amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

05.Apr.2023



Puzzlespiel: Crazy Columns 1.06
Jochen Hoffers 'Crazy Columns' (Video) ist eine Umsetzung des Sega-Klassikers 'Columns'. Das Update auf Version 1.06 beinhaltet folgende Änderungen:
  • Grafikfehler bei Pausierung im Ein-Spieler-Moduls behoben
  • Die Samples der Musikstücke wurden falsch komprimiert - jetzt klingen diese wieder sauber und fehlerfrei
  • Der Tastaturpuffer wird nun korrekt bereinigt. Vorher kam es unter Umständen zu einer Eingabeblockade
  • Neuste Version des PTPlayer (6.3) eingebunden
(cg)

[Meldung: 05. Apr. 2023, 23:58] [Kommentare: 3 - 07. Apr. 2023, 19:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2023



Vorschau-Video: Amigaumsetzung von Breakthru
Nach der Veröffentlichung des Wonderboy-Ports (amiga-news.de berichtete) widmet sich 'acidbottle' nun der nächsten Amigaumsetzung eines Spiels: Breakthru wurde 1986 von Data East veröffentlicht und ist ein horizontales Shoot'em Up, bei dem der Spieler ein bewaffnetes Militärfahrzeug steuert, sich dabei durch feindlichen Streitkräfte - bestehend aus Soldaten, Flammenwerfern, Hubschraubern, Panzern, Jeeps etc. - den Weg bahnen muss, um letztlich ein gestohlenes Kampfflugzeug zurückzuholen.

Die Amigaumsetzung wird für OCS/ECS- und AGA-Amigas verfügbar sein. Area 1 ist fast fertig, Area 2 und 3 sind derzeit in Arbeit. Wie der Entwickler schreibt, müssen noch ein paar Spielmechaniken verfeinert und viele Bugs ausgebügelt werden, aber im Wesentlichen sei es voll funktionsfähig und spielbar. (dr)

[Meldung: 05. Apr. 2023, 19:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2023
Martina Hřebcová (Mail)


Paxisbericht: CPU-Tausch im AmigaOne XE (tschechisch)
Martina Hřebcová ist bekannt für ihre ausführlichen und detaillierten Berichte über PowerPC-Hardware und hatte unter anderem drei Berichte über ihren AmigaOne XE verfasst (1, 2, 3).
Im nun veröffentlichten Artikel beschreibt sie, wie sie die originäre XPC7451-CPU, getaktet mit 800 MHz, gegen eine 7455-CPU tauscht, die mit 1420 MHz arbeitet und unterzieht sie verschiedenen Vergleichstests. (dr)

[Meldung: 04. Apr. 2023, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2023
Mastodon


Mastodon-Client: Amidon 1.0
Dimitris 'MiDWaN' Panokostas, Autor des Amiga-Emulators Amiberry, hat die Version 1.0 seines Mastodon-Clienten für AmigaOS 3 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Anforderungen:
  • AmigaOS 3.x
  • AmiSSL 4
  • MUI 3.9 oder neuer
  • Die folgenden MUI-Klassen:
    • Hyperlink.mcc (verfügbar in den MUI 4.x und 5.x Archiven)
    • TextEditor.mcc
    • BetterString.mcc (erforderlich für TextEditor)
    • HTMLview.mcc
  • codesets.library
  • 68020+ CPU
  • 8MB RAM
  • Eine Internetverbindung und ein laufender TCP/IP-Stack (cURL wird beim Start nach bsdsocket.library suchen). AmiTCP 4, Roadshow oder Emulatoren, bei denen die Option bsdsocket.library aktiviert ist, funktionieren.
  • Ein Webbrowser wird einmalig benötigt, wenn Sie Ihr Konto zum ersten Mal authentifizieren
Wie uns der Entwickler berichtet, diene die Veröffentlichung auch dazu, alle bislang unentdeckten Probleme finden und beheben zu können. Er arbeite bereits an einem Update, das einige zusätzliche Funktionen auf der Grundlage des Feedbacks hinzufügen wird.
Die Grundfunktionen sind vorhanden, aber einige Dinge seien aufgrund der derzeitigen Einschränkungen von MUI in Kombination mit Hollywood nicht möglich. Zum Beispiel werden die Benachrichtigungen nur als reiner Text, nicht als HTML angezeigt. MUI-Listviews könne keine komplexen Objekte enthalten, sodass einige Kompromisse gemacht werden mussten.

Verbesserungswürdig sei die Startzeit auf einem echten Amiga: die ist aktuell auf einem 68060-Amiga mit 13 Sekunden ziemlich langsam. Dieses und viele weitere Probleme könnten gelöst werden, sowie er das Programm in C/C++ umschreibe. Aber das sei etwas für die Zukunft, je nach Motivation und Zeit.

Grundsätzlich empfiehlt er die Verwendung von MUI 3.9, da HTMLview, die MUI-Klasse, die zur Anzeige von HTML-Inhalten in Amidon verwendet wird, Probleme mit einigen Versionen von MUI unter AmigaOS 3.x hat. Sie zeigt keine Inhalte mit MUI 4 oder 5 an, sodass im Moment der Client nur mit MUI 3.9 richtig funktioniert. Grundsätzlich scheine HTMLview Probleme mit der Anzeige von Inhalten hinter HTTPS-Links (z. B. Bilder) zu haben. MUI 3.8 könne man zwar auch verwenden, hat aber einige Probleme mit der Darstellung von Inhalten in den Listenansichten, weshalb es nicht empfohlen wird. (dr)

[Meldung: 04. Apr. 2023, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2023



Video-Tutorial: Die AMOS-Befehle Jleft, Jright, Jup und Jdown
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro (amiga-news.de berichtete) erläutert Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' dieses Mal die AMOS-Befehle Jleft, Jright, Jup und Jdown, die benötigt werden, um eine Figur auf dem Bildschirm mit einem Joystick zu steuern. (dr)

[Meldung: 03. Apr. 2023, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2023



Plattformer: Videotutorial und Download zu AMOS-Spiel "Hop to the Top!"
Aus Anlass des bevorstehenden Osterfestes wollte Robert Smith - wir berichteten über seine diversen Projekte wie zum Beispiel DrawBridge - in AMOS ein Plattformspiel mit Kaninchen und Schokoladeneier erstellen, das mit einem Joystick oder einer Tastatur gesteuert werden kann.

In seinem Videotutorial erklärt Smith, wie er für "Hop to the Top!" folgende Schritte programmiert bzw. eingebunden hat:
  • Double Buffering / Screen Swap
  • Tile-Based Game Engine
  • Smooth Vertical Scrolling
  • Sprite Animation including AMAL (Amos Animation Language)
  • Joystick and Keyboard Input
  • Background Rainbow Effects (COPPER)
  • Sound Samples
  • Game Music
Direkter Download: easter.zip (829 KB) (dr)

[Meldung: 03. Apr. 2023, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 148 290 ... <- 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 -> ... 310 1563 2821 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.