    10M  OS3 Signetics-based machine...        
AmiArcadiaMOS.lha              misc/emu    10M  MOS Signetics-based machine...        
WinUAE_Mounter_31.lha          util/batch 319K  OS3 Mount CD and floppy dis...
diskfromvolume.lha             util/cli     3K  OS3 Shows device name for g... 
AmigaGPT.lha                   util/misc  2.3M  VAR App for chatting to Cha...              
iffchunktool.lha               util/misc   13K  OS3 Tool for manipulating I...          
XORSearch.lha                  util/misc   49K  VAR Search for a XOR encode...
chkpic.lha                     util/rexx    1K  GEN Check consistence of JF...   
ViNCEd.lha                     util/shell 845K  OS3 ViNCEd, the CON: with ^...    
(snx) 
 [Meldung: 27. Jul. 2025, 07:34] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 27.Jul.2025 
 
 
 
 | OS4Depot-Uploads bis 26.07.2025 Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.07.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
 
 
vasmm68k_mot.lha         dev/cro 264kb 4.0 Portable and retargetable assembler
vasmm68k_std.lha         dev/cro 258kb 4.0 Portable and retargetable assembler
vasmppc_std.lha          dev/cro 219kb 4.0 Portable and retargetable assembler
sqlite.lha               dev/lib 6Mb   4.1 SQL database engine
arabic_console_device... dri/inp 3Mb   4.1 An arabic console device, line&a...
amiarcadia.lha           emu/gam 11Mb  4.0 Signetics-based machines emulator
retroarch_cores_insta... emu/gam 563Mb 4.1 Cores for soon to be released Re...
doom64ex.lha             gam/fps 12Mb  4.1 Doom64 EX Plus is a fork of Doom...
uhctools.lha             uti/mis 53kb  4.0 UHC Tools installer
vamp.lha                 vid/pla 5Mb   4.0 Virtual Amiga Multimedia Player
(snx) 
 [Meldung: 27. Jul. 2025, 07:34] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 27.Jul.2025 
 
 
 
 | WHDLoad: Neue Pakete bis 26.07.2025 Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 26.07.2025 hinzugefügt:
 (snx)
 
 [Meldung: 27. Jul. 2025, 07:34] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 27.Jul.2025 
 
 
 
 | Naturklänge zum Entspannen: auraFly 1.1.1 George Sokianos' Hollywood-Programm auraFly für AmigaOS, MorphOS und AROS/x86 ermöglicht es, verschiedene Naturklänge zu mischen, um zu entspannen oder fokussierter zu arbeiten (amiga-news.de berichtete). Inzwischen kann man seine gewählten Geräusche und Lautstärken auch als Voreinstellung abspeichern, fünf dieser Mischungen liegen bereits bei.
 
 Daneben wurde die Fenstergröße deutlich reduziert, um weniger Platz auf dem Bildschirm einzunehmen. Das Programm kann allerdings auch ikonifiziert werden, ohne dass die Wiedergabe abgebrochen wird. (snx)
 
 [Meldung: 27. Jul. 2025, 07:34] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  |  | 
 
| Aktuelle Diskussionen |  |  |  |  |  |  |  | Letzte Top-News |  |  |  |  |  |  |  | amiga-news.de |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |